Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Steinbrück ist wieder da
Kanzlerreif
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Geschrieben am 24-03-2011 |   
 
 Bielefeld (ots) - Ach wenn es doch so etwas häufiger gäbe im  
Bundestag: eine Rede, die geist- und kenntnisreich ist, messerscharf, 
aber nicht beleidigend, unterhaltsam und zugleich tiefschürfend. Und  
die Fragen aufwirft, wo andere meinen, die Antworten schon zu kennen. 
Hoffentlich ist Steinbrücks Auftritt nicht nur eine Eintagsfliege  
gewesen. Denn eigentlich pflegt der Exfinanzminister ansonsten nur  
das Dasein eines SPD-Hinterbänklers. Doch seine blitzgescheiten  
Ausführungen zur Eurokrise bewegen sich immer noch auf der Höhe der  
Zeit. Da kommen Phantomschmerzen auf. Denn gute Reden im Bundestag  
sind selten. Es macht sich manchmal schon das schale Gefühl breit,  
dass nur auf unterer Ebene argumentiert, regiert und gestritten wird. 
Auch die Opposition setzt keineswegs immer Glanzpunkte. Gerade  
wirtschaftspolitisch hat es die SPD-Bundestagsfraktion bis heute  
nicht geschafft, ein ähnlich intellektuelles Kaliber wie Steinbrück  
aufzubauen. Dass der SPD-Finanzexperte auch gerne mal oberlehrerhaft  
doziert, gehört ebenfalls zur Wahrheit. Trotzdem wäre es schade, wenn 
ein markanter Typ wie Steinbrück sang- und klanglos von der Bühne  
verschwände. Gut könnte man ihn sich als SPD-Kanzlerkandidat 2013  
vorstellen - vielleicht muss man ihn einfach nur fragen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  322921
  
weitere Artikel: 
- Lausitzer Rundschau: Keine Entwarnung
Zum Drogenbericht der Bundesregierung Cottbus (ots) - Die Zahl der Drogentoten in Deutschland hat einen  
neuen Tiefststand erreicht. Das ist die gute Nachricht. Ob der  
positive Trend anhält, erscheint jedoch zweifelhaft, wenn man sich  
die gestiegene Zahl der Erstkonsumenten vor Augen führt. Dabei ist  
die Abhängigkeit von Heroin und anderen harten Rauschgiften nicht  
unbedingt eine Frage der sozialen Herkunft. Der Gruppendruck, also  
die Idee, zusammen mal etwas ganz Verrücktes zu tun, lässt gerade  
junge Leute nicht unbeeindruckt. So kommt der Konsum von Drogen auch  
in mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Alles außer Machtwechsel?
Zu den Landtagswahlen in Stuttgart und Mainz Cottbus (ots) - Zwei Landtagswahlen werden dieses politische  
Wochenende prägen. Die eine bei den Pfälzern scheint eher ein Fall  
für die Statistiker zu werden - Kurt Beck wird aller Voraussicht nach 
weiter das tun, was er am liebsten macht, im nächsten Karneval wieder 
von Amts wegen die Prinzessinnen küssen dürfen und zwischendurch die  
Weinköniginnen.  Der abgehalfterte Ex-Vorsitzende der SPD hat  
angesichts der politischen Großwetterlage nicht viel zu befürchten,  
da geht es ihm wie Matthias Platzeck, seinem Vorgänger in Potsdam,  
der mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Straßenbau in NRW Bielefeld (ots) - Welchen Weg schlägt die rot-grüne  
Landesregierung beim Thema Straßenbau ein? Sagt sie ein deutliches Ja 
zu wichtigen Infrastrukturmaßnahmen, die von der Wirtschaft gefordert 
werden, oder sagt sie Ja zu einer Verkehrswende, wie von den  
Umweltschutzverbänden angemahnt wird? Oder wagt sie gar einen  
Schlingerkurs, um sich vor einer klaren Aussage zu drücken? Während  
die Industrie- und Handelskammer auf Prognosen verweist, die bis 2025 
von einer Steigerung des Güterverkehrs um 70 Prozent und des  
Personenverkehrs um 20 mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Aussagen von Rainer Brüderle Bielefeld (ots) - Wer solche Minister hat, braucht keine  
Opposition mehr: Vier Tage vor den Landtagswahlen in  
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kommt ein Protokoll einer  
Sitzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie ans Licht, in der  
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) das Atommoratorium der  
Bundesregierung als wahlkampfmotiviert bezeichnet. Mehr noch: Die  
Entscheidungen der Politik vor Wahlen seien nicht immer rational,  
legt Brüderle nach. Alles andere als rational war jedenfalls das  
Verhalten des Ministers, als mehr...
 
  
- Harte Wortgefechte bei der Elefantenrunde in Rheinland-Pfalz
Rheinland-pfälzische Spitzenpolitiker äußern sich drei Tage vor der Landtagswahl im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Spitzenkandidaten streiten über Atompolitik und  
Unterrichtsausfall 
 
   Die Wende in der Atompolitik kurz vor der Landtagswahl war  
zentrales Thema der Elefantenrunde in Rheinland-Pfalz. Befeuert wurde 
die Diskussion durch ein angebliches Zitat von Rainer Brüderle, nach  
dem der Wirtschaftsminister zugegeben habe, dass das Aussetzen der  
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke aus wahltaktischen Gründen  
geschehen sei. Herbert Mertin, Spitzenkandidat der FDP, verteidigte  
den Landesvorsitzenden seiner Partei: Brüderle sei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |