(Registrieren)

Southern Air ernennt Oliver Gritz zum Geschäftsführer für Europa

Geschrieben am 07-04-2011

Norwalk, Connecticut (ots/PRNewswire) - Southern Air
Holdings, Inc. gab heute bekannt, dass Oliver Gritz zum
Geschäftsführer Europa ernannt wurde. Hr. Gritz wird die europäischen
Firmengeschäfte von Southern Air vom Firmenbüro in Köln (Deutschland)
aus leiten und wird direkt an Daniel J. McHugh berichten, den
Vorstandsvorsitzenden der Firma.

"Oliver ist eine höchst erfolgreiche Führungspersönlichkeit mit
einer mehr als 25-jährigen Erfahrung im Transportwesen und dem
Geschäftsbereich Logistik. Seine Branchenkenntnis, verbunden mit
seiner erwiesenen Erfolgsbilanz in der Führung von komplexen und
vielfältigen Geschäften in Europa, Asien und den USA, machen ihn zu
einer unschätzbaren Bereicherung für das Southern Air Team", so Hr.
McHugh. "Unsere Fähigkeit, eine Führungskraft mit dem Kaliber von
Oliver anzuziehen, ist ein Zeugnis für unser weltweites Wachstum und
den Erfolg, Southern Air in einen weltweit führenden ACMI-Betreiber
zu verwandeln."

Bevor er zu Southern Air kam, war Hr. Gritz bei DHL Express, wo
er verschiedenen Senior-Managementpositionen inne hatte. Von 2004 bis
2009 war Hr. Gritz stellvertretender Vorsitzender, Vorstandsmitglied
und Leiter der Finanzabteilung von DHL Express. Er arbeitete auch als
Führungskraft der in der Schweiz ansässigen Logistikgruppe Danzas,
die 1998 von der Deutsche Post DHL übernommen wurde. Er begann seine
Kariere 1985 bei dem deutschen Schenker Logistik Konzern.

Hr. Gritz hat Abschlüsse in Transport und Logistik von der
staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Deutschland,
und in Betriebswirtschaft von der Universität Passau in Passau,
Deutschland. Er hat auch einen MBA vom International Institute for
Management Development in Lausanne, Schweiz.

Über Southern Air

Southern Air wurde 1947 als kostengünstige, qualitativ
hochwertige Frachtfluggesellschaft gegründet, die sich auf die
Bereitstellung von Block-Space- und ACMI-Diensten (Flugzeug,
Besatzung, Wartung und Versicherung) spezialisiert. Zu Southern Airs
erstklassigem Kundenstamm zählen einige der grössten kombinierten
Frachtfluggesellschaften wie auch Regierungsbehörden der Welt.
Southern Air betreibt eine Flotte von 14 Boeing 747 und zwei neuen
Frachtflugzeugen des Typs 777. Das Unternehmen ist somit der erste
ACMI-Anbieter der Welt, der den Boeing 777 Freighter einsetzt.
Weitere Informationen über Southern Air finden Sie auf:
http://www.southernair.com.

Medienkontakte:
Sofia Mata-Leclerc / Mark Semer
Kekst and Company
Tel: +1-212-521-4800



Pressekontakt:
.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325523

weitere Artikel:
  • WAZ: NRW-Landesregierung will niedrigere Lkw-Maut in der Nacht Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung strebt Veränderungen bei der Lkw-Maut an. "Wir haben eine Initiative ergriffen, um eine zeitenabhängige Maut-Staffelung anzustreben", sagte NRW-Verkehrsminister Harry Voigtsberger (SPD) den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe) "Da unsere Autobahnen nachts weniger belastet sind, sollten wir den Spediteuren anbieten, dass ihre Lkw nachts kostengünstiger fahren können. Wenn die Berufspendler kommen, müssen die Lkw eigentlich schon durch sein", fügte Voigtsberger hinzu. mehr...

  • WAZ: NRW-Landesregierung spricht sich für Verbleib von Lütkestratkötter an Hochtief-Spitze aus Essen (ots) - Angesichts der geplanten feindlichen Übernahme von Hochtief durch den spanischen Baukonzern ACS hat sich der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) für einen Verbleib von Vorstandschef Herbert Lütkestratkötter an der Konzernspitze ausgesprochen. "Dass Hochtief so gut dasteht, ist sicherlich Verdienst vieler engagierter Mitarbeiter. Aber dieser Erfolg hat auch einen Namen: Herbert Lütkestratkötter", sagte Voigtsberger den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). "Ich würde mir mehr...

  • Inlandstourismus im Februar 2011: Zahl der Gästeübernachtungen um 1% gestiegen Wiesbaden (ots) - Im Februar 2011 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 21,2 Millionen Gästeübernachtungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 1% gegenüber Februar 2010. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stieg um 4% auf 3,8 Millionen. Bei Gästen aus dem Inland blieb die Übernachtungszahl mit 17,4 Millionen unverändert. Im Zeitraum Januar bis Februar 2011 erhöhte sich die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich mehr...

  • Baupreisindex Februar 2011: Wohngebäude + 2,6% gegenüber Vorjahr Wiesbaden (ots) - Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im Februar 2011 gegenüber Februar 2010 um 2,6%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte im November 2010 der Preisanstieg im Jahresvergleich 1,6% betragen. Von November 2010 auf Februar 2011 erhöhte sich der Preisindex um 1,1%. Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Februar 2010 bis Februar 2011 um 2,9%, für Ausbauarbeiten erhöhten sie sich mehr...

  • Deutsche Ausfuhren im Februar 2011: + 21,0% zum Februar 2010 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 08.04.2011 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Im Februar 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 84,0 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 71,9 Milliarden Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Ausfuhren im Februar 2011 um 21,0% und die Einfuhren um 27,0% höher als im Februar 2010. Kalender- und saisonbereinigt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht