(Registrieren)

Das Gateway von eBuilders zur gemeinsamen eProcurement-Lösung der EU wird als erstes live gehen und andere EU-Länder beliefern

Geschrieben am 08-04-2011

Stockholm (ots/PRNewswire) - eBuilder wurde im Jahr 2010
von der SNFMA (Swedish National Financial Management Authority)
ausgewählt, um ein "Gateway" für das PEPPOL-Projekt der Europäischen
Union (PEPPOL - Pan-European Public Procurement Online)
bereitzustellen.

"Die als Cloud-Service bereitgestellte Beschaffungslösung von
eBuilder zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich und wir bauen nun ein
europäisches Netzwerk aus Kooperationspartnern auf", sagt Lars
Ringsby, Senior Vice President bei eBuilder. "Unsere Lösung kann
nicht nur von Ländern genutzt werden, die PEPPOL-Teilnehmer sind,
sondern auch weltweit".

"Das Erreichen dieser Meilensteine macht eBuilder zum Führer im
Bereich der Gateway-Entwicklung", sagt Lars Ringsby. "Und unser
Gateway kann sogar für die Benutzung durch andere Ländern verfügbar
gemacht werden, denen die Ressourcen fehlen, ihr eigenes Gateway zu
entwickeln."

Das ist PEPPOL - ein europäisches eProcurement-Projekt

PEPPOL wird eine Pilotlösung einrichten, welche das öffentliche
eProcurement ermöglicht.

Unternehmen in der Europäischen Union und Norwegen,
einschliesslich KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen),
können elektronisch mit den staatlichen Institutionen der EU über
alle Auftragsprozesse kommunizieren.

Regierungen sind die grössten Käufer in der EU, sie liegen jedoch
im Bereich des elektronischen Datenaustauschs mit Zulieferern hinter
den wichtigsten Branchen. Regierungseinkäufe stellen rund 16 % des
BIP der EU (1.500 Milliarden EUR) dar. Regierungen wollen die
wichtigsten Prozesse wie Ausschreibungen, Bestellungen,
Lieferscheine, Kataloge, Rechnungen und Bezahlungen mit ihren
Zulieferern elektronisch abwickeln.

Seither erreichte das von eBuilder bereitgestellte Gateway eine
Reihe an Neuheiten innerhalb des eProcurement in der EU: 1) es ist
das erste seiner Art in Europa; 2) es ist das erste Gateway, das live
geht und den PEPPOL-Teilnehmern zugänglich ist; 3) und die erste
elektronische Rechnung wurde erfolgreich über die Infrastruktur von
PEPPOL über das Gateway übertragen.

Über PEPPOL hinaus

Der wachsende Einfluss von eBuilder innerhalb von eProcurement
geht über seinen Beitrag zum PEPPOL-Projekt hinaus.

Über eBuilder

eBuilder ist der weltweit führende Anbieter von Cloud-Prozessen,
der Firmen und Organisationen eine Automatisierung, Überwachung und
Verwaltung ihrer Wertschöpfungsnetzwerke für Reise- und
Kostenmanagement, Auftragswesen, Auftragsabwicklung (Lieferkette),
Kundendienst (Lieferkette) und finanzielle Transaktionen ermöglicht.
eBuilder ist in seiner Fähigkeit, mehrere Standardabläufe auf
derselben Plattform anzubieten und sowohl Prozesse als auch
Integrationen an Kundenwünsche anzupassen, einzigartig. Zurzeit hat
eBuilder Kunden in über 60 Ländern. Der Firmensitz befindet sich in
Stockholm (Schweden) mit regionalen Büros in Australien und Sri
Lanka. Wir verfügen über mehr als 500.000 Endnutzer.

http://www.eBuilder.com



Pressekontakt:
Für weiterführende Informationen: Lars Ringsby,
eBuilder,lars.ringsby@eBuilder.com, +46-70-577-22-40


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325552

weitere Artikel:
  • Edwards Lifesciences erreicht primären endpunkt in Transkatheter-Herzklappen-Studie bei patienten mit hohem operationsrisiko Nyon, Schweiz (ots/PRNewswire) - Edwards Lifesciences Cooperation , der weltweit führende Anbieter von Herzklappen und hämodynamischen Monitoring-Systemen, hat die Ergebnisse der PARTNER-Studie (Kohorte A), einer klinischen Pivotalstudie bei Patienten mit schwerer Aortenstenose und einem hohen Risiko für den konventionellen, chirurgischen Herzklappenersatz, veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass die 1-Jahres-Überlebensrate bei Patienten, die mit einer Edwards SAPIEN Transkatheter-Aortenklappe behandelt wurden, vergleichbar mit der von Patienten mehr...

  • Aldi Süd wirbt ohne Zeitungen: Rückzug im Großraum Rhein-Main und München Frankfurt/Main (ots) - Der Rückzug von Aldi Süd aus den Tageszeitungen weitet sich aus. Mit dem Großraum München und dem Rhein-Main-Gebiet sind zwei Ballungsräume hinzugekommen, in denen der Discounter seit Anfang April in weiten Teilen auf Tageszeitungswerbung verzichtet. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in ihrer aktuellen Ausgabe von Freitag, 8. April 2011. Vor einem Jahr kehrte Aldi Süd in großen Teilen Baden-Württembergs den Tageszeitungen den Rücken, um Alternativen mehr...

  • Die World Leisure Expo 2011 debütiert mit dem Auftakt einer weltweiten Marketing-Kampagne in London London (ots/PRNewswire) - Das World Leisure Expo Committee veröffentlichte kürzlich eine weltweite Marketingkampagne für die World Leisure Expo 2011 in London. Hr. Shi Yongsheng, stellvertretender Leiter des World Leisure Expo Committees 2011, sprach am 7. April während einer Pressekonferenz im Marriott Hotel Grosvenor Square vor begeisterten Teilnehmern. Die Auftaktveranstaltung wurde durchgeführt, um Werbung für die Kampagne zu machen und um Hr. Shi zu ermöglichen, seine persönliche Einladung an die Bürger aus aller Welt zu senden. Ebenfalls mehr...

  • GSM Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz mbH wird zu Aktiengesellschaft Köln (ots) - Die Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz (GSM) in Köln wurde zum 1. April 2011 von einer GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zu Vorständen wurden die bisherigen Geschäftsführer Werner Dahnz (als Sprecher) und Thomas Mock bestellt. Vorsitzender des Aufsichtsrates wird Ralf Beißer, Vorstand der Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG (NRV), die auch Muttergesellschaft der GSM AG ist. Als weiteres Aufsichtsratsmitglied kommt mit Prof. Dr. Volkmar Mehle aus der überregionalen Rechtsanwaltssozietät mehr...

  • Holzöfen: Auf Emissionswerte und CE-Kennzeichnung achten / TÜV Rheinland: Rechtzeitig auf verschärfte Grenzwerte einstellen / Vor Ofen-Erwerb Schornsteinfeger konsultieren Köln (ots) - Angesichts steigender Öl- und Gaspreise werden Holzöfen immer beliebter. Doch rund 97 Prozent der Staubabgase älterer Anlagen bestehen aus gesundheitsgefährdendem Feinstaub, so das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik. Demnach ist die Gesamtmenge des Feinstaubs aus Holzöfen mittlerweile höher als die aus Auspuffrohren aller Diesel-Pkw und Lkw. Mit der zweiten Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung ab 2015 gelten auch strengere Grenzwerte für Neugeräte. Darüber hinaus müssen Altanlagen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht