Neue App "Blitzer.de" verwandelt Android Smartphones in praktischen Blitzer-Melder
Geschrieben am 15-03-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Die neu entwickelte App Blitzer.de warnt  
Smartphone-Besitzer mit einem Google Android Betriebssystem  
rechtzeitig vor allen stationären Blitzern weltweit sowie mobilen  
Blitzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 
 
   Die kostenlose App Blitzer.de ist jetzt im Android Market  
verfügbar. Besitzer eines Android Smartphones werden per GPS  
rechtzeitig über alle gemeldeten Blitzer auf ihrer Strecke  
informiert. Neben Radarfallen wird auf Polizeikontrollen und  
Abstandskontrollen hingewiesen. Im Android Market kann die nützliche  
App Blitzer.de für alle Smartphones heruntergeladen werden. Gewarnt  
wird nicht nur durch eine optische Anzeige im Display, sondern  
zusätzlich auch noch durch ein akustisches Signal. 
 
   Um dieses Netzwerk von Informationen auf dem aktuellen Stand zu  
halten, funktioniert es auch umgekehrt. Möchte ein Benutzer einen  
Blitzer melden, kann er den Melde-Button auf seinem Android  
Smartphone drücken,  um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Die  
aktuelle Position des Blitzers wird sofort an das System übermittelt  
und vom Blitzer.de-Redaktionsteam überprüft und anschließend an die  
Community zurückgesendet. Um für die Nutzer die Qualität der  
Blitzerdaten zu verbessern, wurde zusätzlich noch das hilfreiche  
Feature "Blitzer bestätigen" integriert. Das heißt, kommt der  
Anwender an einem gemeldeten Blitzerstandort vorbei, wird er vom  
System gefragt, ob der Blitzer noch aktuell ist. 
 
   Nutzer profitieren von mehr als 40.000 stationären  
Geschwindigkeits- und Ampelblitzern aus der weltweit größten  
Datenbank "SCDB.info" und den mobilen Echtzeit-Blitzermeldungen der  
stetig wachsenden Community von Blitzer.de. 
 
   "Blitzer.de übertrifft unsere Erwartungen bei Weitem: Bislang  
haben fast eine Million aktive Nutzer den mobilen Blitzerwarner auf  
ihrem iPhone und Android Smartphone installiert. Insgesamt wächst  
unsere Community täglich um mehr als 5.000 neue Mitglieder", sagt  
Matthias Eifrig, Gründer von Blitzer.de. 
 
   Direkter Link zum Android Market:  
https://market.android.com/details?id=de.blitzer 
 
   Link zum Bildmaterial und Anleitung:  
http://portal.blitzer.de/2011/01/anleitung-android-v1-0/ 
 
   Link zu Blitzer.de: 
 
   http://www.blitzer.de/ 
 
   Link zu Facebook 
 
   http://www.facebook.de/www.Blitzer.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eifrig Media 
Friedrich-Ebert-Damm 160b 
22047 Hamburg 
 
Tel: 040/69 65 61 9-0 
Ansprechpartner: Anika Bültjer 
E-Mail: presse@eifrig.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  320934
  
weitere Artikel: 
- Camping / Fit für den Urlaub 2011 / ADAC-Checkliste hilft beim Auswintern München (ots) - Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling sind für  
viele der 560 000 deutschen Caravanbesitzer und 440 000  
Wohnmobilisten das Startsignal in die neue Saison. Damit man die  
Ferien mit seinem "Haus auf Rädern" das ganze Jahr über unbeschwert  
genießen kann, hat der ADAC folgende Tipps zum Auswintern von  
Wohnanhängern und Wohnmobilen zusammengestellt: 
 
- Fahrzeuge innen und außen gründlich reinigen. Besonders bei 
  Fahrzeugen, die im Freien überwintert haben, das Dach speziell 
  säubern und auf eventuelle Feuchtigkeitsschäden mehr...
 
  
- Die Schriftstellerin Siri Hustvedt lindert ihre Migräne mit Meditation statt mit Medikamenten Hamburg (ots) - 15. März 2011 - Meistens kommen die Kopfschmerzen  
nach Phasen "großer Kreativität" - das sagt die New Yorker  
Schriftstellerin Siri Hustvedt über ihre Migräne, unter der sie schon 
viele Jahre leidet. Doch seit sie keine Medikamente mehr nimmt,  
sondern auf die Schmerzen mit Meditation reagiert, findet sie sie nur 
noch halb so schlimm. "Anspannung macht den Schmerz schlimmer,  
Entspannung macht ihn besser. Ganz einfach!", sagt Hustvedt in der  
aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 04/11 ab 
morgen im mehr...
 
  
- ots.Video: Teams zu Höchstleistungen motivieren / Hedwig Kellner im Videointerview zum Seminar "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" Hamburg (ots) - 
 
   Projekt- und Teamarbeit gehört in Unternehmen und Agenturen zum  
Arbeitsalltag. Dabei müssen Projektleiter ihre Kollegen oft führen,  
ohne gleichzeitig disziplinarischer Vorgesetzter zu sein. Wem es  
dauerhaft gelingt, Mitarbeiter für Aufgaben zu begeistern, Projekte  
zielorientiert zu steuern und sich bei Widerständen durchzusetzen,  
erhält Anerkennung und Respekt. Im media workshop "Führen ohne  
Vorgesetztenfunktion" der dpa-Tochter news aktuell zeigt Referentin  
Hedwig Kellner wie das gelingt. Das Seminar findet mehr...
 
  
- Moderatorin Judith Rakers: "Komme ich mit einer Designer-Handtasche in die NDR-Kantine, stehe ich bei machen Kollegen unter Generalverdacht" Hamburg (ots) - Zu hübsch für die "Tagesschau", dachten ihre Chefs 
zuerst. Aber Judith Rakers (35), schön und schlau, hat längst  
bewiesen: Das passt. Mode- und Nachrichtenmagazine parallel im Abo zu 
haben, sei für sie "gar kein Widerspruch", sagt die  
Nachrichtenjournalistin im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION  
(Ausgabe 04/2011 ab morgen im Handel). "Komme ich aber mit einer  
Designer-Handtasche in die NDR-Kantine, stehe ich bei machen Kollegen 
unter Generalverdacht." 
 
   Auch in der Medienbranche gelten noch alte Klischees und mehr...
 
  
- VOX zeigt Sondersendung zur Katastrophe in Japan! SPIEGEL TV Special "Ein Beben verändert die Welt" am 19. März um 20:15 Uhr Köln (ots) - Nach Erdbeben und Tsunami in Japan scheint die  
nächste Katastrophe kaum noch zu verhindern zu sein: der atomare GAU. 
In der 100-minütigen Dokumentation "Ein Beben verändert die Welt"  
geht SPIEGEL TV der Frage nach, wie es zu dieser Verkettung von  
Katastrophen kommen konnte und ob die Risiken der Atomkraft überhaupt 
in den Griff zu bekommen sind. Außerdem zeigen die SPIEGEL  
TV-Autoren, wie ungenügend Deutschland auf einen solchen GAU  
vorbereitet ist. 
 
   Dienstag, 15. März 6:00 Uhr Ortszeit: Im japanischen Atomkraftwerk mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |