Moderatorin Judith Rakers: "Komme ich mit einer Designer-Handtasche in die NDR-Kantine, stehe ich bei machen Kollegen unter Generalverdacht"
Geschrieben am 15-03-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Zu hübsch für die "Tagesschau", dachten ihre Chefs 
zuerst. Aber Judith Rakers (35), schön und schlau, hat längst  
bewiesen: Das passt. Mode- und Nachrichtenmagazine parallel im Abo zu 
haben, sei für sie "gar kein Widerspruch", sagt die  
Nachrichtenjournalistin im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION  
(Ausgabe 04/2011 ab morgen im Handel). "Komme ich aber mit einer  
Designer-Handtasche in die NDR-Kantine, stehe ich bei machen Kollegen 
unter Generalverdacht." 
 
   Auch in der Medienbranche gelten noch alte Klischees und  
Schubladendenken. Als Rakers im September die Co-Moderation der  
Talksendung "3nach9" übernahm, war sie sicher: "Die werden im  
Feuilleton jetzt den Untergang des Abendlandes beschwören, weil die  
blonde Sprecherin moderiert. Tatsächlich haben mir vor allem die  
sogenannten Qualitätsmedien nicht viel zugetraut." Doch sie  
überzeugte. "Schlagfertigkeit ist offenbar nicht gerade das, was man  
mit der 'Tagesschau' verbindet", so die studierte  
Kommunikationswissenschaftlerin. Nervös ist sie trotzdem vor jeder  
Sendung. "Ich bin leider so extrem selbstkritisch. Das grenzt  
manchmal an Selbstzerfleischung." Sich selbst beschreibt die  
Tagesschau-Sprecherin und Moderatorin als "kumpelhaften, zupackenden  
Typ." Trotzdem habe sie mehr weibliche als männliche Freunde. "Wenn  
Frauen mich näher kennenlernen, spüren sie instinktiv, dass ich keine 
Gefahr für sie bin", sagt Rakers im EMOTION-Interview. 
 
   "Meiner Erziehung verdanke ich, dass ich null zickig bin, auch  
nicht launisch, stutenbissig oder intrigant. Wenn ich sehe, dass eine 
Frau Potenzial hat, spüre ich keinen Neid, sondern finde das toll",  
erzählt Judith Rakers, die von ihrem 11. Lebensjahr an beim Vater in  
Bad Lippspringe bei Paderborn aufwuchs. Eigene Kinder? Diese Frage  
hat die Moderatorin für sich noch nicht beantwortet: "Ich höre in  
mich rein, ob da was tickt, aber da ist nichts." Die Aufgabenteilung  
im Hause Rakers - die ist geregelt: "Mein Mann kocht, ich mache die  
Wäsche. Und zwar mit Leidenschaft! Außerdem bin ich für die  
Haustechnik zuständig", so die 35-Jährige, die mit einem Banker  
verheiratet ist. 
 
   Im Mai wird Judith Rakers den Eurovision Song Contest moderieren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Julia Möhn 
stv. Chefredakteurin EMOTION 
Tel: 040/20 93 30 855 
E-Mail: Julia.Moehn@emotion.de 
 
EMOTION bietet Inspiration und Impulse für Frauen, die ihr Leben  
selbstbestimmt gestalten und sich weiterentwickeln wollen. EMOTION  
ist Teil der INSPIRING NETWORK GmbH & Co KG; neben dem Magazin  
EMOTION und EMOTION.de gehören dazu auch das Supplement WOMEN at WORK 
sowie das Weiterbildungsangebot von EMOTION.COACHING.  
EMOTION erscheint seit dem 10. Februar 2010 in der EMOTION Verlag  
GmbH mit einer verkauften Auflage von 56.567 Exemplaren (IVW IV/2010) 
zu einem Copypreis von 4,80 Euro.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  320950
  
weitere Artikel: 
- VOX zeigt Sondersendung zur Katastrophe in Japan! SPIEGEL TV Special "Ein Beben verändert die Welt" am 19. März um 20:15 Uhr Köln (ots) - Nach Erdbeben und Tsunami in Japan scheint die  
nächste Katastrophe kaum noch zu verhindern zu sein: der atomare GAU. 
In der 100-minütigen Dokumentation "Ein Beben verändert die Welt"  
geht SPIEGEL TV der Frage nach, wie es zu dieser Verkettung von  
Katastrophen kommen konnte und ob die Risiken der Atomkraft überhaupt 
in den Griff zu bekommen sind. Außerdem zeigen die SPIEGEL  
TV-Autoren, wie ungenügend Deutschland auf einen solchen GAU  
vorbereitet ist. 
 
   Dienstag, 15. März 6:00 Uhr Ortszeit: Im japanischen Atomkraftwerk mehr...
 
  
- Eine Nacht lang ein 4-Sterne-Hotel ganz für sich alleine - hotel.de macht's möglich Nürnberg (ots) - Was zeichnet einen außergewöhnlichen  
Hotelaufenthalt aus? Ein Hotelzimmer, das einen bleibenden Eindruck  
hinterlässt? Gute Speisen, die Hotelausstattung oder ein insgesamt  
gelungenes Ambiente? Und was ist mit der Vorstellung, ein ganzes  
First-Class-Hotel für eine Nacht nur für sich alleine und ein paar  
gute Freunde haben zu können? Minibar, Gratis-Getränke für alle und  
freie Wahl der Zimmer inklusive! 
 
   hotel.de, der gebührenfreie Online-Hotelreservierungsservice für  
mehr als 210.000 Hotels weltweit, ermöglicht mehr...
 
  
- Playa Games startet neue Referenz für Browserspiele Hamburg (ots) - Der Hamburger Browsergameshersteller Playa Games  
GmbH (www.playa-games.com) gibt den Start des Browsergames  
"Bloodgame" bekannt. "Mit seiner revolutionären Grafikqualität und  
einer wendungsreichen Story übertrifft "Bloodgame" alle bisher  
veröffentlichten Browserspiele", ist Geschäftsführer Hannes Beuck  
überzeugt. Durch den Start von "Bloodgame" erwartet das Unternehmen  
in den kommenden Monaten eine Verdopplung der bisherigen  
Spieleranzahl von 10 auf 20 Millionen. Im vergangenen Geschäftsjahr  
verzeichnete Playa Games mehr...
 
  
- PHOENIX darf nicht Live die Befragung Röttgens im Umweltausschuss des Bundestages übertragen Bonn (ots) - Bonn, 15. März 2011 - Der Umweltausschuss des  
Bundestages hat die Live-TV-Übertragung der Befragung von  
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vor dem Gremium abgelehnt. 
"Die Parlamentarier haben den Fernsehzuschauern damit die Möglichkeit 
genommen, sich ein unverfälschtes Bild von der Diskussion im  
Umweltausschuss zu machen. Mit Blick auf die allgemeinen Auswirkungen 
der atomaren Katastrophe wäre die Übertragung sicher im breiten  
öffentlichen Interesse gewesen", so die  
PHOENIX-Programmgeschäftsführer Michael Hirz mehr...
 
  
- SWR4 Sommerfest 2011 auf der Bundesgartenschau in Koblenz Mainz (ots) - Der Festungspark Ehrenbreitstein auf der  
Bundesgartenschau in Koblenz ist der Schauplatz des diesjährigen SWR4 
Sommerfestes, das am Samstag, 3. September 2011, ab 15 Uhr seine  
Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm erwartet. 
 
   Besonderes Aushängeschild der Veranstaltung ist das  
Bühnenprogramm, das auch in diesem Jahr wieder mit vielen Stars  
punkten kann. Bereits zugesagt haben Semino Rossi und DJ Ötzi mit  
seiner Band, aber auch auf viele weitere Höhepunkte darf man sich  
noch freuen. 
 
   Semino Rossis Erfolgsgeschichte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |