| | | Geschrieben am 01-04-2011 Velcon Filters, LLC, ein Portfoliounternehmen von The Sterling Group, schliesst die Übernahme von Twin Filters B.V. ab
 | 
 
 Colorado Springs, Colorado (ots/PRNewswire) - Velcon
 Filters, LLC, ein Hersteller von industriellen Filtrationssystemen
 gab heute bekannt, dass es Twin Filters B.V. übernommen hat. Velcon
 ist ein Portfoliounternehmen von The Sterling Group und wurde 2009
 als Plattform erworben, um die Buy-and-Build-Strategie ausführen zu
 können.
 
 Twin hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und entwirft, plant
 und stellt Filtrationszubehör sowie Ersatzpatronen für die Öl-,
 Flüssigkeit- und Luftfiltrationsmärkte in Europa, Asien, Nordamerika
 und für andere internationale Märkte her. Wijbrand Schouten, der
 Gründer und Geschäftsführer, der Twin weiterhin in seiner
 gegenwärtigen Funktion leiten wird, kommentierte: "Velcon ist der
 eindeutige Marktführer des Flugtreibstoffmarkts, und wir freuen uns,
 dass wir unsere Organisationen verbinden können, um weiterhin
 Produkte von Spitzenqualität und Lösungen für unsere gemeinsamen
 weltweiten Kunden zu liefern."
 
 Velcon fertigt Filtrationssysteme, einschliesslich Behälter und
 Ersatzpatronen an, die spezifische Anforderungen für
 Filtrationsprozesse erfüllen müssen. Diese Produkte sind auf einer
 Vielzahl von einheimischen und internationalen Endmärkten zu finden,
 werden aber hauptsächlich vom Flugtreibstoffmarkt in Anspruch
 genommen. Dave Taylor, der Präsident und Geschäftsführer von Velcon
 sagte: "Seit 1985 stellte Twin die höchsten
 Qualitätsfiltrationsvorrichtungen für die Öl-, Flüssigkeit- und
 Luftfiltrationsmärkte bereit. Wir freuen uns, eine Partnerschaft mit
 Wijbrand und seinem Team bei Twin einzugehen und unseren Kunden ein
 breiteres Spektrum von Produkten und Lösungen zu bieten."
 
 Der Erwerb von Twin stellt eine Expansion in neue Endmärkte und
 Regionen dar. "Velcon erwarb Chemflo Ende 2009 damit wir unser
 Produktangebot in den nachgeschalteten Energiemärkten anbieten können
 und Twin ermöglicht uns nun erhebliche Wachstumschancen in den
 vorgelagerten Märkten", sagte Greg Elliott, der Partner von The
 Sterling Group. "Wir freuen uns sehr, die Synergien nutzen zu können,
 die die Zusammenarbeit von Velcon und Twin möglich machen." Die
 Übernahme wurde durch Kapital von Sterling Group Partners II, L.P.
 und Fremdfinanzierung durch BNP Paribas, Amegy Bank of Texas und D.E.
 Shaw finanziert.
 
 Über Velcon Filters, LLC
 
 Velcon mit Unternehmenshauptsitz in Colorado Springs, CO, stellt
 Gehäusebehälter und Ersatzpatronen für die Filtration von
 industriellen Flüssigkeiten her. Das Unternehmen ist ein weltweiter
 Marktführer im Bereich vom Filtrationsprozess für die
 Kraftstofflieferung, in der Fertigung von Produkten, die filtern,
 reinigen und Wasser von Flugtreibstoff entfernen. Die Endanwender der
 Produkte von Velcon sind in erster Linie Flughäfen, auftraggebende
 Kraftstoffanbieter, FBO-Manager, Streitkräfte und Pipeline-Betreiber.
 Der Velcon-Prozess produziert Filtrationsprodukte für gewerbliche und
 industrielle Dieselverbraucher, Raffinerien, petrochemische Anlagen
 und Versorgungseinrichtungen.
 
 Über The Sterling Group, L.P.
 
 The Sterling Group wurde 1982 gegründet und ist eine
 Unternehmensgruppe, die sich ausserbörslichen
 Unternehmensbeteiligungen beschäftigt und deren Ziel es ist,
 beherrschende Anteile in Produktions-, Vertriebs- und
 Industriedienstleistungsunternehmen zu gewinnen. Typische
 Enterprisewerte dieser Unternehmen reichen von 100 Mio. USD bis zu
 500 Mio. USD. Sterling hat die Übernahme von 39 Plattform-Unternehmen
 und zahlreichen Zusatzakquisitionen für einen Gesamttransaktionswert
 von ca. 9,0 Mrd. USD gesponsert. Gegenwärtig hat Sterling 1,3 Mrd.
 USD Eigenkapital das in drei Fonds verwaltet wird. Zu den aktuellen
 Portfoliounternehmen gehören unter anderen die North American Energy
 Partners, CST Industries, Roofing Supply Group, Universal Fiber
 Systems, Velcon Filters, Express, B&G Crane Services und Saxco
 International.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Franny McKay, +1-713-341-5756, fmckay@sterling-group.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 324418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Cleantech Index ETF 2010 auf Platz 1 von 36 Fonds San Francisco (ots/PRNewswire) - Das Cleantech Portfolio 
ETF von PowerShares 
(http://www.invescopowershares.com/products/overview.aspx?ticker=PZD) 
hat nach Angaben von Bloomberg New Energy Finance den ersten von 36 
Aktienfonds abgeschlossen, der sich mit Umwelttechnik und/oder 
sauberen Technologien beschäftigt. 
 
   Von den 36 gemeinsamen und Exchange Traded Funds, die weltweit 
von Bloomberg NEF verfolgt werden, betrug der durchschnittliche Fund 
2010 6,6%. PZD hingegen, das den Cleantech Index(TM) 
(http://cleantech.com/index/)  verfolgt, mehr...
 
Oberthur Cash Protection wird 1. europäischer Sponsor der ATM Industry Association London und Paris (ots/PRNewswire) - ATMIA Europa gab 
heute Oberthur Cash Protection als ersten regionalen Sponsor von 
ATMIA in Europa bekannt. 
 
   "Als weltweit führender Anbieter von Lösungen für Bargeldschutz 
arbeiten wir seit vielen Jahren mit Oberthur Cash Protection zusammen 
und schätzen ihre zahlreichen Beiträge zu unseren 
ATM-Sicherheits-Konferenzen. Wir sind hocherfreut, diese wichtige 
Beziehung mit einem neuen Sponsoring für die Region Europa 
auszuweiten und zu vertiefen", kommentierte Flora Hamilton, Executive 
Director von ATMIA mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Euro Osnabrück (ots) - Noch alles im Griff? 
 
   Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass noch am Abend  
desselben Tages, an dem Angela Merkel regelmäßige Rettungsaktionen  
von Geldhäusern durch Steuerzahler ausgeschlossen hatte, der neue  
Finanzbedarf von 24 Milliarden Euro für Irlands Banken bekannt wurde. 
 
   Was folgte, waren die gewohnten Beschwichtigungsfloskeln aus  
Brüssel und Frankfurt, den Sitzen von EU und Europäischer  
Zentralbank. Von dort heißt es, in Sachen Irland habe man alles im  
Griff, und im Rettungspaket für den Inselstaat mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Telefonbetrug Osnabrück (ots) - Druck erhöhen 
 
   Im Kampf gegen Telefonbetrug, Abzocke oder belästigende  
Werbeanrufe braucht es einen langen Atem. Es ist nicht einfach, die  
schwarzen Schafe der Branche zu belangen, weil die Grenzen zwischen  
zulässigen Anrufen und unlauteren Methoden fließend sind. Hinzu  
kommt, dass sich die dreisten Geschäftemacher immer neue Methoden  
ausdenken, um Verbraucher in die Falle zu locken. 
 
   Erschwert wird die Arbeit der Bundesnetzagentur zudem durch  
verbraucherfeindliche Vorgaben der Gerichte. So hat das Amtsgericht mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar, Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Atompolitik der Bundesregierung: Regensburg (ots) - Nichts ist sicher 
 
   Die großen Energiekonzerne werden das Moratorium der  
Bundesregierung nicht widerspruchslos hinnehmen - das war von Anfang  
an klar. Vor allem deshalb, weil ganz offensichtlich sieben  
Alt-Reaktoren plus Krümmel urplötzlich von Goldeseln zu Atomruinen  
mutieren sollen - daran lassen Union und FDP kaum Zweifel. Allein in  
den drei Monaten des als vorläufig deklarierten Stillstands entgehen  
den Versorgern 500 Millionen Euro Umsatz. Ein dicker Batzen davon ist 
Reingewinn, weil AKW geringe laufende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |