(Registrieren)

Verarbeitendes Gewerbe Februar 2011: Umsatz saisonbereinigt + 1,0% zum Vormonat

Geschrieben am 08-04-2011

Wiesbaden (ots) -

Sperrfrist: 08.04.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,0% höher als
im Januar 2011 (nach - 0,1% im Januar 2011 gegenüber Dezember 2010).
Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz um 2,2%. Die Umsätze mit
ausländischen Abnehmern gingen dagegen leicht um 0,3% zurück. Bezogen
auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts stieg der Umsatz mit der
Eurozone um 1,7%, während er sich für das restliche Ausland um 1,8%
verringerte.

Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige stieg der
Umsatz im Februar 2011 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt
am stärksten bei den Herstellern von chemischen Erzeugnissen, und
zwar um 5,8% gegenüber Januar 2011. Dabei erhöhten sich sowohl der
Inlandsumsatz (+ 9,2%) als auch der Auslandsumsatz (+ 3,1%). Eine
positive Entwicklung registrierten auch alle anderen
Wirtschaftszweige, unter anderem die Hersteller von Nahrungs- und
Futtermitteln (+ 2,4%), die Metallerzeugung und -bearbeitung (+
1,5%), die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (+ 1,5%)
und der Maschinenbau (+ 1,4%). Die genannten Branchen erzielten
durchweg einen Zuwachs sowohl beim Inlandsumsatz als auch beim
Auslandsumsatz.

Im Vergleich zum Februar 2010 lag der preis- und arbeitstäglich
bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im Februar 2011 um
13,6% höher. Das Geschäft mit inländischen Abnehmern stieg im
gleichen Zeitraum um 11,5%. Der Auslandsumsatz legte um 15,7% zu.
Dabei erhöhten sich der Absatz in die Eurozone um 12,0% und der
Umsatz im Geschäft mit dem restlichen Ausland um 18,9%.

Kumuliert von Januar bis Februar 2011 lag das (arbeitstäglich
bereinigte) reale Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 13,2%
über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Inlandsgeschäft stieg
dabei um 10,5% und der Auslandsumsatz um 16,1%.

Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das
Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2005 = 100). Die
saison- und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren
Census X-12-ARIMA.

Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100

Saison- und arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA

Veränderungen zum Vormonat
Nr. Wirtschafts- Absatzrichtung in %
zweig Februar Januar Dezember
2011 2011 2010
C Verarbeitendes
Gewerbe Insgesamt 1,0 - 0,1 - 0,1
Inland 2,2 2,0 - 3,4
Ausland insgesamt - 0,3 - 2,3 3,5
Eurozone 1,7 - 1,3 1,3
übriges Ausland - 1,8 - 3,0 5,1

darunter:
10 Herstellung Insgesamt 2,4 - 2,4 - 1,1
von Inland 2,8 - 2,7 - 0,7
Nahrungs- und Ausland insgesamt 0,6 - 1,3 - 2,9
Futtermitteln Eurozone 4,1 - 2,8 - 2,8
übriges Ausland - 8,1 2,6 - 2,8

20 Herstellung von Insgesamt 5,8 1,1 - 1,3
chemischen Inland 9,2 0,4 - 0,8
Erzeugnissen Ausland insgesamt 3,1 1,7 - 1,8
Eurozone 4,3 0,6 2,1
übriges Ausland 2,1 2,7 - 4,8

22 Herstellung Insgesamt 1,0 3,2 - 0,8
von Inland 2,8 2,4 - 1,1
Gummi- und Ausland insgesamt - 1,8 4,3 - 0,4
Kunststoffwaren Eurozone - 1,5 5,5 - 1,2
übriges Ausland - 1,9 2,8 0,6

24 Metall- Insgesamt 1,5 - 0,2 - 0,8
erzeugung Inland 0,8 1,8 - 2,2
und Ausland insgesamt 2,7 - 3,7 1,8
-bearbeitung Eurozone 10,1 - 7,3 - 0,2
übriges Ausland - 5,7 0,6 4,4

25 Herstellung Insgesamt 0,4 5,5 1,8
von Inland 1,2 5,3 0,1
Metallerzeug- Ausland insgesamt - 1,1 5,9 5,4
nissen Eurozone - 3,0 3,6 5,3
übriges Ausland 1,4 9,2 5,8

26 Herstellung von Insgesamt 0,4 5,2 - 3,5
Datenverarbei- Inland 0,9 1,5 - 5,5
tungsgeräten, Ausland insgesamt 0,1 8,4 - 1,8
elektronischen Eurozone 13,1 6,6 0,6
und optischen übriges Ausland - 6,2 9,3 - 3,1
Erzeugnissen

27 Herstellung von Insgesamt 0,3 13,0 - 7,8
elektrischen Inland 3,4 12,1 - 9,9
Ausrüstungen Ausland insgesamt - 2,7 13,8 - 5,7
Eurozone - 9,6 14,8 - 7,9
übriges Ausland 3,2 13,1 - 3,7

28 Maschinenbau Insgesamt 1,4 - 2,4 1,4
Inland 3,6 1,3 - 2,2
Ausland insgesamt 0,1 - 4,5 3,6
Eurozone 4,6 - 5,8 0,3
übriges Ausland - 1,9 - 3,9 5,3

29 Herstellung von Insgesamt 1,5 0,5 +/- 0,0
Kraftwagen und Inland 1,0 3,1 - 4,4
Kraftwagenteilen Ausland insgesamt 1,9 - 0,8 2,6
Eurozone 5,0 4,1 - 2,8
übriges Ausland 0,2 - 3,2 5,3


Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100
Arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA

Veränderungen zum Vorjahres-
monat
Nr. Wirtschafts- Absatzrichtung in %
zweig Februar Januar Dezember
2011 2011 2010
C Verarbeitendes
Gewerbe Insgesamt 13,6 12,9 13,4
Inland 11,5 9,5 7,7
Ausland insgesamt 15,7 16,7 19,8
Eurozone 12,0 9,5 10,8
übriges Ausland 18,9 23,0 26,7


Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100
kumuliert
Arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA

Veränderungen zum Vorjahres-
zeitraum
Nr. Wirtschafts- Absatzrichtung in %
zweig Januar - Februar 2011
C Verarbeitendes
Gewerbe Insgesamt 13,2
Inland 10,5
Ausland insgesamt 16,1
Eurozone 10,7
übriges Ausland 20,9

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Umsatzindex im
Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Volumenindex
Hauptgruppen (42152-0004) und Volumenindex Wirtschaftszweige
(42152-0005) kostenfrei in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen
werden.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Peter Mehlhorn, Telefon: (0611) 75-2806, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325547

weitere Artikel:
  • Das Gateway von eBuilders zur gemeinsamen eProcurement-Lösung der EU wird als erstes live gehen und andere EU-Länder beliefern Stockholm (ots/PRNewswire) - eBuilder wurde im Jahr 2010 von der SNFMA (Swedish National Financial Management Authority) ausgewählt, um ein "Gateway" für das PEPPOL-Projekt der Europäischen Union (PEPPOL - Pan-European Public Procurement Online) bereitzustellen. "Die als Cloud-Service bereitgestellte Beschaffungslösung von eBuilder zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich und wir bauen nun ein europäisches Netzwerk aus Kooperationspartnern auf", sagt Lars Ringsby, Senior Vice President bei eBuilder. "Unsere Lösung kann nicht nur von mehr...

  • Edwards Lifesciences erreicht primären endpunkt in Transkatheter-Herzklappen-Studie bei patienten mit hohem operationsrisiko Nyon, Schweiz (ots/PRNewswire) - Edwards Lifesciences Cooperation , der weltweit führende Anbieter von Herzklappen und hämodynamischen Monitoring-Systemen, hat die Ergebnisse der PARTNER-Studie (Kohorte A), einer klinischen Pivotalstudie bei Patienten mit schwerer Aortenstenose und einem hohen Risiko für den konventionellen, chirurgischen Herzklappenersatz, veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass die 1-Jahres-Überlebensrate bei Patienten, die mit einer Edwards SAPIEN Transkatheter-Aortenklappe behandelt wurden, vergleichbar mit der von Patienten mehr...

  • Aldi Süd wirbt ohne Zeitungen: Rückzug im Großraum Rhein-Main und München Frankfurt/Main (ots) - Der Rückzug von Aldi Süd aus den Tageszeitungen weitet sich aus. Mit dem Großraum München und dem Rhein-Main-Gebiet sind zwei Ballungsräume hinzugekommen, in denen der Discounter seit Anfang April in weiten Teilen auf Tageszeitungswerbung verzichtet. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in ihrer aktuellen Ausgabe von Freitag, 8. April 2011. Vor einem Jahr kehrte Aldi Süd in großen Teilen Baden-Württembergs den Tageszeitungen den Rücken, um Alternativen mehr...

  • Die World Leisure Expo 2011 debütiert mit dem Auftakt einer weltweiten Marketing-Kampagne in London London (ots/PRNewswire) - Das World Leisure Expo Committee veröffentlichte kürzlich eine weltweite Marketingkampagne für die World Leisure Expo 2011 in London. Hr. Shi Yongsheng, stellvertretender Leiter des World Leisure Expo Committees 2011, sprach am 7. April während einer Pressekonferenz im Marriott Hotel Grosvenor Square vor begeisterten Teilnehmern. Die Auftaktveranstaltung wurde durchgeführt, um Werbung für die Kampagne zu machen und um Hr. Shi zu ermöglichen, seine persönliche Einladung an die Bürger aus aller Welt zu senden. Ebenfalls mehr...

  • GSM Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz mbH wird zu Aktiengesellschaft Köln (ots) - Die Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz (GSM) in Köln wurde zum 1. April 2011 von einer GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zu Vorständen wurden die bisherigen Geschäftsführer Werner Dahnz (als Sprecher) und Thomas Mock bestellt. Vorsitzender des Aufsichtsrates wird Ralf Beißer, Vorstand der Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG (NRV), die auch Muttergesellschaft der GSM AG ist. Als weiteres Aufsichtsratsmitglied kommt mit Prof. Dr. Volkmar Mehle aus der überregionalen Rechtsanwaltssozietät mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht