(Registrieren)

Spritpreise in Europa / Tanken in Polen und Slowenien am günstigsten / ADAC: Vor Reiseantritt Preise vergleichen

Geschrieben am 11-04-2011

München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Europa variieren sehr
stark. Wer auf der Fahrt in den Osterurlaub nicht mehr Geld als nötig
beim Tanken ausgeben möchte, sollte die Spritpreise vor Reiseantritt
vergleichen. Der ADAC hat eine Tabelle mit den aktuellen Preisen in
den wichtigsten Urlaubsländern zusammengestellt. Mit etwas Planung
können Autofahrer so den Geldbeutel schonen.

Land Superbenzin Diesel

Belgien 1,55 Euro 1,38 Euro
Dänemark 1,68 Euro 1,53 Euro
Deutschland* 1,57 Euro 1,45 Euro
Frankreich 1,59 Euro 1,47 Euro
Italien 1,52 Euro 1,43 Euro
Kroatien 1,30 Euro 1,23 Euro
Luxemburg 1,30 Euro 1,19 Euro
Niederlande 1,73 Euro 1,42 Euro
Österreich 1,35 Euro 1,35 Euro
Polen 1,26 Euro 1,24 Euro
Schweiz 1,38 Euro 1,48 Euro
Slowenien 1,29 Euro 1,24 Euro
Spanien 1,33 Euro 1,29 Euro
Tschechien 1,40 Euro 1,38 Euro
Ungarn 1,42 Euro 1,41 Euro

* Der Preis für Superbenzin in Deutschland bezieht sich auf den E
10-Preis.

Deutsche Autofahrer, die sich in Richtung Italien aufmachen,
sollten ihren Tank vor allem in Österreich auffüllen. Gegenüber
Italien ist Superbenzin dort 17 Cent billiger, Diesel 8 Cent.

Geht die Reise nach Kroatien, sollte man nach Möglichkeit den Tank
erst wieder in Slowenien oder Kroatien richtig voll machen. Dort gibt
es mit 1,29 Euro bzw. 1,30 Euro pro Liter momentan das günstigste
Superbenzin im ADAC-Ländervergleich. Diesel kostet in den beiden
Ländern 1,24 Euro und wird nur noch von Luxemburg mit 1,19 Euro
unterboten. Am teuersten werden Autofahrten für Benziner in den
Niederlanden (1,73 Euro) und in Dänemark (1,68 Euro).

Generell empfiehlt der ADAC Reisenden, grenznahe Tankstellen eher
zu meiden. So können sich lange Wartezeiten vermeiden lassen. Im
Übrigen sind Autobahntankstellen im Ausland oft nicht teurer als
andere. In vielen Nachbarländern lohnt sich deshalb ein Abstecher von
der Autobahn nicht.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Regina Ammel
Tel.: +49 (0) 89/7676 3475
E-Mail: Regina.Ammel@adac.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325937

weitere Artikel:
  • Veterinarians and Pet Owners Urged to act Upon Evolving Dangers Posed by CVBDs Monheim, Germany (ots/PRNewswire) - Leading experts from around the world came together today to share their latest research findings at the 6th Canine Vector Borne Disease (CVBD) forum in Nice, France and call for greater awareness of the dangers posed to animals and humans by these increasingly important diseases. "A number of the CVBDs cause real suffering and even death in dogs, and many represent a zoonotic risk. It's vital that veterinarians and pet owners everywhere understand the seriousness of the threats posed, and take action mehr...

  • Neue Nachrichtenchefs beim Englischen Dienst der dpa (mit Bild) Berlin (ots) - Benita van Eyssen und Nicholas Rigillo sind die neuen Nachrichtenchefs (News Chiefs) des dpa International Service in English. Sie übernehmen mit sofortiger Wirkung die journalistische Leitung des Dienstes. In ihren Aufgaben werden sie unterstützt von den Senior Editors Pat Reber (Washington) und Lea Ann Schnakenberg (Bangkok). Diese erweiterte Redaktionsleitung wird in den nächsten Monaten die Modernisierung des Englischen Dienstes vorantreiben. "Ich freue mich, dass wir mit Benita und Nick zwei hervorragende mehr...

  • Landwirtschaftliche Unternehmen bleiben attraktive Kreditkunden für Banken und Sparkassen Frankfurt am Main (ots) - Kaum negative Auswirkungen der Finanzmarktregulierung auf das Agrarkreditgeschäft - Strengere Eigenkapitalvorschriften und Bankenabgabe dürften die zukünftige Kreditversorgung der Agrarwirtschaft kaum beeinträchtigen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Auswirkungen der Finanzmarktregulierung auf die Agrarkreditvergabe im Geschäftsbericht 2010 der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Ziel dieser Maßnahmen sei schließlich eine stärkere Ausrichtung des Finanzsektors an realwirtschaftlichen Aktivitäten. mehr...

  • OV: MEINE MEINUNG: Raffzähne in Reinkultur Von Harding Niehues Vechta (ots) - 30 Milliarden Euro - das fahren die vier größten Stromkonzerne Eon, RWE und Vattenfall jährlich als Reingewinn ein. Jetzt sind einige ihrer Atommeiler kurzfristig abgeschaltet worden. Die Reaktion der Energieriesen: Sofortiger Stopp der Zahlungen in den Ökofonds. In diesem Jahr sollten die Unternehmen 300 Millionen Euro in diesen zahlen. Peanuts im Vergleich zu den Gewinnen. Doch die Raffzähne bleiben hart - und lassen das Geld in ihrer Kasse. Sie interessiert nicht, dass sich rund 80 Prozent der Deutschen mehr...

  • Studie im Auftrag des Handelsblatt: Risikovorsorge 2011 / Defizite in der Beratung und große Prämienunterschiede - Testsieger sind AXA und asstel Hamburg (ots) - Nicht nur bei der Altersvorsorge reichen staatliche Leistungen längst nicht mehr aus. Auch bei Unfällen oder bei Berufsunfähigkeit müssen Bürger selbst vorsorgen. Doch welcher Anbieter ist im Bereich Risikovorsorge die erste Adresse? Wer bietet bezahlbare, leistungsstarke Produkte? Und wo finden die Kunden Top-Service? In einer umfangreichen Studie im Auftrag des Handelsblatt wurden der Service und die Produkte von insgesamt 24 Versicherern eingehend analysiert. Testsieger und damit Bester Anbieter Risikovorsorge mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht