ots.Audio: Erste Hilfe: Warum keiner Angst haben muss, als Ersthelfer etwas falsch zu machen (mit Geräusch Martinshorn)
Geschrieben am 04-04-2011 |   
 
 Baierbrunn (ots) - 
 
   Geräusch Martinshorn Für Verletzte klingt das Martinshorn wie  
Musik: man weiß, jetzt ist die Rettung nah! Darüber freuen sich auch  
diejenigen, die Erste Hilfe leisten. Denn oft weiß man als Ersthelfer 
nicht, welche Rettungsmaßnahmen wirklich lebensnotwendig sind und  
handelt aus dem Bauch heraus. Was für eine Erleichterung, wenn die  
Rettungskräfte den Job übernehmen! Doch niemand muss sich davor  
fürchten, bei der Ersten Hilfe Fehler zu machen, sagt Peter Kanzler,  
Chefredakteur der "Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton 15 sec 
 
   "Niemand muss Angst haben, als Ersthelfer etwas falsch zu machen.  
Viel schlimmer ist es für den Verletzten, wenn keiner etwas tut und  
die Hilfe eventuell zu spät kommt. Rufen Sie deshalb immer erst die  
112 an, leisten dann Erste Hilfe und warten, bis professionelle Hilfe 
kommt." 
 
   Kaum ist man am Unfallort, muss man die ersten Entscheidungen  
treffen. Was tun, wenn man zum Beispiel eine bewusstlose Person  
findet? 
 
   O-Ton 13 sec 
 
   "Wenn der Bewusstlose atmet, bringen Sie ihn in die stabile  
Seitenlage. Atmet er nicht, sollten Sie unverzüglich mit einer  
Herzdruckmassage beginnen. Überstrecken Sie dabei den Kopf leicht und 
achten Sie vor allem darauf, dass die Atemwege frei sind." 
 
   Bei einer Wiederbelebung kommt es auch darauf an, den richtigen  
Rhythmus zwischen Herzmassage und Atemspende zu finden: 
 
   O-Ton 14 sec 
 
   "Drücken Sie das Brustbein zunächst tief ein, und zwar ein bis  
zwei Mal pro Sekunde und das 30 Mal in Folge. Geben Sie danach eine  
Atemspende durch den Mund. Und auch wenn es anstrengend ist: Machen  
Sie so lange weiter, bis professionelle Hilfe kommt." 
 
   Wer in die Situation kommt, Erste Hilfe leisten zu müssen, sollte  
beherzt, aber ruhig und überlegt handeln, empfiehlt die "Apotheken  
Umschau". Mehr Sicherheit bekommt man, wenn man regelmäßig seine  
Kenntnisse bei einem Erste Hilfe-Kurs auffrischt. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ruth Pirhalla 
Tel. 089 / 744 33 123 
Fax 089 / 744 33 459 
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de 
www.wortundbildverlag.de 
www.apotheken-umschau.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  324539
  
weitere Artikel: 
- Nachricht aus der Flasche: 100-jähriger Whisky gibt sein Geheimnis Preis Glasgow, Schottland (ots/PRNewswire) - Whyte & Mackay hat 
erfolgreich den unter dem Eis der Antarktis verborgenen, Jahrhunderte 
alten Whisky des Entdeckers Ernest Shackleton neu erschaffen. 
 
   Der Meisterblender des Unternehmens Richard Paterson verbrachte 8 
mühsame Wochen damit, verschiedene Whiskys miteinander zu verheiraten 
und zu kombinieren, um ein exaktes Replikat des 100 Jahre alten 
Mackinlay-Tropfens herzustellen. 
 
   Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte 
hier: 
 
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/whytemackay/48896/ mehr...
 
  
- Mama hat Nacht-Dienst / Wer bei berufstätigen Paaren aufsteht, wenn nachts das Baby schreit Baierbrunn (ots) - Mitten in der Nacht schreit das Baby, die  
Mutter eilt zum Kleinen, der Vater schläft seelenruhig weiter.  
Typisch? Sogar sehr, berichtet das Apothekenmagazin "BABY und  
Familie". Amerikanische Forscher haben dazu 20000 berufstätige Eltern 
beobachtet. Wie erwartet übernahmen bei fast allen Paaren, bei denen  
nur der Mann arbeitete, die Frauen alleine den Nachtdienst. Waren die 
Frauen zurück im Beruf, berichteten aber auch noch 32 Prozent, dass  
sie fürs Baby aufstehen, aber nur elf Prozent der Väter. Dabei fällt  
Frauen mehr...
 
  
- Trostpflaster vom Amt / Wann Krankheitskosten steuerlich geltend gemacht werden können Baierbrunn (ots) - Außergewöhnliche finanzielle Aufwendungen  
aufgrund von Krankheit oder Behinderungen, die von der Krankenkasse  
nicht erstattet werden, können unter bestimmten Umständen steuerlich  
geltend gemacht werden. Beispiele für solche Kosten sind die nicht  
erstatteten Anteile für eine Brille, wenn sie ärztlich verordnet  
wurde, der Eigenanteil bei zahnärztlichen Behandlungen, aber auch  
Aufwendungen für Begleitpersonen von hilflosen Kranken. "Es ist  
grundsätzlich ratsam, ärztliche Verordnungen und Belege zu sammeln,  
um sie mehr...
 
  
- ADAC Stauprognose für das Wochenende 8. bis 10. April / Erste Osterurlauber unterwegs / Noch keine längeren Staus zu erwarten München (ots) - In Belgien, Luxemburg und Schweden beginnen  
bereits am kommenden Wochenende die Osterferien. Erfahrungsgemäß  
machen sich laut ADAC Urlauber aus diesen drei Ländern noch einmal  
auf den Weg in die Alpen. Trotzdem werden längere Staus ausbleiben.  
Auf den folgenden Strecken ist jedoch mit lebhaftem Verkehrs-  
aufkommen zu rechnen: 
 
   -      A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg 
   -      A 5 Karlsruhe - Basel 
   -      A 7 Würzburg - Füssen 
   -      A 8 München - Salzburg 
   -      A 9 Nürnberg - München 
   -      A mehr...
 
  
- Sportliches Land? - Umfrage: Jeder zweite Deutsche ist regelmäßig körperlich aktiv Baierbrunn (ots) - Faul sind die Deutschen nicht. Die Hälfte der  
Bundesbürger (51 Prozent) bewegt sich mindestens einmal die Woche für 
wenigstens 30 Minuten hintereinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins  
"HausArzt-PatientenMagazin". Gut jeder Dritte (36,0 Prozent) gibt an, 
sich mindestens zwei- bis dreimal die Woche sportlich zu betätigen,  
wobei hier die Gruppe der 14- bis 19-Jährigen mit 65 Prozent deutlich 
heraussticht. Etwa jeder zehnte Befragte (9,6 Prozent) ist sogar  
täglich aktiv. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |