PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 17.März 2011
22:15
Tages-Tipp
PHOENIX-Runde
Hemmungsloser Energiewahn - Wachstum ohne Gewissen?
Geschrieben am 16-03-2011 |   
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 17. März 2011 
 
   05:30 
 
   Auf der Transsib 2/2: Schwarzer Drachenfluss und Verbotene Stadt  
Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008 (VPS 06:30) 
 
   06:15 
 
   Risiko Atomkraft Film von Gesine Enwaldt, NDR/2011 
 
   07:00 
 
   VOR ORT (VPS 08:45) 
 
   07:00 
 
   Aktuelles zur Situation in Japan (VPS 08:45) 
 
   anschl. 
 
   LIVE Deutscher Bundestag, Berlin Tagesordnung u.a.:  
Regierungserklärung zur aktuellen Lage in Japan, Abrüstung und  
Rüstungskontrolle, Bundeswahlgesetz, Schwarzgeldbekämpfungsgesetz,  
Bekämpfung der Zwangsheirat, Verkehrsinfrastruktur, Europäischer  
Stabilitätsmechanismus Berlin 
 
   anschl. 
 
   Aktuelles zur Situation in Japan 
 
   anschl. 
 
   Zusammenfassung der Höhepunkte aus dem Bundestag Tagesordnung:  
u.a. Regierungserklärung zur aktuellen Lage in Japan,  
Bundeswahlgesetz, Schwarzgeldbekämpfungsgesetz Berlin 
 
   08:45 
 
   VOR ORT (VPS 08:45) 
 
   08:45 
 
   Aktuelles zur Situation in Japan (VPS 08:45) 
 
   anschl. 
 
   LIVE Tages-Tipp Deutscher Bundestag,Berlin Tagesordnung u.a.:  
Regierungserklärung zur aktuellen Lage in Japan, Abrüstung und  
Rüstungskontrolle, Bundeswahlgesetz, Schwarzgeldbekämpfungsgesetz,  
Bekämpfung der Zwangsheirat, Verkehrsinfrastruktur, Europäischer  
Stabilitätsmechanismus Berlin 
 
   anschl. 
 
   Aktuelles zur Situation in Japan 
 
   anschl. 
 
   Zusammenfassung der Höhepunkte aus dem Bundestag Tagesordnung:  
u.a. Regierungserklärung zur aktuellen Lage in Japan,  
Bundeswahlgesetz, Schwarzgeldbekämpfungsgesetz Berlin 
 
   18:45 
 
   Die Kinder von Tschernobyl Film von Jürgen Kreller, NDR/2011 (VPS  
17:59) 
 
   19:15 
 
   Endstation Gorleben? Der Streit um den Atommüll Film von Sarah  
Zierul, WDR/2011 (VPS 19:14) 
 
   20:00 
 
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Schliemanns Erben Roms Limes im Orient Film von Gisela Graichen,  
Michael Harder, Peter Prestel, ZDF/2004 
 
   21:00 
 
   Istanbul - Damaskus Mit dem Zug in den Orient Film von Stephan  
Hallmann, ZDF/2010 
 
   21:45 
 
   HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache 
 
   22:15 
 
   Tages-Tipp PHOENIX-Runde Hemmungsloser Energiewahn - Wachstum ohne 
Gewissen? Moderation: Alexander KählerGast: Prof. Wolfgang Huber  
(Theologe), Michael Scharp (Zukunftsforscher), Mariam Lau (DIE ZEIT) 
 
   23:00 
 
   DER TAG u.a. Regierungserklärung  zur aktuellen Lage in Japan  
Moderation: Michael Krons 
 
   00:00 
 
   PHOENIX-Runde Thema und Gäste: Hotline 01802 - 8217 (pro Anruf aus 
dem deutschen Festnetz 
 
   00:45 
 
   Quo Vadis - Schlachten, die Geschichte machten Film von Martin  
Papirowski, Astrid Schulte, Thomas Dreikämper, ZDF/1998 
 
   01:30 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 1/3: Königliche Affären - Die  
Halsbandaffäre Film von Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 
 
   02:15 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 2/3: List und Verrat Film von  
Martin Papirowski, Christian Twente, Nina Koshofer, ZDF/1998 
 
   02:55 
 
   Quo Vadis - Skandale der Geschichte 3/3: Opfer der Macht Film von  
Silke Umbach, Christian Twente, Martin Papirowski, ZDF/1998 
 
   03:35 
 
   Metropolen des Ostens Moskau - Menschen und ihre Stadt Film von  
Christian Klemke, RBB/2006 
 
   04:20 
 
   Frühling für St. Petersburg Die Stadt der Zaren wird 300 Film von  
Dirk Sager, ZDF/2003 (VPS 03:40) 
 
   05:05 
 
   Das Gold der Zaren 1/3: Glanz und Blut Film von Miroslaw Bork,  
Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 In einem Zeitraum von fast 
500 Jahren wurde das Zarengold angesammelt und gehortet. Es kam aus  
den unendlichen Wäldern Sibiriens, aus den Tiefen des Ural, aus den  
geheimen Schatzkammern der Kirche und des Adels. Spannende, oft genug 
auch grausame Geschichten sind mit dem sagenhaften Schatz verbunden.  
Nikolaus der II. galt als reichstes gekröntes Oberhaupt der Welt. Als 
er und seine Familie 1918 von den Bolschewiki ermordet wurden, ging  
nicht nur ein großes Kapitel imperialen Machtstrebens zu Ende,  
sondern auch ein Kapitel unzähmbarer Gier nach Gold. Der Zarenschatz  
verschwand (fast) spurlos. (VPS 04:20) 
 
   05:45 
 
   Das Gold der Zaren 2/3: Schätze und Intrigen Film von Miroslaw  
Bork, Malgorzata Bucke, Gudrun Ziegler, ZDF/2001 Ende des 17.  
Jahrhunderts nimmt ein neuer starker Mann in Russland die Zügel in  
die Hand: Peter der Große. Er verleiht dem Land imperiale Züge und  
legt einen weiteren Grundstein für das Zarenvermögen. Auch wenn es  
während seiner Regierungszeit kaum friedliche Jahre gab und  
zahlreiche Kriege Unmengen kosteten, bekam sein Zarengold einen ganz  
eigenwilligen Glanz: durch den Bau einer neuen Hauptstadt, der  
weiteren Eroberung Sibiriens und durch die ersten Sammlungen  
kurioser, aber auch besonders kostbarer Schätze. (VPS 05:00) 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Regina Breetzke-Maxeiner 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  321233
  
weitere Artikel: 
- Udo Walz: "Jeanette Biedermann wäre fast Friseurin geworden!" Der Berliner Starfigaro exklusiv bei "Anna und die Liebe" am 18. März 2011, um 18.30 Uhr in SAT.1 (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Udo Walz in seiner besten Rolle: Für die SAT.1-Telenovela "Anna  
und die Liebe" stand der Berliner Promifigaro einen Tag vor der  
Kamera.  Bei seinem Ausflug ins TV-Business spielte er sich selbst  
und traf seinen ehemaligen Schützling Jeanette Biedermann wieder: "Es 
ist schon etwas her, da hat Jeanette bei mir eine Lehre als Friseurin 
angefangen. Sie saß oft auf der Waschmaschine und hat gesungen." Auch 
Jeanette erinnert sich: "Ich wusste schon damals, dass mein Herz mehr 
für die Musik schlägt. Heute bin ich froh mehr...
 
  
- RTL sammelt für Japan Köln (ots) - Köln, 16.  März 2011 - Unmittelbar nachdem der  
japanische Botschafter heute offiziell um internationale Hilfe  
gebeten hat, startet RTL Television eine Spendenaktion für die  
Erbeben- und Tsunamiopfer in Japan. Die "Stiftung RTL - Wir helfen  
Kindern e.V." wird alle eingehenden Spenden ohne einen einzigen Cent  
Abzug schnell und unbürokratisch über ihren Kooperationspartner  
Caritas International an die Katastrophenopfer weiterleiten. 
 
   Der erste Spendenaufruf erfolgte heute im RTL-Mittagsmagazin  
"Punkt 12". Ab sofort mehr...
 
  
- SUPER RTL und Dagobert Duck gehen in "DuckTales: Der Film - Jäger der verlorenen Lampe" auf gemeinsame Schatzsuche / Sendedatum: Freitag, 18. März um 20.15 Uhr Köln (ots) - In DuckTales: Der Film - Jäger der verlorenen Lampe  
(USA 1990) begibt sich Onkel Dagobert zusammen mit Tick, Trick und  
Track, Webby und Quax auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz  
von Collie Baba. Entenhausen trifft 1001 Nacht - diese Mischung  
verspricht spannende und lustige Unterhaltung für die ganze Familie.  
Regie in diesem Trickspaß führte Bob Hathcock, der auch für ein  
Drittel der Zeichentrickserie "DuckTales - Neues aus Entenhausen"  
verantwortlich zeichnete. Insgesamt waren über 500 Mitarbeiter aus  
sieben mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Hemmungsloser Energiewahn - Wachstum ohne Gewissen? - Donnerstag, 17. März 2011, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert mit 
 
   Prof. Wolfgang Huber, Theologe 
 
   Michael Scharp, Zukunftsforscher 
 
   Mariam Lau, DIE ZEIT 
 
   Wiederholung am Donnerstag, 17. März 2011, um 24.00 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- Software-Aktualisierung bei Navis / Karten-Updates umständlich und teuer / ADAC: Neues Gerät manchmal besser als neue Karten München (ots) - Beim Kauf eines Navigationsgeräts ist das  
Kartenmaterial in vielen Fällen bereits veraltet. Dies hat der ADAC  
bei einer Marktrecherche zu Karten-Updates festgestellt. Und: Der  
Käufer kann im Geschäft nicht erkennen, wie aktuell das  
Kartenmaterial tatsächlich ist. Durch die Änderungen von  
Straßenverläufen kann es bei alten Karten zu falschen  
Navigationsanweisungen kommen. Kartenaktualisierungen sind zudem oft  
teuer und umständlich. Bei der Installation sind technische Probleme  
nicht auszuschließen. Im schlimmsten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |