(Registrieren)

Innovator Capital gibt den 29. und 30. März als Termine für das Forum CleanEquity Monaco 2012 bekannt

Geschrieben am 07-04-2011

London (ots/PRNewswire) - Innovator Capital, die in
London ansässige und auf saubere Technologien spezialisierte
Investitionsbank, gab heute die Termine für die CleanEquity Monaco
2012 bekannt. Das nur für eingeladene Gäste organisierte Forum für
saubere Technologien der nächsten Generation wird am 29. und 30. März
2012 stattfinden.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110214/CL47472LOGO )

Mungo Park, der Vorsitzende von Innovator sagte: "Wir erhöhten
den Massstab erneut in 2011, was die Qualität der
Technologieunternehmen und die Delegierten betrifft, die teilnehmen
und das wurde besonders denjenigen klar, die in den letzten Jahren
teilnahmen. Der Beitrag von PR Newswire für die Erhöhung des
Markenbewusstseins stellte sich von unschätzbarem Wert für die
Unternehmen heraus. Auch war die Zunahme der Zahl der Delegierten
bemerkenswert, die an Lizenzierung oder der Suche nach Technologien
für die Bereitstellung in ihren jeweiligen Ländern, wie China, Indien
und den Vereinigten Arabischen Emiraten interessiert waren. Diesen
Unternehmen wurden klare Alternativen im Vergleich mit
Bargeldinvestoren unterbereitet."

Siddharth Dixit von Sunon Energy, Neu-Delhi, sagte: "Die Basis
der Intelligenz von Innovator ist riesig. Jedes Land, das sich für
eine bestimmte Technologie entscheiden muss, würde davon profitieren,
sich von Innovator beraten zu lassen. Wir haben nur eine Chance, es
richtig zu machen."

Seine Durchlaucht, Fürst Albert, II. von Monaco übereichte die
Auszeichnungen für hervorragende Qualität.

Der Research Award (Auszeichnung für Forschung) ging an HaloIPT,
eine drahtlose Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge. Den zweiten
Platz belegte das vertikale Agrarunternehmen Aero Farms.

Der Development Award (Auszeichnung für Entwicklung) ging an
Enecsys, eine Mikroinvertertechnologie der nächsten Generation für
die Solarindustrie. Der zweite und dritte Platz wurde von Ecotemis
und NGenTec belegt.

Der Commercialisation Award (Auszeichnung für Kommerzialisierung)
ging an Whitefox, ein Unternehmen in der Industrie der
Membran-Technologie. Der zweite und dritte Platz wurde von Oxford
Catalysts und Cho Power belegt.

Der Stelios Award for Young Cleantech Entrepreneur of the Year
(Stelios-Auszeichnung für den Nachwuchsunternehmer des Jahres im
Bereich der sauberen Technologien) ging an Solar Press, ein
organisches Photovoltaik-Unternehmen.

Über CleanEquity Monaco

CleanEquity Monaco wird jährlich von Innovator Capital
veranstaltet und ist ein Forum nur für geladene Gäste der
aufstrebenden Unternehmen im Bereich der sauberen Technologie. Von
seiner Durchlaucht Fürst Albert, II. von Monaco und Mungo Park, dem
Vorsitzenden von Innovator erdacht, ist CleanEquity die führende
Quelle von Intelligenz im Bereich der sauberen Technologien. Die
Delegierten sind Führungskräfte, die finanzielle und strategische
Investoren, politische Entscheidungsträger, weltweite Medien und die
Endbenutzer repräsentieren.

Über Innovator Capital

Innovator Capital hat seinen Sitz in London und ist eine auf
saubere Technologien spezialisierte Investitionsbank, die
Unternehmensfinanzierung, M&A, strategische Kapitalmarktberatung für
aufstrebende Firmen in der Industrie von sauberer Technologie und
Biowissenschaften bietet. Innovator berät Regierungen und andere
Endbenutzer bei ihrer Auswahl von sauberen Technologien.

http://www.cleanequitymonaco.com

Für Informationen, kontaktieren Sie bitte:
Tom Faggionato bei Innovator Capital
+44-20-7297-6840
tom.faggionato@innovator-capital.com



Pressekontakt:
.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325502

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Euro-Domino, Kommentar zur Schuldenkrise von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Dass die Schuldenkrise von einem ins nächste Land überspringt, sei "völlig ausgeschlossen" - wenn Ihnen dieses Zitat spanisch vorkommt, dann liegen sie richtig. Und zwar im doppelten Sinn. Selbstverständlich war zu erwarten, dass die spanische Finanzministerin Elena Salgado die erste Möglichkeit nach dem portugiesischen Hilferuf nutzt, um sich von ihren Landesnachbarn zu distanzieren - gerade so, als könnte sie damit jede Ansteckungsgefahr bannen. Der Versuch einer Abgrenzung von Irland, Griechenland und Portugal mehr...

  • C3i eröffnet Sprachzentrum für Asien in Dalian, China Morristown, New Jersey (ots/PRNewswire) - C3i, Marktführer für technische Unterstützung und BPO Dienstleistungen für die Pharmaindustrie und Oracle-Gold-Partner, gab heute die Eröffnung seines Global Operations Center in China bekannt. Das Operations Center, das sich in Dalian im Norden befindet, wird sich um Dienste in den wichtigsten asiatischen Sprachen, wie Chinesisch, Koreanisch und Japanisch für Sponsoren und Organisationen für klinische Forschung kümmern. Vor dem Hintergrund des bevorstehenden rasanten Wachstums in den Bereichen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EZB / Euro / Portugal Osnabrück (ots) - Tief gespalten Der Gegensatz könnte kaum krasser sein. Die Portugiesen schlüpfen schwer angeschlagen unter den Euro-Rettungsschirm. Deutschland dagegen steht auf der Sonnenseite, erfreut sich einer weiter kräftig wachsenden Wirtschaft und kann darauf hoffen, die Defizitquote zu halbieren. Wieder einmal wird deutlich, wie tief gespalten Europa ist. Am schlimmsten aber: An der Problemlage wird sich so schnell nichts ändern. Zum einen, weil die Euro-Krisenländer Griechenland, Irland und Portugal extreme Lasten mehr...

  • Rheinische Post: Portugal muss gerettet werden Düsseldorf (ots) - Kommentar von Antje Höning Portugal erging es in der Währungsunion wie den unglücklichen Helden in seiner traditionellen Fado-Musik: Am Anfang stehen große Sehnsüchte, am Ende tiefe Schmerzen. Das Land, das erst in den 70er Jahren die Diktatur überwand, trat rasch und mit großen Hoffnungen in die EU ein. Auch beim Euro war Portugal von Anfang an dabei. Doch politische Emanzipation und guter Wille reichen nicht, um sich für eine Währungsunion zu qualifizieren. Portugals Wirtschaft ist schwach, die gemeinsame mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Wirtschaftskriminalität Bielefeld (ots) - Westag & Getalit produziert Türen, Zargen und Sperrholzplatten - keine Panzer, keine Atomkraft, nicht einmal Computer. Harmlos, könnte man meinen. Und trotzdem registriert die Firewall des Bauzulieferers in Rheda-Wiedenbrück täglich 60 000 illegale Übergriffe. Die meisten sind an Viren gekoppelt, die die EDV schädigen sollen. Andere wollen den Betrieb ausleuchten. Wirtschaftskriminalität ist Alltag. Wer sich aber daran gewöhnt, läuft Gefahr, über kurz oder lang Insolvenz anmelden zu müssen. Denn wie anders als durch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht