(Registrieren)

SCHOTT Solar bringt Sonnenenergie in den Unterricht (mit Bild)

Geschrieben am 07-04-2011

Mainz (ots) -

- Schüler erforschen Solarkraft - Interesse für
Zukunftstechnologie wecken - SCHOTT Solar fördert Schulen durch
Experimente-Koffer

Mainz, 7. April 2011 - Jetzt geht die Sonne auf: An Schulen in
ganz Deutschland werden Schüler demnächst praktische Versuche zur
Sonnenenergie durchführen können. Dazu steht ihnen ab sofort der
SCHOTT Solar Experimente-Koffer zur Verfügung. Vorgestellt wird das
Versuchs-Set auf dem Jahreskongress des Deutschen Vereins zur
Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts
e.V. (MNU) in Mainz.

Das Thema Solarenergie wird weltweit immer wichtiger. Mit Blick
auf eine nachhaltige Zukunft ist es sinnvoll, junge Menschen
frühzeitig an erneuerbare Energien heranzuführen. Zentrales Anliegen
von SCHOTT Solar ist deshalb, das Interesse an Naturwissenschaften
und Technik zu wecken.

Aus diesem Grund animiert SCHOTT Solar Schulen dazu, Versuche mit
Solarenergie in den Unterricht einzubauen. Mit dem
Experimente-Koffer, der auf dem MNU Kongress der Öffentlichkeit
vorgestellt wird, möchte der Solarhersteller Schülern einen Einblick
in die dahinterstehenden Technologien geben. Der Erwerb des
Experimente-Koffers wird durch SCHOTT Solar finanziell unterstützt.

Der Experimente-Koffer

Der Koffer enthält mehrere kleine Solarmodule,
Beleuchtungseinheiten, Bausteine für verschiedene Experimente sowie
Zusatzinformationen in den Anleitungen für Lehrer und Schüler. Zudem
lassen sich über eine mitgelieferte CD virtuelle Versuche am PC
durchführen. "Die Reaktionen auf die Experimente-Koffer waren und
sind sehr positiv", erklärt Andreas Pysik, Physiklehrer am Gymnasium
Mainz-Gonsenheim, der eine Reihe von sechs Unterrichtsstunden dafür
konzipiert hat. "Die Schüler sind aktiver als bei klassischem
Frontalunterricht und mit großer Ernsthaftigkeit bei der Arbeit.
Manchmal kommen da auch kleine Aha-Effekte, wenn zum Beispiel eine
Schülerin feststellt: Das funktioniert ja wie eine Batterie!"
Zusammen mit dem Didaktikpartner leXsolar hat SCHOTT Solar den
Experimente-Koffer ursprünglich für angehende Elektroinstallateure
entwickelt. In einer zweiten Version, angepasst für den
Physikunterricht an weiterführenden Schulen, beinhaltet er auch
anschaulichere Versuche. So werden durch die Kraft der Solarmodule
mit Hilfe eines Elektromotors Gewichte hochgehoben. Lehrer können
Koffer und Begleitmaterialien ohne besondere Einarbeitung oder
Fortbildung einsetzen.

Der MNU-Kongress

Der 102. MNU-Bundeskongress findet vom 7. bis 10. April 2011 in
der "Stadt der Wissenschaft" Mainz statt. 1.500 Pädagogen aus ganz
Deutschland erfahren, wie sie Mathematik, Chemie, Biologie, Physik
und Informatik im Unterricht noch interessanter gestalten. Über 150
Vorträge, Workshops, eine Lehr- und Lernmittelausstellung auf dem
Campus der Johannes Gutenberg-Universität sowie interessante
Exkursionen zeigen den Pädagogen, wie sie die Naturwissenschaften für
junge Menschen noch spannender machen. Prof. Dr. Klaus Töpfer,
Bundesumweltminister a.D., hat die Schirmherrschaft für die Tagung
übernommen. Der Vorsitzende des Vorstandes der Schott AG, Prof.
Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, wird im Rahmen des MNU-Kongresses am 10.
April je einen Klassensatz von 8 Experimente-Koffern an vier
Partnerschulen der SCHOTT AG überreichen.

Der SCHOTT Solar Experimente-Koffer ist ab Juli verfügbar und kann
ab Mitte April unter www.lexsolar.de/schottsolar vorbestellt werden.

Weitere Informationen
unter www.schottsolar.de Pressebilder finden Sie zum Download unter
www.schott-pictures.net

Diese Pressemeldung finden Sie auch unter
http://www.ffpress.net/Kunde/SOL/ SCHOTT Solar ermöglicht mit ihren
hochwertigen Produkten, das nahezu unerschöpfliche Potenzial der
Sonne als erneuerbare Energiequelle zu nutzen. Zu diesem Zweck
produziert SCHOTT Solar wesentliche Komponenten für
Photovoltaikanwendungen und Solarkraftwerke mit
Parabolrinnentechnologie. In der Photovoltaikindustrie gehört das
Unternehmen zu den wenigen integrierten Herstellern von kristallinen
Siliciumwafern, Solarzellen und Photovoltaikmodulen. In der
Dünnschichttechnologie zählt sich SCHOTT Solar wegen ihrer über
20-jährigen Erfahrung zu den richtungsweisenden Unternehmen. Bei der
Produktion von Receivern für Solarkraftwerke mit
Parabolrinnentechnologie sieht sich SCHOTT Solar als Markt- und
Technologieführer. Die Receiver sind Schlüsselkomponenten von
Großkraftwerken, die auf Basis der Parabolrinnentechnologie zentral
Strom aus Sonnenenergie erzeugen und damit ganze Städte versorgen
können. SCHOTT Solar produziert in Deutschland, der Tschechischen
Republik, den USA und in Spanien. Die Innovationskraft und
technologische Kompetenz von SCHOTT Solar reichen zurück bis in die
späten 1950er Jahre. Hauptaktionärin der SCHOTT Solar AG ist die
SCHOTT AG, Mainz. SCHOTT entwickelt Spezialwerkstoffe, Komponenten
und Systeme für die Branchen Hausgeräteindustrie, Pharmazie,
Solarenergie, Elektronik, Optik und Automotive. Der SCHOTT Konzern
erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009/2010 mit rund 17.500
Mitarbeitern einen globalen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro.



Pressekontakt:
SCHOTT Solar AG
Lars Waldmann
Director Public Relations
Tel: +49 (0)6131 - 66 14 001
Fax: +49 (0)6131 - 66 14 003
lars.waldmann@schottsolar.com
www.schottsolar.de

Fink & Fuchs Public Relations AG
Alexandra Mainka
Agentur
Tel: +49 (0)611 - 74131 86
Fax: +49 (0)611 - 74131 30
alexandra.mainka@ffpr.de
www.ffpress.net


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325477

weitere Artikel:
  • Ostthüringer Zeitung: Prof. Kirchhof will im Mai neues Steuerrecht mit nur 146 Paragraphen vorstellen Gera (ots) - Steuerrechtler Prof. Paul Kirchhof hat gestern in Gera angekündigt, im nächsten Monat ein reformiertes Steuerrecht vorzulegen. Es benötige statt aktuell über 40 000 Paragrafen nur noch 146, sagte er der Ostthüringer Zeitung. "Damit könnten wir das deutsche Steuerrecht deutlich verschlanken", sagte der Wissenschaftler aus Heidelberg beim Europäischen Kulturdialog in Gera. Kernpunkt sei, dass Arbeitnehmer ein Viertel des steuerbaren Einkommens als Steuer entrichten. Derzeit steigt der Einkommenssteuersatz mit der Höhe mehr...

  • Europäisches Patentamt bestätigt ursprüngliche Entscheidung und unterstützt Terumo im Streit um das Patent von B.Braun Löwen, Belgien (ots/PRNewswire) - Am 30. März hat die Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (EPA) in München entschieden, den Einspruch der B.Braun Melsungen AG ("B.Braun") gegen die Entscheidung der Einspruchsabteilung vom 1. April 2009 abzulehnen. Mit dem Urteil vom 30. März ist die ursprüngliche Entscheidung der Einspruchsabteilung, mit der das Patent EP 1 363 690 B9 von B.Braun für ein Schutzgerät für eine Injektionsnadel aufgehoben wurde, rechtskräftig und endgültig. 2006 leitete B.Braun rechtliche Schritte gegen Terumo mehr...

  • Titan Poker bietet Ihnen die Möglichkeit, Sitze zur WSOP* 2011 zu gewinnen London (ots/PRNewswire) - Titanpoker.com (http://www.titanpoker.com/de/), der führende Pokerraum in Europa, bietet Spielern verschiedenste Wege, ihre Reise nach Las Vegas für die Teilnahme an den Turnieren der World Series of Poker 2011* (http://www.titanpoker.com/de/tournaments/wsop/wsop-2011.html) in diesem Sommer zu gewinnen Titan Poker vergibt No Limit Hold'em Main Event Pakete an die Gewinner der Super Satellite Turniere Donntags und Dienstags. Jedes Paket ist $13.000 wert und beinhaltet das $10.000 Buy-In zum Main Event (Event mehr...

  • Innovator Capital gibt den 29. und 30. März als Termine für das Forum CleanEquity Monaco 2012 bekannt London (ots/PRNewswire) - Innovator Capital, die in London ansässige und auf saubere Technologien spezialisierte Investitionsbank, gab heute die Termine für die CleanEquity Monaco 2012 bekannt. Das nur für eingeladene Gäste organisierte Forum für saubere Technologien der nächsten Generation wird am 29. und 30. März 2012 stattfinden. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110214/CL47472LOGO ) Mungo Park, der Vorsitzende von Innovator sagte: "Wir erhöhten den Massstab erneut in 2011, was die Qualität der Technologieunternehmen mehr...

  • Börsen-Zeitung: Euro-Domino, Kommentar zur Schuldenkrise von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Dass die Schuldenkrise von einem ins nächste Land überspringt, sei "völlig ausgeschlossen" - wenn Ihnen dieses Zitat spanisch vorkommt, dann liegen sie richtig. Und zwar im doppelten Sinn. Selbstverständlich war zu erwarten, dass die spanische Finanzministerin Elena Salgado die erste Möglichkeit nach dem portugiesischen Hilferuf nutzt, um sich von ihren Landesnachbarn zu distanzieren - gerade so, als könnte sie damit jede Ansteckungsgefahr bannen. Der Versuch einer Abgrenzung von Irland, Griechenland und Portugal mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht