(Registrieren)

Axel Springer Aktionäre erhalten neue Rekorddividende von EUR 4,80

Geschrieben am 14-04-2011

Berlin (ots) - Aktiensplit im Verhältnis 1:3 beschlossen / Dr.
Nicola Leibinger-Kammüller als neues Aufsichtsratsmitglied bestätigt

Die Hauptversammlung der Axel Springer AG hat am 14. April 2011 in
Berlin dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zugestimmt, aus
dem Bilanzgewinn in Höhe von EUR 158.304.000 einen Betrag in Höhe von
EUR 157.344.000 zur Ausschüttung einer Dividende für das
Geschäftsjahr 2010 zu verwenden und den verbleibenden Betrag in Höhe
von EUR 960.000 in die anderen Gewinnrücklagen einzustellen. Dies
entspricht einer neuen Rekorddividende von EUR 4,80 je
dividendenberechtigter Stückaktie (Vorjahr EUR 4,40).

Darüber hinaus hat die Hauptversammlung einen Aktiensplit im
Verhältnis 1:3 beschlossen. An die Stelle jeder Stückaktie mit einem
aktuellen anteiligen Betrag des Grundkapitals von EUR 3,00 werden
drei Stückaktien mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von
EUR 1,00 treten. "Mit dem Aktiensplit möchten wir Liquidität und
Attraktivität der Aktie weiter steigern und diese so noch
interessanter für Investoren machen", erklärte Dr. Mathias Döpfner,
Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, auf der Hauptversammlung.

Als neues Aufsichtsratsmitglied bestätigte die Hauptversammlung
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller. Bereits im Juli 2010 wurde sie zum
Mitglied des Aufsichtsrats bestellt, nachdem Brian M. Powers sein
Aufsichtsratsmandat niedergelegt hatte. Dr. Nicola
Leibinger-Kammüller ist seit 2005 Vorsitzende der Geschäftsführung
der TRUMPF GmbH + Co. KG und seit 1992 außerdem Geschäftsführerin der
Berthold Leibinger-Stiftung.

Diese Presseinformation, Fotos von Vorstand und Mitgliedern des
Aufsichtsrats, die HV-Agenda sowie weitere Dokumente sind unter
www.axelspringer.de/hv-2011 abrufbar.



Pressekontakt:
Edda Fels
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 00
edda.fels@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326745

weitere Artikel:
  • Girls´ Day bei InnoGames: Weiblicher IT-Nachwuchs gesucht Hamburg (ots) - Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland haben heute ihre Türen für Schülerinnen ab der fünften Klasse geöffnet: Der Girls´ Day bot den Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in die Bereiche IT, Technik, Handwerk und Naturwissenschaften. Gerade in technischen Berufen fehlt es weiterhin an weiblichen Nachwuchskräften, nur ein Viertel der Auszubildenden sind Frauen. Ein Umstand, den das Berufsorientierungsprojekt in seiner mittlerweile elften Runde ändern will. Auch das Hamburger mehr...

  • Mercator und Creston geben eine freundliche Verschmelzung bekannt. Das Ziel besteht in der Etablierung eines bedeutenden Kupfer-Molybdän-Unternehmens mit dem Potenzial in der Branche eine führende Ste Vancouver (ots/PRNewswire) - Mercator Minerals Ltd. ("Mercator") und Creston Moly Corp. ("Creston") freuen sich, den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung bekannt geben zu können, aufgrund derer Mercator alle umlaufenden Stammaktien von Creston durch eine gerichtlich genehmigtes Übernahmeverfahren ("Plan of Arrangement") erwerben kann. Nach den Übernahmebedingungen erhalten die Aktionäre von Creston 0,15 einer Mercator-Stammaktie und 0,08 CAD in bar für jede Creston-Stammaktie. Das bedeutet eine Prämie von 43 % und 40 % auf mehr...

  • Nur stabile Lieferantenbeziehungen in Japan sichern Nachschub / ROI-Kunden profitieren von den soliden Geschäftsbeziehungen der Berater nach Japan München (ots) - Die ROI Management Consulting AG, internationale Unternehmensberatung mit jahrzehntelanger Erfahrung für globales Supply Chain Management, erlebt die drohenden Auswirkungen der Japan-Katastrophe hautnah im eigenen Kundenkreis. Bewährte Lieferketten und gute Beziehungen im Zulieferumfeld zahlen sich hier besonders aus. Dank der exzellenten Kontakte und Partner in Japan kann das Münchner Unternehmen bei der Behebung von Lieferengpässen helfen. Die Region rund um Fukushima ist eine zentrale Industrieregion in Japan. mehr...

  • Erfolgreiche Premiere der CeMAT SOUTH AMERICA in São Paulo (mit Bild) São Paulo/Hannover (ots) - Vom 4. bis 7. April 2011 wurde im Imigrantes Exhibition Center in São Paulo, Brasilien, erstmals die CeMAT SOUTH AMERICA ausgerichtet. Auf der Intralogistikmesse präsentierten 213 Aussteller aus 20 Ländern auf 16 000 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche ihre Produkte und Innovationen. Mit 12 512 Besuchern aus 32 Ländern war die Veranstaltung auf Anhieb ein Erfolg und untermauerte ihren Anspruch als kontinentale Leitmesse. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der ersten CeMAT SOUTH AMERICA. Das mehr...

  • Europäische Perspektiven in Berlin: Die Strategieberatung Roland Berger lädt zum Recruiting-Event "EUROPErspective" mit Schwerpunkt Mitteleuropa am 27. und 28. Mai 2011 München (ots) - - 30 talentierte Studenten aus Deutschland, Kroatien, Österreich, Polen, Rumänien, Tschechien und Ungarn entwickeln mit Beratern von Roland Berger eine Strategie für einen realen Kunden - Initiative richtet sich an Studenten, Hochschulabsolventen und Doktoranden - Bewerbungsvoraussetzungen sind herausragende akademische Leistungen sowie Auslandserfahrungen - Bewerbungen bis 5. Mai 2011 möglich Länderübergreifende Projekte in multikulturellen Teams gehören zum Alltag einer internationalen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht