| | | Geschrieben am 28-03-2011 Bosbach (CDU): "Meiner Überzeugung nach ist Moratorium ein Moratorium auf Dauer"/ Lemke (Grüne): Wahlerfolg der Grünen nicht alleine auf Atomdebatte zurückführen
 | 
 
 Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 28. März 2011 - Wolfgang Bosbach (CDU),
 Vorsitzender des Bundestagsinnenausschusses, geht davon aus, dass die
 sieben ältesten Atommeiler nicht wieder in Betrieb gehen werden.
 "Meiner Überzeugung nach ist das Moratorium ein Moratorium auf Dauer.
 Wenn jetzt die sieben Meiler oder ein Teil der Meiler wieder ans Netz
 gehen würde, wäre das für viele Menschen ein Vertrauensbruch", sagte
 er in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute,
 Montag, 28. März 2011, 19.15 Uhr und 22.15 Uhr). Andere
 Atomkraftwerke müssten erheblich nachgerüstet werden. Doch eine
 saubere und sichere Energieversorgung zu bezahlbaren Preisen werde in
 den nächsten Jahren nicht ohne Kernkraft funktionieren, so Bosbach
 weiter. Kohle- oder Gaskraftwerke müssten gebaut und gigantische
 Leitungen durch das Land verlegt werden. Es ständen weitreichende
 Entscheidungen an, bei der die Union ihre wirtschaftliche,
 ökologische und soziale Kompetenz unter Beweis stellen müsse.
 
 Bosbach ist davon überzeugt, dass die schwere Wahlniederlage der
 CDU in ihrem Stammland Baden-Württemberg der Partei nicht "das
 Rückgrat brechen wird", wie es der frühere
 Unions-Fraktionsvorsitzende Friedrich Merz ausgedrückt hatte. "Die
 Parteispendenaffäre und alles, was damit zusammenhing, war aus meinem
 Blickwinkel eine viel schwierigere Lage für die Union", sagte er in
 UNTER DEN LINDEN. Man dürfe auch nicht den Eindruck erwecken, als
 hätten "die Grünen in Baden-Württemberg 39 Prozent bekommen und wir
 25. Es ist genau umgekehrt."
 
 Unterdessen ist Steffi Lemke, Bundesgeschäftsführerin von Bündnis
 90/Die Grünen, überzeugt davon, dass der große Wahlerfolg der Grünen
 nicht alleine auf die Atomdebatten der vergangenen Wochen
 zurückzuführen ist. "Mir wird das zu sehr auf das Atomthema verengt."
 Sie könne die 24,2 Prozent in Baden-Württemberg immer noch nicht ganz
 fassen. "Das wir die "nur" wegen des Atomthemas bekommen hätten, wäre
 eine falsche politische Analyse", betonte sie. Die Energiepolitik sei
 auch schon vor der Atomkatastrophe in Japan ein wahlentscheidendes
 Kriterium gewesen, sagte Lemke bei UNTER DEN LINDEN. In einer Umfrage
 seien den Grünen Ende Februar exakt 24,2 Prozent vorhergesagt worden.
 "Von daher kann man nicht davon reden, dass wir um 20 Prozentpunkte
 nach oben geschnellt sind." Doch sie kritisierte heftig, dass die
 schwarz-gelbe Regierung den gesellschaftlichen Atomkonsens aufgelöst
 habe. "Der allererste Schritt wäre es, die Laufzeitverlängerung
 zurückzunehmen und zu dem alten Konsens zurückzukehren. Dann können
 wir uns darüber unterhalten, wie ein neuer Konsens unter veränderten
 Bedingungen aussehen könnte."
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 323391
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Vitamine? Ja, aber... sie können nützlich, überflüssig oder sogar schädlich sein Baierbrunn (ots) - 
 
   Vitamine - sie haben ein unglaublich positives Image und gelten  
als kleine Alleskönner, denn unser Körper braucht täglich eine  
Vielzahl an Vitaminen, damit wir gesund und fit bleiben. Unser  
Organismus kann bis auf wenige Ausnahmen Vitamine nicht selbst  
herstellen, sondern muss sie über die Nahrung aufnehmen, schreibt das 
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Und damit man besonders  
leistungsfähig bleibt, nehmen viele Menschen gerne noch eine tägliche 
extra Portion Vitaminpräparate. Aber hilft viel auch tatsächlich mehr...
 
Das Megatrend Kochbuch - Die besten Rezepte für den gesellschaftlichen Wandel (mit Bild) Sprockhövel (ots) - 
 
   Wer den Fernseher einschaltet, erlebt TV-Köche, Hobbyköche,  
Sterneköche und Nichtköche am Herd. Es wird gebrutzelt, geschmeckt  
und garniert. Kochen sorgt also scheinbar für Quote. Kochen jedoch  
als Megatrend zu bezeichnen, wäre missverständlich. Megatrends  
beschreiben große Entwicklungen innerhalb der Gesellschaft - die  
zunehmende Individualisierung, der wachsende Einfluss der Frauen oder 
die Alterung der Gesellschaft sind nur ein paar der Zukunftsthemen. 
 
   Diese gesellschaftlichen Veränderungen haben erheblichen mehr...
 
Baby kommt, Diabetes geht / Was junge Mütter wissen sollten, die in der Schwangerschaft Diabetes bekamen Baierbrunn (ots) - Gar nicht selten erkranken Schwangere, die  
vorher gesund waren, an einem Diabetes. Sie müssen ihre Ernährung  
umstellen und unter Umständen mit Medikamenten behandelt werden. Ein  
solcher "Schwangerschaftsdiabetes" verschwindet in der Regel nach der 
Geburt wieder. Aber die Frauen tragen danach ein erhöhtes Risiko,  
später einmal am Typ-2-Diabetes zu erkranken, sagt Prof. Dr.  
Petra-Maria Schumm-Draeger, Diabetologin und Chefärztin am  
Krankenhaus Bogenhausen, München, im Apothekenmagazin "Diabetes  
Ratgeber". Spätestens mehr...
 
Die Angst von der Seele schreiben / Schriftliche Selbstreflexion vor der Klausur bringt bessere Noten Baierbrunn (ots) - Ein einfaches Rezept gegen Prüfungsangst  
entdeckten Forscher der Universität von Chicago (USA): Studenten, die 
sich vor einem Test ihre Angst von der Seele schreiben konnten,  
schnitten besser ab als Prüflinge ohne diese Möglichkeit, berichtet  
die "Apotheken Umschau". Für die Seelenarbeit war kurz vor der  
Prüfung zehn Minuten Zeit. Die Erklärung der Wissenschaftler: Dadurch 
werden Gedächtnis-Kapazitäten frei, die sonst durch ängstliche  
Grübelei belegt wären. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
 
Herausforderung Social Recruiting / Social Media ein wichtiger Trend in der Personalbeschaffung / Soziale Netzwerke bei Jobsuchenden und Karriereinteressierten beliebt Eschborn (ots) - In Kürze findet die re:publica statt, die  
Konferenz zum Thema Blogs, soziale Medien und digitale Gesellschaft.  
Die Besucherzahlen haben sich seit 2007 vervierfacht - ein Beleg für  
die weiterhin wachsende Bedeutung von Social Media. Auch in der  
Personalrekrutierung werden Social Media-Anwendungen immer wichtiger, 
weil sie neue Chancen für Unternehmen eröffnen. Werden diese -  
vielleicht für viele Unternehmen noch sehr neuen Kanäle - richtig  
genutzt, können sie vom direkten Kontakt mit interessanten Kandidaten 
profitieren, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |