(Registrieren)

Cleantech Index ETF 2010 auf Platz 1 von 36 Fonds

Geschrieben am 01-04-2011

San Francisco (ots/PRNewswire) - Das Cleantech Portfolio
ETF von PowerShares
(http://www.invescopowershares.com/products/overview.aspx?ticker=PZD)
hat nach Angaben von Bloomberg New Energy Finance den ersten von 36
Aktienfonds abgeschlossen, der sich mit Umwelttechnik und/oder
sauberen Technologien beschäftigt.

Von den 36 gemeinsamen und Exchange Traded Funds, die weltweit
von Bloomberg NEF verfolgt werden, betrug der durchschnittliche Fund
2010 6,6%. PZD hingegen, das den Cleantech Index(TM)
(http://cleantech.com/index/) verfolgt, stieg 2010 auf 7,5% und auf
11,6% im ersten Quartal 2011.

Rafael Coven, Geschäftsführer und Index-Berater bei Cleantech
Indices, bemerkte, dass die schlechte Leistung der meisten Aktien für
erneuerbare Energien 2011 einer der Hauptgründe war, weshalb die
Index-basierten Fonds von Cleantech deutlich bessere Werte aufwiesen.
"Da der Cleantech Index auf viele Branchen verteilt ist, ist er den
Schwankungen des Sektors für erneuerbare Energien weniger ausgesetzt.
Darüber hinaus enthält der Index nur die besten Unternehmen in jedem
Sektor, die besser abschneiden als ihre Sektoren im Allgemeinen. Ich
erwarte, dass sich diese Strategie in anhaltender, langfristiger
Outperformance der Peer-Fonds und Indizes auswirken wird, jedoch
nicht, dass CTIUS-Linked-Fonds irgendwann als Erster durchs Ziel
gehen werden. Hier geht es um kurzfristige Dinge. Wir arbeiten an
langfristigen Trends."

Der Geschäftsführer für Europa & Asien der Cleantech Group,
Richard Youngman, fügte hinzu: "Der Index verfolgt nicht eine Branche
oder eine Region, sondern vielmehr einen globalen Megatrend, der in
einem breiten Spektrum von Branchen und Regionen angesiedelt ist.
Kleine Branchen unterliegen dramatischen Schwankungen, aber wir
glauben, dass die Nachfrage nach sauberen Technologien weiterhin in
vielen Branchen noch mehrere Jahrzehnte anwachsen wird. Die
vierjährige Leistung des Index bezüglich des S&P unterstreicht dies."

Andere Fonds, die den Cleantech Index verfolgen, wiesen ähnliche
Leistung auf: Dazu gehören die kürzlich aufgeführten PowerShares
Cleantech ETF in Mexiko und der KSM Cleantech Index ETF
(http://tinyurl.com/4y22sov) in Israel.

Als Teil des vierteljährlichen Rebalancing hat der Cleantech
Index SGS S.A. (SGSN.VX) aus der Schweiz und Mistras Group mit
Wirkung zum 31. März 2011 hinzugefügt.

Informationen zu The Cleantech Index(TM) (CTIUS)

Der Cleantech Index ist der erste und einzige Aktienindex, der
sich mit der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Produkten und
Dienstleistungen sauberer Technologien beschäftigt. CTIUS besteht aus
72 Aktiengesellschaften, die marktführend in der Cleantech-Innovation
und dem kommerziellen Einsatz aus einem breiten Spektrum an Branchen
sind: von der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien bis hin zu
fortschrittlichen Materialien, Wasseraufbereitung, umweltfreundlicher
Landwirtschaft, usw.

Mit der Verfolgung der Marktleistung der führenden
Cleantech-Unternehmen fungiert CTIUS als Industriestandard-Index für
eine wachsende Palette an Finanzprodukten. Anleger verfügen nun über
einfache, kostengünstige und flüssige Mittel für Investitionen in der
breitgefächerten Cleantech-Anlagekategorie - und dies mit weniger
Risiko als bisher.

Weitere Informationen unter http://www.cleantechindex.com
Kontakt: indexinfo@cleantech.com

Informationen zu Cleantech Group(TM)

Cleantech Group ist ein zuverlässiges, weltweit tätiges
Forschungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf
Cleantech-Innovation konzentriert, um marktführenden Unternehmen
dabei zu helfen, intelligentere und strategische Lösungen bei
sauberen Technologien einzusetzen. Zusätzlich zu weltweiten
Innovations- und Investment-Tendenzen bietet die Cleantech Group
Marktkenntnis und Einblicke in Unternehmen der Bereiche
Energieeffizienz, intelligente Stromversorgung, Energiespeicherung,
Wasser und umweltfreundlicher Transport. Zum wachsenden
internationalen Kundenstamm des Unternehmens zählen globale Konzerne,
Investoren, Unternehmer, Behörden und Dienstleister. Die Cleantech
Group ist auch Produzent des ersten Cleantech Forum(R) und der
Focus(TM)-Veranstaltungen weltweit, darunter auch die bald
stattfindenden Veranstaltungen in Amsterdam, Toronto und San
Francisco.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cleantech.com



Pressekontakt:
Marybeth Roberts von Porter Novelli,
+1-760-294-6958,marybeth.roberts@porternovelli.com, für Cleantech
Group, LLC


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324419

weitere Artikel:
  • Oberthur Cash Protection wird 1. europäischer Sponsor der ATM Industry Association London und Paris (ots/PRNewswire) - ATMIA Europa gab heute Oberthur Cash Protection als ersten regionalen Sponsor von ATMIA in Europa bekannt. "Als weltweit führender Anbieter von Lösungen für Bargeldschutz arbeiten wir seit vielen Jahren mit Oberthur Cash Protection zusammen und schätzen ihre zahlreichen Beiträge zu unseren ATM-Sicherheits-Konferenzen. Wir sind hocherfreut, diese wichtige Beziehung mit einem neuen Sponsoring für die Region Europa auszuweiten und zu vertiefen", kommentierte Flora Hamilton, Executive Director von ATMIA mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Euro Osnabrück (ots) - Noch alles im Griff? Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass noch am Abend desselben Tages, an dem Angela Merkel regelmäßige Rettungsaktionen von Geldhäusern durch Steuerzahler ausgeschlossen hatte, der neue Finanzbedarf von 24 Milliarden Euro für Irlands Banken bekannt wurde. Was folgte, waren die gewohnten Beschwichtigungsfloskeln aus Brüssel und Frankfurt, den Sitzen von EU und Europäischer Zentralbank. Von dort heißt es, in Sachen Irland habe man alles im Griff, und im Rettungspaket für den Inselstaat mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Telefonbetrug Osnabrück (ots) - Druck erhöhen Im Kampf gegen Telefonbetrug, Abzocke oder belästigende Werbeanrufe braucht es einen langen Atem. Es ist nicht einfach, die schwarzen Schafe der Branche zu belangen, weil die Grenzen zwischen zulässigen Anrufen und unlauteren Methoden fließend sind. Hinzu kommt, dass sich die dreisten Geschäftemacher immer neue Methoden ausdenken, um Verbraucher in die Falle zu locken. Erschwert wird die Arbeit der Bundesnetzagentur zudem durch verbraucherfeindliche Vorgaben der Gerichte. So hat das Amtsgericht mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar, Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Atompolitik der Bundesregierung: Regensburg (ots) - Nichts ist sicher Die großen Energiekonzerne werden das Moratorium der Bundesregierung nicht widerspruchslos hinnehmen - das war von Anfang an klar. Vor allem deshalb, weil ganz offensichtlich sieben Alt-Reaktoren plus Krümmel urplötzlich von Goldeseln zu Atomruinen mutieren sollen - daran lassen Union und FDP kaum Zweifel. Allein in den drei Monaten des als vorläufig deklarierten Stillstands entgehen den Versorgern 500 Millionen Euro Umsatz. Ein dicker Batzen davon ist Reingewinn, weil AKW geringe laufende mehr...

  • Freedom Innovations eröffnet neuen europäischen Firmensitz Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Freedom Innovations, LLC, ein führender Entwickler und Vermarkter von technologisch hoch entwickelten medizinischen Geräten, wie Prothesen für die unteren Gliedmassen, feierte am 30. März 2011 die Eröffnung seines neuen europäischen Büros in Enschede (den Niederladen). Zusätzlich zum Managementteam und dem neuen europäischen Personal des Unternehmens, kamen die örtlichen Würdenträger von Enschede, wie zum Beispiel Hr. Bas Pulles, Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums der Niederlande und Hr. Jan mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht