(Registrieren)

Solar-Symposium gibt Impulse für Energiewende

Geschrieben am 05-04-2011

Hamburg (ots) - Das Moratorium für deutsche AKW ist nur ein
Signal, aber keine Entscheidung. Denn Solarenergie wird immer noch
als zu teuer diffamiert. "Deshalb ist es wichtig, die Debatte über
Solarenergie voran zu treiben. Das werden wir auf dem 2. Hamburger
Solar-Symposium am 12. April tun", sagt Jürgen Braatz vom
Veranstalter Ratingwissen. Um Kurzentschlossenen die Teilnahme
schmackhaft zu machen, gibt es bis Mittwoch um 15.00 Uhr einen Rabatt
von 20 Prozent auf den regulären Eintrittspreis von 300 Euro.

Der Kongress diskutiert über neue technische Entwicklungen, über
Finanzierung von Solarinvestments und Rechtsfragen. So präsentieren
sich beispielsweise Fronius, ein führender Hersteller von
Wechselrichtern, und die Lloyd Fonds AG, die demnächst einen Fonds
für erneuerbare Energien auf den Markt bringen wird. Die Sozietät BTU
Simon aus München wird unter anderem über die Möglichkeit
informieren, den italienischen Staat auf Schadenersatz zu verklagen.
Dieser hatte vor kurzem mit einer überraschenden Aufkündigung eines
Gesetzes die Investitionspläne von Investoren Makulatur werden
lassen.

Aktiver Umweltschutz in Hamburg

Durch Berichte von Experten für Experten aus deren täglicher
Praxis bietet der Kongress wertvollen Knowhow-Transfer. "Wir waren
bei unseren ersten Kongressen überrascht, wie hoch dieser Bedarf
ist", sagt Ratingwissen-Geschäftsführer Jürgen Braatz. Der Kongress
am 12. April ist eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion "Hamburg
Umwelthauptstadt Europas 2011". "Wir tun aber auch selbst etwas", so
Braatz. "Der Kongress wird erstmalig klimaneutral stattfinden."

Anmeldung und weitere Informationen unter www.ratingwissen.de .

Über Ratingwissen

Ratingwissen veranstaltet bundesweit Kongresse über Finanzthemen
wie Geschlossene Fonds, Patente und Solarinvestments. Seit 2004 hat
der Hamburger Veranstalter über 20 Fachkongresse und Seminare
konzipiert und organisiert. Geschäftsführer ist Jürgen Braatz.
Weitere Informationen und ein Event-Archiv unter www.ratingwissen.de
.



Kontakt:

Jürgen Braatz
Ratingwissen
+49 40 31 99 278 0
Normannenweg 17-21
20537 Hamburg
j.braatz@ratingwissen.de
www.ratingwissen.de

Bildmaterial ist auf Anfrage erhältlich.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324933

weitere Artikel:
  • Cytotech Labs verschafft spezifische Einsichten in die Stoffwechselkontrolle bei Krebs und stellt Arbeit auf bedeutender AACR-Tagung zu Krebs vor Orlando, Florida (ots/PRNewswire) - Cytotech Labs, ein in Boston ansässiges Pharmaunternehmen und Mitglied der Berg Pharma Inc.-Gruppe, zu der auch Berg Biosystems und Berg Diagnostics gehören, stellte heute wegweisende Erkenntnisse aus den grundlegenden Arbeiten des Nobelpreisträgers Otto Warburg vor. Die Warburg-Hypothese geht dahin, dass eine vermehrte anaerobe Energiegewinnung und die Produktion von Milchsäure von Krebszellen in Kauf genommen wird, um der Apoptose, dem programmiertem Zelltod, zu entgehen. Andere Hauptmerkmale von gesunden mehr...

  • Supermicro transportiert anwendungsoptimierte UP-Lösungen mit der Intel(R) Xeon(R) Prozessor E3-1200-Produktreihe San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer, Inc. , das weltweit führende Unternehmen für innovative Servertechnologie und Green Computing kündigte heute eine grosse Bandbreite an Uni-Prozessor (UP)-Server-Bausteinen an, die für die Intel(R) Xeon(R)-Prozessor E3-1200-Produktreihe (früherer Codename Sandy Bridge) und die Intel C202/C204-Chipsets optimiert wurden. Diese neue Generation von UP-Server-Lösungen bietet erhöhte Verarbeitungsmenge und eine bessere Pro-Watt-Leistung ebenso wie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, mehr...

  • Neue Geschäftsbeziehung zwischen Monster und dem britischen Dienstleister Trading Standards Service führt zur grössten Beschlagnahmung von gefälschten Monster-Produkten in Grossbritannien Brisbane, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Monster, ein führender Hersteller von Kabeln, Kopfhörern und Verbraucher-Elektronikzubehör mit Sitz in Brisbane, Kalifornien, USA, gab heute bekannt, in Zusammenarbeit mit dem britischen Trading Standards Service (TSS) die grösste Beschlagnahmung von gefälschten Monster-Produkten in Grossbritannien getätigt zu haben. Die Razzia, die in England im Februar 2011 stattfand und die hunderte von gefälschten Monster-Produkten aufdeckte, ist das Ergebnis einer vor kurzem bekannt gegebenen exklusiven Geschäftsbeziehung mehr...

  • Aerodata AG, Braunschweig, gewinnt Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2011 / 8. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag verzeichnet große Teilnehmerzahl Hannover (ots) - Mehr als 30 niedersächsische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich um den 2. Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis beworben, der im Rahmen des 8. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages am 5. April 2011 auf der HANNOVER MESSE verliehen wurde und herausragende Leistungen eines niedersächsischen KMU im Bereich der Außenwirtschaft würdigt. Überreicht wurde der Preis durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister. Insgesamt nominierte die Jury sechs Unternehmen, die alle mit ihren mehr...

  • FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zu E10 und ADAC-Klage Flensburg (ots) - Kommentar zu E10 und ADAC-Klage gegen Mineralölkonzerne Welchen Treibstoff gibt es heute an der Tankstelle? Diese Frage dürfen sich Autofahrer künftig noch öfters stellen. Die großen Ölmultis haben teilweise einfach mal das reguläre Super-Benzin aus ihrem Programm gestrichen. Wer tanken will, muss das umstrittene E10 nehmen - oder auf das teure Super Plus umsteigen. Besonders hart trifft dies all jene Autofahrer, die sich einfach kein neues Auto leisten können, das auch E10 vertragen würde. Der ADAC hat bereits mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht