(Registrieren)

Wettbewerb "Philosophikum am Domplatz" entschieden

Geschrieben am 08-04-2011

Münster (ots) - Der Wettbewerb "Philosophikum am Domplatz", der im
September 2010 vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
ausgelobt wurde, um eine Lösung für die umfassende Modernisierung und
Erweiterung des Philosophischen Seminars der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster am Domplatz zu erhalten, ist
entschieden. Sieger des Wettbewerbs ist das Büro "Peter Böhm
Architekten" aus Köln.

In seiner Sitzung bewertete das Preisgericht die eingereichten
Arbeiten mit dem Ziel, einen funktionalen, architektonisch
hochwertigen und ökologisch nachhaltigen Entwurf auszuzeichnen, der
viel Nutzfläche bietet, ohne dabei den sensiblen innerstädtischen
Standort durch zu viel Volumen zu überfrachten. Dies ist den
Verfassern des Siegerentwurfs in besonderer Weise gelungen.

Die Architekturbüros "Bolles + Wilson" aus Münster und "MM
Architekten" aus Hannover wurden jeweils mit dem 3. Preis, das Büro
"Birk und Heilmeyer Architekten" aus Stuttgart mit dem 4. Preis
ausgezeichnet. Das Büro "eisfeld engel Architekten" aus Hamburg
erhielt eine Anerkennung.

Das in die Jahre gekommene Institutsgebäude der Universität
Münster am Domplatz, das u.a. die Institute für Philosophie und
Kunstgeschichte beherbergt, soll eine grundlegende Umgestaltung
erfahren. Ziel ist es, die Disziplinen des Fachbereichs für
Geschichte und Philosophie, deren Standorte teilweise weit versprengt
sind, näher zueinanderzubringen.

Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu lösen, hatte die Niederlassung
Münster des BLB NRW im September 2010 einen europaweiten
Generalplaner-Wettbewerb ausgelobt, an dem sich 15 Büros beteiligen
konnten.

Die Entwürfe der Preisträger werden nun in einem nachgeschalteten
Verfahren von den Büros noch einmal konkretisiert, damit der unter
funktionalen, wirtschaftlichen, energetischen und städtebaulichen
Aspekten beste Entwurf zur Ausführung kommt.

Eine Ausstellung aller eingereichten Arbeiten im Foyer des
Hörsaals H1, Hindenburgplatz 10-12, 48143 Münster wird vom 18. bis
30. Mai 2011 geöffnet sein, und zwar montags bis freitags von 9 bis
16 Uhr.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Münster
Barbara Kneißler
Telefon: +49 251 9370-619
E-Mail: Barbara.Kneissler@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325609

weitere Artikel:
  • EMI: Allzeithoch bei neuen Jobs Frankfurt am Main (ots) - Dank gut gefüllter Auftragsbücher und einer schwunghaften Industrieproduktion ist die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft im März 2011 auf ein Allzeithoch gestiegen. Der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) lag mit einem Wert von 60,9 (Februar: 62,7) erneut deutlich über der Referenzlinie von 50. Damit steht das wichtige Konjunkturfrühbarometer seit anderthalb Jahren auf "Wachstum". Die Industrieproduktion schwächte sich im März zwar merklich ab, blieb aber deutlich mehr...

  • H.C. Starck schließt Tantal-Liefervertrag mit der AMG Advanced Metallurgical Group München (ots) - H.C. Starck hat einen mehrjährigen Tantal-Liefervertrag unterzeichnet mit der CIF Mineração S.A., einer Tochtergesellschaft der AMG Advanced Metallurgical Group N.V.. Dieser Vertrag garantiert dem Unternehmen die Alleinabnehmerrechte für den größten Teil der Produktion von ethisch einwandfreien Tantal- und Niob-Konzentraten aus der MIBRA-Mine in Brasilien. Diese Mine ist weltweit eine der größten industriellen Tantal-Minen. "Mit diesem Vertrag sichern wir unsere kontinuierliche Versorgung mit ethisch einwandfreien mehr...

  • Mit Rückenwind durch ein turbulentes Jahr 2010 / Hamburg Airport erwirtschaftet erfreuliches Ergebnis Hamburg (ots) - Es war ein turbulentes Geschäftsjahr 2010 und Hamburg Airport hat es wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen: Das Ergebnis lag bei 41,8 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 35 Millionen Euro. Im Jahr 2010 nutzten 12,96 Millionen Passagiere den Flughafen Hamburg, im Jahr 2009 waren es 12,23 Millionen Fluggäste. Der Umsatz lag bei 248,6 Millionen Euro (2009: 224,1 Millionen Euro, ein Plus von 10,9 Prozent). "Mit einer gehörigen Portion Rückenwind hat Hamburg Airport das Geschäftsjahr 2010 erfolgreich gemeistert. mehr...

  • Jugend macht sich nackig fürs eigene Heim / Baugeldstudie 2011: Junge Menschen geben ihr letztes Hemd für eine eigene Immobilie Mannheim (ots) - Besonders junge Leute sitzen lieber in Jogginghose auf der eigenen Terrasse als im Designeranzug in der Mietwohnung. Wie eine repräsentativ quotierte Online-Umfrage des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount unter 1000 Befragten ergab, würde immerhin jeder Vierte der unter 25-Jährigen auf teure Kleidung verzichten, um sich den Traum vom eigenen Heim zu verwirklichen. Nur 5 Prozent dieser Altersgruppe würden indes den Neukauf eines Autos zurückstellen. Im Durchschnitt würde für den Immobilienerwerb jedoch nach wie mehr...

  • IndustrialGreenTec - neue Leitmesse für industrielle Umwelttechnologien ab 2012 Hannover (ots) - Die produzierende Industrie fokussiert sich mehr denn je auf nachhaltige Lösungen im Bereich von Energie- und Materialeffizienz entlang der gesamten Produktionskette. Bereits jetzt zeichnet sich eine zunehmende Nachfrage nach Dienstleistungskonzepten und Lösungen für eine verbesserte Kreislaufwirtschaft ab. Auf der HANNOVER MESSE 2011 diskutierten Experten in zahlreichen Ausstellungsbereichen, Diskussionsrunden und Foren zukunftsweisende Entwicklungspotenziale und Wachstumsfelder unter Einsatz moderner Umwelttechnologien. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht