(Registrieren)

stern: Interne Unterlagen zeigen: Berater kassierten 70 Millionen Euro bei Bankenrettung

Geschrieben am 06-04-2011

Hamburg (ots) - Der Bundesrechnungshof hat den massiven Einsatz
von Beratern bei dem staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin
kritisiert. Wie das Magazin stern berichtet, rügte der Rechnungshof
den Soffin bereits Ende Dezember in einem vertraulichen Bericht. "Die
Vertragsgestaltung" habe der Soffin "oft im Wesentlichen" seinen
Auftragnehmern überlassen, bemängelte der Rechnungshof. Den
Unterlagen habe sich zum Teil "nicht entnehmen" lassen, warum man für
die Aufgaben überhaupt "einen externen Berater benötigte". Überdies
habe der Soffin bei einzelnen Aufträgen "vergaberechtlich fragwürdig"
gehandelt und etwa auf Ausschreibungen verzichtet. Es sei auch "nicht
immer" gelungen, "den Anschein von Interessenkonflikten" zu
vermeiden, kritisierte der Rechnungshof.

Nach einer ebenfalls dem stern vorliegenden internen Liste des
Soffin vom 28. Februar 2011 stellten externe Dienstleister dem Soffin
sowie von ihm unterstützten Banken seit Ende 2008 insgesamt über 70
Millionen Euro in Rechnung. Der zweitgrößte Einzelposten auf der
Liste betrifft 10.990.000 Euro, die die Anwaltskanzlei Mayer Brown
bisher für die Beratung der WestLB verlangte. Ausgewählt vom Soffin
berät die Kanzlei, zu deren Partnern der frühere CDU-Politiker
Friedrich Merz gehört, bereits seit August 2009 die Düsseldorfer
Landesbank. In der Summe von knapp elf Millionen sind die Honorare
nicht enthalten, die Merz selbst seit Sommer 2010 als sogenannter
Veräußerungsbeauftragter der Eigentümer der WestLB erhält.

Zwei Beratungsmandate vergab der von dem ehemaligen Landesbanker
Hannes Rehm geführte Soffin laut Rechnungshof überdies freihändig an
einen ehemaligen Kollegen von Rehm, Dietrich Rümker. Der frühere
Manager der Landesbank Schleswig-Holstein und der WestLB berechnete
insgesamt gut 200.000 Euro. Beide Verträge enthielten laut
Rechnungshof eine für den Soffin "ungünstigere Regelung", als Rümker
angeboten hatte. So hatte er für seine Honorare Kostenobergrenzen
vorgeschlagen, die unter Rehm aber nicht in die Verträge übernommen
wurden.

Überdies bemängelte der Rechnungshof, dass Rümker bis heute im
Aufsichtsrat der niederländischen Bank NIBC sitzt, die einer Gruppe
um den US-Investor Christopher Flowers gehört. Flowers war auch
Großaktionär der HRE, bis sie vom Soffin verstaatlicht wurde und
Flowers darauf die Bundesregierung verklagte. Rümker gab an, er sei
weder bei NIBC noch beim Soffin mit der HRE befasst gewesen, daher
sehe er keine Interessenkollision.

Der Soffin wollte auf Anfrage des stern nicht zu einzelnen
Beratungsaufträgen und den Vorwürfen des Rechnungshofs Stellung
nehmen. Weil man in der Krise "sehr schnell mit zunächst sehr wenigen
Mitarbeitern Entscheidungen über extrem hohe Risiken" habe
vorbereiten müssen, sei der Aufwand für externe Berater aber
"notgedrungen hoch" gewesen.



Pressekontakt:
stern-Autor
Hans-Martin Tillack
Telefon: 030-20224-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325007

weitere Artikel:
  • Killer-Jeans: Noch kein Ende in Sicht Berlin (ots) - Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April ruft die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) zum weltweiten Verbot der tödlichen Sandstrahltechnik bei der Jeansverarbeitung auf. Über 20 Unternehmen aus ganz Europa sind bereits auf Forderungen eingegangen. Die deutsche Modekette New Yorker aber wendet die Technik trotz des erheblichen Gesundheitsrisikos weiter an. Der Konkurrent Orsay und die Luxusmarken Armani, Dolce&Gabbana, Roberto Cavalli und Versace haben bisher jegliche Information verweigert. Die CCC startet heute mehr...

  • Deutsche Annington bietet ADAC Mitgliedern Vorteile Bochum (ots) - Die Deutsche Annington, Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen, und der ADAC kooperieren in einem deutschlandweiten Pilotprojekt. Im Rahmen des ADAC Vorteilsprogramms wohnen ADAC Mitglieder nach Abschluss eines Mietvertrages mit der Deutschen Annington den ersten Monat mietfrei. "Der ADAC ist ein hervorragender und renommierter Partner. Mit dieser Aktion unterstützen wir die ADAC Mitglieder, Kosten zu sparen, wenn sie in ein neues Zuhause wechseln", sagte Wijnand Donkers, Vorsitzender der Geschäftsführung der mehr...

  • SuccessFactors ist das globalste Cloud-basierte Unternehmen San Mateo, Kalifornien und Munich (ots/PRNewswire) - SuccessFactors, Inc. listet an der Deutschen Börse, der NYSE Euronext Paris und der New York Stock Exchange. Aktien des Unternehmens können dann täglich 21 Stunden in verschiedenen Währungen gehandelt werden. "Dieser Schritt entspricht unserer Konzentration auf Business Execution in Echtzeit an mehreren Standorten", so Lars Dalgaard, CEO von SuccessFactors. "Unsere Kunden arbeiten mit mehreren Teams in verschiedenen Zeitzonen und in unterschiedlichen Sprachen. Auch bei uns ist dies mehr...

  • Programm für das Extrema Outdoor Festival 2011 bekanntgegeben! Eindhoven, Niederlande (ots/PRNewswire) - Das komplette Programm für das Extrema Outdoor Festival 2011 wurde soeben bekanntgegeben. Es werden die berühmtesten Künstler der Welt aus verschiedenen Dance-Genres auftreten. Unter anderen stehen Armand van Helden, Sven Vath, Ricardo Villalobos, Carl Craig, Steve Aoki, Sasha, Sander Kleinenberg, Mr Oizo, Afrojack und Richie Hawtin ganz oben auf dem Programm des internationalen Dance-Festivals. Am Samstag, den 16. Juli findet Extrema zum 16. Mal statt. Mit Auftritten international renommierter mehr...

  • Immobilien Zeitung beteiligt sich an S+H Medien Statistik Frankfurt (ots) - Die Wiesbadener IZ Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft mbH (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) hat sich zu einem Drittel an der S+H Medien Statistik GmbH & Co. KG mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt beteiligt. Das Unternehmen S+H Medien Statistik wurde im Februar 2004 von Detlef Sauer, Gabriele Heil und Helmut Heil gegründet und beschäftigt derzeit sechs festangestellte sowie mehr als 100 freie Mitarbeiter. Statistisch erfasst und aufbereitet werden Anzeigen und Hörfunkspots von aktuell mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht