(Registrieren)

Nur stabile Lieferantenbeziehungen in Japan sichern Nachschub / ROI-Kunden profitieren von den soliden Geschäftsbeziehungen der Berater nach Japan

Geschrieben am 14-04-2011

München (ots) - Die ROI Management Consulting AG, internationale
Unternehmensberatung mit jahrzehntelanger Erfahrung für globales
Supply Chain Management, erlebt die drohenden Auswirkungen der
Japan-Katastrophe hautnah im eigenen Kundenkreis. Bewährte
Lieferketten und gute Beziehungen im Zulieferumfeld zahlen sich hier
besonders aus. Dank der exzellenten Kontakte und Partner in Japan
kann das Münchner Unternehmen bei der Behebung von Lieferengpässen
helfen.

Die Region rund um Fukushima ist eine zentrale Industrieregion in
Japan. Zahlreiche Zulieferer von internationalen Unternehmen
produzierten hier vor der Katastrophe - in der Automobilindustrie
genauso wie in anderen Branchen. Noch ist es im Tagesgeschehen
europäischer Unternehmen nicht überall spürbar, aber in Kürze werden
zwangsläufig vermehrt Lieferengpässe eintreten.

Brüche in den Supply Chains werden gravierende Auswirkungen auf
die europäische Wirtschaft haben. Wer just-in-time produziert und mit
reduzierten (Zwischen-) Lagerbeständen auskommen muss, steht vor
großen Herausforderungen. Und speziell Lieferanten aus dem Norden
Japans sind häufig ein zentrales Element in diesen eng verzahnten
Lieferketten.

"Jetzt bewähren sich breiter aufgestellte, globale Supply Chain
Konzepte, die Ausweichmöglichkeiten bieten. Unternehmen, die auf
Single Sourcing setzen sind immer einem besonders hohen Risiko
ausgesetzt. Leider zeigt sich das in den letzten Tagen in besonders
schmerzhafter und dramatischer Weise." beschreibt Hans-Georg Scheibe,
Vorstand der ROI Management Consulting AG, die Situation. "Wir haben
seit einigen Tagen zahlreiche Anfragen zu dieser Thematik und
arbeiten mit Hochdruck an bedarfsbezogenen Lösungsstrategien für
unsere Kunden."

Ohne gute Beziehungen ist der Nachschub nicht zu sichern

Viele Firmen unterschiedlichster Branchen sind mit der aktuellen
Lage in Japan überfordert. Sie versuchen zum Teil selbst, durch
eigenes Personal, den Nachschub zu sichern. Aber kurzfristig - ohne
bestehende, verlässliche Kontakte im Land - ist keine bevorzugte
Belieferung zu erwarten.

Von Europa aus ist es schwierig Zwischenhändler oder andere
Mittler ausfindig zu machen, um die Lieferung von Teilen abzusichern,
denn japanische und andere asiatische Kunden werden in der Regel
bevorzugt beliefert. Genau bei dieser Problemstellung kann jedoch ROI
mit seinem japanischen Partnernetzwerk einspringen.

"In der derzeitigen Situation werden nur noch Unternehmen
beliefert, die über erstklassige Beziehungen verfügen. Persönliche
Kontakte zu japanischen Trading Companies sind meist der Schlüssel
für die garantierte Lieferung von Teilen. Manchmal bin ich selbst
verblüfft, welche Türen diese Beziehungen öffnen können." erklärt
Takahiro Nakagawa, Business Development Consultant und
Kooperationspartner von ROI.

Unternehmen haben von der Zusammenarbeit mit dem erfahrenen
Beratungshaus noch weitere Vorteile. Denn die ROI-Lösungsansätze im
Bereich Supply Chain Management sind nie allein auf kurzfristige
Erfolge ausgerichtet, sondern helfen Firmen dabei langfristig
effiziente Strukturen aufzubauen, Reibungsverluste zu vermeiden und
durch einen ganzheitlichen Ansatz Risiken zu minimieren. Als eine der
ersten Unternehmensberatungen hat ROI seit Jahren Supply Chain
Security und Supply Chain Risk Management als integralen Bestandteil
in ihre Projekte mit eingebunden.

Bildmaterial: Druckfähiges Bildmaterial können Sie downloaden
unter http://www.roi-international.com/news-presse/bildarchiv.html

Auf Anfrage steht Ihnen Hans-Georg Scheibe für Interviews zur
Verfügung.

Über ROI:

ROI Management Consulting AG ist eine internationale
Unternehmensberatung mit Hauptsitz in München und Standorten in
Zürich, Wien, Prag und Peking. Seit 1980 unterstützt ROI Unternehmen
bei der ganzheitlichen Neuausrichtung ihrer Prozesse und Strukturen
in den Bereichen schlanke Entwicklung, Produktion und Logistik.
Umsetzungsorientierung sowie höchste Beratungsqualität mit
quantifizierbarem Erfolg steht bei ROI im Vordergrund.

Branchenschwerpunkte sind u.a. Luft- und Raumfahrt, Automotive,
Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau und die Prozessindustrie. Zu
den Kunden von ROI gehören sowohl global agierende Großunternehmen
als auch renommierte Familienunternehmen. Die Lean-Development,
-Production und Supply-Chain-Projekte sind häufig multinational und
finden in Europa, Amerika und Asien statt, mit einer besonderen
Kompetenz für Osteuropa und China. ROI ist eine vollständig
unabhängige Beratungsgesellschaft und zu 100 Prozent in Privatbesitz.



Pressekontakt:
Eva Jubitz
ROI Management Consulting AG
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München

Tel. +49 89 12 15 90-0
Fax +49 89 12 15 90-10

E-Mail jubitz@roi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326759

weitere Artikel:
  • Erfolgreiche Premiere der CeMAT SOUTH AMERICA in São Paulo (mit Bild) São Paulo/Hannover (ots) - Vom 4. bis 7. April 2011 wurde im Imigrantes Exhibition Center in São Paulo, Brasilien, erstmals die CeMAT SOUTH AMERICA ausgerichtet. Auf der Intralogistikmesse präsentierten 213 Aussteller aus 20 Ländern auf 16 000 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche ihre Produkte und Innovationen. Mit 12 512 Besuchern aus 32 Ländern war die Veranstaltung auf Anhieb ein Erfolg und untermauerte ihren Anspruch als kontinentale Leitmesse. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der ersten CeMAT SOUTH AMERICA. Das mehr...

  • Europäische Perspektiven in Berlin: Die Strategieberatung Roland Berger lädt zum Recruiting-Event "EUROPErspective" mit Schwerpunkt Mitteleuropa am 27. und 28. Mai 2011 München (ots) - - 30 talentierte Studenten aus Deutschland, Kroatien, Österreich, Polen, Rumänien, Tschechien und Ungarn entwickeln mit Beratern von Roland Berger eine Strategie für einen realen Kunden - Initiative richtet sich an Studenten, Hochschulabsolventen und Doktoranden - Bewerbungsvoraussetzungen sind herausragende akademische Leistungen sowie Auslandserfahrungen - Bewerbungen bis 5. Mai 2011 möglich Länderübergreifende Projekte in multikulturellen Teams gehören zum Alltag einer internationalen mehr...

  • Touristik der REWE Group dankt Ralph Schiller / Geschäftsführer Marketing und Vertrieb stellt sich neuer Herausforderung Köln (ots) - Ralph Schiller, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, verlässt die Touristik der REWE Group auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. "Ich danke Herrn Schiller für seine Impulse und für seine geleistete Arbeit für die Touristik der REWE Group und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute", sagte Norbert Fiebig, Vorstand Touristik und Finanzen der REWE Group. Über die künftige Wahrnehmung der Führungsverantwortung für Marketing und Vertrieb wird zeitnah entschieden. Die mehr...

  • Grosso-Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt Köln (ots) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Presse-Grosso haben ihrem Verbandsvorstand um den 1. Vorsitzenden Frank Nolte für weitere zwei Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Im Rahmen der Hauptversammlung des Verbandes am 14. April 2011 in Köln wurde das fünfköpfige Vorstandsgremium wiedergewählt. Damit setzt der Grosso-Verband den eingeschlagenen Innovationsprozess für den Pressevertriebsmarkt auch mit personeller Kontinuität fort. Der 1. Vorsitzende Frank Nolte, Robert Herpold, 2. Vorsitzender, sowie die Fachvorstände mehr...

  • Stadtwerke Düsseldorf setzen auf erneuerbare Energien und hocheffiziente Energieerzeugung Düsseldorf (ots) - Die Stadtwerke Düsseldorf haben sich auch im Jahr der ausklingenden Weltwirtschaftskrise in allen wichtigen Geschäftsbereichen behauptet. Der Bilanzgewinn liegt mit rund 61,1 Millionen Euro auf Planniveau, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit mit 90,0 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahreswert. Während der Trinkwasserverkauf im Vergleich zum Jahr 2009 konstant blieb, ist der Energieverkauf insgesamt leicht rückläufig. "Wir haben noch im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres die Auswirkungen der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht