(Registrieren)

Erfolgreiches Jahr des AKG

Geschrieben am 05-04-2011

Berlin (ots) - Mit einer Erfolgsbilanz kann der AKG - Arzneimittel
und Kooperation im Gesundheitswesen nach nunmehr drei Jahren der
Arbeit aufwarten. Die Schulungsmaßnahmen der Unternehmen wurden in
immer größerer Weise wahrgenommen. Mehr als 500 Teilnehmern wurden in
Präsenzschulungen trainiert, um die Compliance der Unternehmen zu
verbessern. "Wir stellen fest, dass die Unternehmen immer öfter auf
das Wissen des AKG zurückgreifen. Die telefonische Beratung in
konkreten Entscheidungssituationen ist tägliches Geschäft. Unsere
Online-Schulungen zum kodexkonformen Verhalten ist ebenfalls fester
Bestandteil der Arbeit der Mitgliedsunternehmen geworden. Bis zum 1.
Quartal 2011 wurden insgesamt 378 Lizenzen erworben. Und immer mehr
Unternehmen lassen sich auch auditieren, um Schwachstellen im
Compliance-Management aufzuspüren und zu beseitigen. Bis Ende 2010
waren das schon sechs Unternehmen", erklärte Kai Christian Bleicken,
Geschäftsführer des AKG.

Im Jahr 2010 gab es aber auch den ersten Fall der Beanstandung.
Dieser konnte nach Abmahnung des Unternehmens jedoch bereits im
Vorfeld der beanstandeten Veranstaltung geklärt werden. Die
beabsichtigte Sitzung mit Fachkreisen wurde aufgrund der nicht
kodexkonformen Gestaltung vom Unternehmen nicht durchgeführt. All
dies zeigt nach Auffassung des AKG, das der Ansatz "Prävention vor
Sanktion" erfolgreich ist. "Die fast 100 Unternehmen im AKG setzen
voll und ganz auf die Selbstkontrolle. Damit gehen wir über das
gesetzlich notwenige Maß sogar hinaus. Unser Ziel ist es, die
Zusammenarbeit im Gesundheitswesen auf transparente Füße zu stellen.
Dazu werden wir auch versuchen, den Dialog mit Ärzteorganisationen
und Kassen zu intensivieren", so der scheidende Vorstandsvorsitzender
des AKG, Dr. Sigurd Pütter .

Der AKG wurde im November 2007 gegründet und ist die
mitgliederstärkste Organisation der freiwilligen Selbstkorntrolle im
Bereich der pharmazeutischen Industrie. Für den AKG hat die
Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln nach dem
praxisorientierten Grundsatz 'Prävention vor Sanktion' oberste
Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der pharmazeutischen
Industrie unterstützt der AKG seine Mitglieder dabei, für ein
transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit
der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen zu sorgen. Das
Verfahren der internen Selbstkontrolle schließt insbesondere die
Beratung und die Mediation, aber auch die Sanktion von
vereinsinternen Verstößen gegen den AKG-Verhaltenskodex ein.



Pressekontakt:
Kai Christian Bleicken

Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V.
Friedrichstraße 147
10117 Berlin
Telefon 030/300 19 09 - 30
Fax 030/300 19 09 - 33


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324865

weitere Artikel:
  • Anforderungsmanagement 2.0: Visure Solutions stellt IRQA Web vor / Web-basierte Lösung für weltweite Zusammenarbeit integriert auch bislang kaum beteiligte Mitarbeiter München (ots) - Ab sofort ist die komplett web-basierte Anforderungsmanagement-Lösung IRQA Web von Visure Solutions, der Requirements Company, erhältlich. Damit lassen sich die weltweite Zusammenarbeit (Collaboration) und Kommunikation zwischen einzelnen Teams deutlich verbessern und so die Projektkosten reduzieren. Durch kürzere Entwicklungszeiten wird zudem die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Fehler in der Softwareentwicklung verursachen hohe Kosten für ihre Beseitigung und lassen so den Unternehmensgewinn schrumpfen. Im mehr...

  • TCG Lifesciences erweitert pharmazeutische und biotechnologische Forschungsinitiativen mit SciFinder(R) von CAS Kalkutta, Indien (ots/PRNewswire) - Chemical Abstracts Service (CAS), die weltweit massgeblichen Quelle von Informationen im Gebiet der Chemie, gab heute bekannt, dass TCG Lifesciences Limited, ein führendes Auftragsforschungs- und Informatik-Unternehmen mit Sitz in Indien, einen Drei-Jahres-Vertrag unterzeichnet hat, der den Wissenschaftlern und Forschung des Unternehmens uneingeschränkten Zugang zur Anwendung SciFinder ermöglicht. Mit SciFinder kann TCG Lifesciences seine Position als Auftragsforschungsinstitut stärken, das sich durch mehr...

  • E-Mobilität: Haftungsrisiken gefährden wirtschaftlichen Erfolg München (ots) - Sicherheitstechnische Aspekte werden maßgeblich über den wirtschaftlichen Erfolg sowohl von Herstellern von Elektroautos als auch von deren Zulieferern entschieden. "Der Produktbeobachtung nach der Markteinführung kommt deshalb eine Schlüsselrolle zu", sagt Rechtsanwalt Dr. Thomas Klindt, Professor für europäisches Produktsicherheitsrecht und Partner bei Noerr LLP. Klindt referiert heute auf der Suppliers Convention, einem internationalen Branchenforum der Zulieferindustrie im Rahmen der Hannover Messe. "Selten mehr...

  • Egencia kauft führendes australisches Reisemanagementunternehmen auf PARIS, LONDON, MÜNCHEN, BRÜSSEL und SYDNEY, April 5, 2011 (ots/PRNewswire) -- Egencia(R), ein Unternehmen von Expedia, Inc., gab heute den Abschluss der Übernahmetransaktionen von Travelforce, einem führenden australischen und neuseeländischen Reisemanagementunternehmen, bekannt. Mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem australischen Markt ist Travelforce dafür bekannt, höchste Servicequalität mit führender Reisemanagement-Technologie zu verbinden. Im Rahmen des Zusammenschlusses wird Travelforce die grundlegenden Verfahren und die Marke mehr...

  • PopCap Games bringt neues Spielelabel heraus Hamburg, Germany (ots/PRNewswire) - PopCap Games, weltweiter Marktführer im Bereich der Casual Games, verkündet heute die Gründung von 4th & Battery(TM) ( http://www.4thandbattery.com), einem neuen experimentellen Label, in dem die Designer und Entwickler von PopCap freie Hand haben, kleine, einfachere und manchmal auch ausgefallenere Spiele zu entwickeln, ohne die typischen Beschränkungen eines weltweit etablierten Spiele-Herausgebers beachten zu müssen. Benannt nach der Kreuzung in Seattle, Washington, an der die Zentrale von PopCap liegt, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht