(Registrieren)

Holzöfen: Auf Emissionswerte und CE-Kennzeichnung achten / TÜV Rheinland: Rechtzeitig auf verschärfte Grenzwerte einstellen / Vor Ofen-Erwerb Schornsteinfeger konsultieren

Geschrieben am 08-04-2011

Köln (ots) - Angesichts steigender Öl- und Gaspreise werden
Holzöfen immer beliebter. Doch rund 97 Prozent der Staubabgase
älterer Anlagen bestehen aus gesundheitsgefährdendem Feinstaub, so
das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik.
Demnach ist die Gesamtmenge des Feinstaubs aus Holzöfen mittlerweile
höher als die aus Auspuffrohren aller Diesel-Pkw und Lkw. Mit der
zweiten Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung ab 2015 gelten
auch strengere Grenzwerte für Neugeräte. Darüber hinaus müssen
Altanlagen mit Filtertechnik nachgerüstet werden. "Verbraucher, die
in den nächsten Monaten einen Holzofen anschaffen, sollten darauf
achten, dass er höchstens 0,04 Gramm Staub und 1,25 Gramm CO pro
Kubikmeter Abgas emittiert und somit bereits die Stufe 2 erfüllt",
rät Reiner Verbert. Der Spezialist für Feuerungsanlagen bei TÜV
Rheinland weist zudem darauf hin, dass für modernste Pelletöfen sogar
ab dem 31. Dezember 2014 noch strengere Richtlinien gelten (0,03 g/m3
Staub / 0,25 g/m3 CO).

Vor dem Kauf eines neuen Ofens sollten Verbraucher in jedem Fall
mit ihrem Bezirksschornsteinfeger sprechen. Denn für einen hohen
Wirkungsgrad und niedrige Emissionen kommt es auch auf die richtige
Belüftung und die baulichen Voraussetzungen des Schornsteins an. Nach
Aufstellung der Anlage nimmt der Kaminkehrer die Anlage ohnehin ab
und überprüft die Abgaswege. "Wer vor dem Kauf den Dialog sucht,
vermeidet böse Überraschungen: z.B. dass das gewünschte Modell gar
nicht geeignet ist", erklärt Reiner Verbert. Auch vor der Nachrüstung
von Altanlagen mit Filtertechnik ist ein Gespräch mit dem
Schornsteinfeger zu empfehlen. Ohne eine Sanierung werden solche
'Stinker' ab 2014 stufenweise stillgelegt.

Beim Neukauf eines Holzofens sollten Verbraucher zudem auf die
CE-Kennzeichnung nach der DIN-Norm EN 13240 achten. Alle Hersteller
in Europa müssen ihre Geräte einer Erstprüfung durch eine anerkannte
Stelle wie TÜV Rheinland unterziehen und dabei auch für ihre
Produktion strenge Qualitätssicherungsmaßnahmen nachweisen. Nach der
Erstprüfung dürfen sie die CE-Kennzeichnung führen und erhalten einen
Nachweis, in dem die Emissionswerte dokumentiert sind. "Bevor sie
sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten sich Verbraucher
die Erstprüfung mit dem Nachweis der Einhaltung der Emissionswerte
des Holzofens vorlegen lassen", empfiehlt der TÜV Rheinland-Experte.
So stellen sie sicher, dass sie eine moderne Anlage erwerben, mit der
sie in den nächsten Jahren umweltbewusst und kostengünstig heizen.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Pressesprecher Industrie und Bautechnik, Tel.:
0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325566

weitere Artikel:
  • Deutscher Kaffeemarkt 2010 im Umbruch / Kaffeekonsum auf hohem Niveau stabil, aber Umverteilung der Segmente Hamburg (ots) - Der deutsche Kaffeemarkt hat sich im Jahr 2010 deutlich verändert. Mit einem durchschnittlichen Kaffeekonsum von 150 Litern je Bundesbürger blieb der deutsche Kaffeemarkt im Jahr 2010 zwar auf dem hohen Niveau des Vorjahres, das Konsumverhalten der deutschen Kaffeetrinker hat sich aber gewandelt. "Es zeichnet sich ein klarer Trend zur frischen Zubereitung von Kaffeespezialitäten zum sofortigen Genuss ab. Dies wird am enormen Wachstum der Segmente Espresso und Kapseln sowie Pads deutlich", so Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer mehr...

  • Die Zukunft beginnt jetzt: Sky Go markiert den Beginn eines neuen Fernsehzeitalters in Deutschland und Österreich München (ots) - - Sky macht unabhängig vom heimischen Fernseher: Mit Sky Go entscheiden Zuschauer ab sofort selbst, wo und wann sie ihr Lieblingsprogramm sehen möchten - auf einem Computer oder Laptop, einem zweiten Fernseher und zusätzlich auf dem iPad, iPhone und iPod touch - Sky Go im Web - brandneu: Mit dem heutigen Start als Teil von Sky Go finden Abonnenten ab sofort eine riesige Programmauswahl der Sky Pakete Film, Sport und Fußball Bundesliga sowohl live als auch auf Abruf, inklusive hunderter exklusiver Sportevents und mehr...

  • Partnerland Frankreich überzeugt mit zukunftsweisenden Projekten Hannover (ots) - - Alle 220 französischen Aussteller ziehen positive Bilanz - Zusammenarbeit von Energieforschungsinstituten intensiviert Dass die Wirtschaftsnationen Frankreich und Deutschland weiter an Fahrt aufgenommen haben, hat sich auf der HANNOVER MESSE 2011 nachhaltig gezeigt. Mit dem Motto "Innovation für ein nachhaltiges Wachstum" stellten die Unternehmen ihre energieeffizienten Technologien in acht Hallen vor. Im Fokus standen die Schlüsselthemen Research & Technology, Industrial Supply, SurfaceTechnology, Energy, mehr...

  • Industrie schaltet auf HANNOVER MESSE den Konjunktur-Turbo zu Hannover (ots) - Mit der besten Bilanz seit zehn Jahren ist an diesem Freitag das weltweit wichtigste Technologie-Ereignis, die HANNOVER MESSE 2011, zu Ende gegangen. "Die Industrie hat in Hannover eine Extraportion Kraft getankt und den Konjunktur-Turbo zugeschaltet", sagte Dr. Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, am Freitag in Hannover. "Die Drehzahl des Konjunkturmotors der Industrie hat sich auf dieser HANNOVER MESSE noch weiter erhöht." Mehr als 6 500 Unternehmen aus 65 Ländern hatten sich in Hannover mehr...

  • d. swarovski tourism services gmbh ab 2012 mit neuer Führung - BILD Plangemäß kommt es Ende dieses Jahres zu einem Generationswechsel im Management der d. swarovski tourism services gmbh (STS) in Wattens. Wattens (ots) - Den konzerninternen Richtlinien folgend zieht sich der bisherige Geschäftsführer Andreas Braun mit 65 Jahren per 31.12.2011 zurück, mit Jänner 2012 übernimmt der bisherige Marketing Director Stefan Isser, 39 Jahre, die operative Führung der drei STS-Standorte - SWAROVSKI KRISTALLWELTEN, SWAROVSKI WIEN und SWAROVSKI INNSBRUCK. Die interne Nachfolge von Andreas Braun als Geschäftsführer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht