(Registrieren)

SchwarmStrom und Web 2.0: LichtBlick auf der re:publica XI

Geschrieben am 12-04-2011

Hamburg/Berlin (ots) - Deutschlands größter Öko-Energieversorger
LichtBlick stellt vom 13. bis 15. April 2011 auf der re:publica XI in
Berlin Konzepte für die intelligente und dezentrale Energie der
Zukunft vor. Die re:publica ist mit rund 3.000 Teilnehmern eine der
größten Konferenzen rund um Blogs, soziale Medien und die digitale
Gesellschaft in Europa.

"Fukushima ist eine Zäsur. Das Internet ermöglicht und
beschleunigt die notwendigen und tiefgreifenden Veränderungen der
Energiewelt. Die IT-Technik macht die intelligente Steuerung von
Erzeugung und Verbrauch möglich. Das Web 2.0. mit seinen kritischen
Kampagnen, Blogs und Verbraucherforen schafft eine neue Basis für die
Debatte über glaubwürdige Energieunternehmen, Produkte und die
Zukunft der Energie", so Ralph Kampwirth, Leiter
Unternehmenskommunikation von LichtBlick.

LichtBlick hat mit SchwarmStrom aus 100.000 in der ganzen Republik
vernetzten und flexibel steuerbaren ZuhauseKraftwerken ein
aufsehenerregendes Konzept dezentraler und intelligenter Wärme- und
Stromerzeugung entwickelt. Die Keller-Kraftwerke erreichen gemeinsam
die Stromerzeugungs-Kapazität von zwei Atomkraftwerken.

Zum Auftakt der re:publica XI hält LichtBlick-Chef Christian
Friege am Mittwoch, den 13. April um 12:00h im Berliner
FriedrichstadtPalast die Keynote "Wie Schwärme Marken, Märkte und
Machtgefüge verändern" (Online-Livestream unter:
http://re-publica.de/11/tag-1/). Am Nachmittag lädt LichtBlick zum
Workshop "Energie 2.0 - Schwarmstrom, Internet und die ökologische
Energiewende" ein ( http://bit.ly/dQPT6y ).

Über LichtBlick

LichtBlick ist mit rund 600.000 rund Privat- und Firmenkunden der
größte unabhängige Öko-Energieversorger Deutschlands. LichtBlick will
in Zukunft in 100.000 dezentralen und vernetzten ZuhauseKraftwerken
von Volkswagen SchwarmStrom produzieren. Das junge, innovative
Energieunternehmen mit Sitz in Hamburg beschäftigt 400 Mitarbeiter.
2010 wurde LichtBlick mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis
ausgezeichnet.

Weitere Informationen:
www.re-publica.de
www.lichtblickblog.de



Pressekontakt:
LichtBlick-Pressekontakt auf der re:publica XI:
Katinka Königstein, Referentin Unternehmenskommunikation,
Mobil: 0176-24227369, E-Mail: ralph.kampwirth@lichtblick.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326201

weitere Artikel:
  • insuranceXperts - Die neue Beratungsgesellschaft für die Assekuranz Rothenfels (ots) - Mit insuranceXperts betritt ein neues Beratungshaus die Bühne der Versicherungsbranche. Zwei Experten bündeln 50 Jahre Branchen-Know-how und Managementerfahrung in einem Beraternetzwerk. Im Mittelpunkt steht ein klar fokussiertes Beratungskonzept. "Wir konzentrieren unsere Beratungsleistung auf das operative Kerngeschäft von Versicherungsunternehmen in Vertrieb, Betrieb und Schaden/Leistung. Damit kennen wir uns aus," meint Dieter van Loo, einer der beiden Gründer. Er war zuvor als Vorstand der Zurich Gruppe mehr...

  • OctreoPharm Sciences GmbH Closes Financing Round for Cancer Diagnostic Berlin (ots) - OctreoPharm Sciences GmbH, a specialist for contrast media in Nuclear Medicine, was able to successfully close a financing round for the clinical development of its cancer diagnostic SOMscan®. With the nearly EUR 5 million which were brought up by three venture capitalists, clinical trials up to phase II shall be implemented in the next two years. If they are successful, the European approval of the radiopharmaceutical can be reached possibly already in 2014, after a further round of financing, to be followed by mehr...

  • Der Tagesspiegel: FDP schließt Steuererhöhung für Energiewende aus Berlin (ots) - Mit der FDP soll es keine Anhebung der Steuern zur Finanzierung der Energiewende geben. "Steuererhöhungen sind ausgeschlossen", sagte Generalsekretär Christian Lindner dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Wegen der wegbrechenden Brennelementesteuer, der Weigerung der Atomkonzerne, in den Fonds zur Förderung von Erneuerbaren Energien einzuzahlen und der zu erwartenden Mehrausgaben zum Netzausbau muss mit Milliardensummen gerechnet werden, die auf den Staat und die Stromverbraucher zukommen. Was die Kosten mehr...

  • Solarstrom für kenianisches SOS-Kinderdorf / Eine Brücke für grüne Energie mit deutscher Technologie / Drittgrößte Solaranlage in Ostafrika (mit Bild) München/Heidelberg/Mombasa (ots) - Das deutsche Unternehmen Asantys Systems GmbH installiert gemeinsam mit dem kenianischen Unternehmen African Solar Designs Ltd. im SOS-Kinderdorf Mombasa die drittgrößte Photovoltaik-Anlage in Ostafrika. Rund 130 Kinder wohnen in dem SOS-Kinderdorf. An die angeschlossene Hermann-Gmeiner-Schule gehen auch viele Kinder aus der Umgebung - insgesamt lernen dort 500 Schüler. Bei Inbetriebnahme wird die 60-kWp-Solaranlage die Stromversorgung des gesamten Wohn- und Schulkomplexes des SOS-Kinderdorfes mehr...

  • NUFAM - Nutzfahrzeugmesse Karlsruhe übertrifft Erwartungen: 284 aus elf Ländern präsentieren sich (mit Bild) Karlsruhe (ots) - Vier Tage lang wird die Messe Karlsruhe zum Branchentreffpunkt der Nutzfahrzeugbranche: In drei komplett ausgebuchten Hallen und auf dem Freigelände werden 284 Aussteller aus elf Ländern vom 14. bis 17. April 2011 das gesamte Spektrum von leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu schweren Lkw sowie Zubehör und Dienstleistungen präsentieren. "Die zweite Nutzfahrzeugmesse übertrifft bei weitem den Premierenerfolg der NUFAM 2009 und die Erwartungen für die NUFAM 2011. Das ist ein deutliches Zeichen sowohl für die Erholung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht