Bedingungslos glücklich? Freiheit und Grundeinkommen / Dokumentation zum Start der 3sat-Themenwoche "Sein oder Haben"
Geschrieben am 11-03-2011 |   
 
 Mainz (ots) -  
Freitag, 18. März 2011, 20.15 Uhr, 3sat 
 
Erstausstrahlung 
 
Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? Auch in 
einer Zeit, in der man die großen Utopien ad acta gelegt hat, treiben 
neue soziale Ideen die Menschen rund um den Globus an. Die Idee eines 
bedingungslosen Grundeinkommens für alle Bürger eines Staates oder  
sogar für alle Menschen weltweit findet immer mehr Anhänger. Damit  
wären sie frei, bezahlt nur die Arbeit zu verrichten, die sie  
wirklich tun möchten, und könnten zugleich wichtige Arbeiten, die  
kaum oder gar nicht entlohnt werden, zum Wohle des Gemeinwesens  
umsonst leisten. Das stärkt die individuelle Verantwortung ebenso wie 
die gesellschaftliche Solidarität, sagen die Befürworter, und könnte  
auch zur Lösung der kommenden Wirtschafts- und Energiekrisen  
beitragen. In Deutschland und der Schweiz ist die Bewegung in den  
vergangenen Jahren stark gewachsen - das Engagement geht quer durch  
alle Parteien und Schichten. Im November 2010 beschäftigte sich sogar 
der Deutsche Bundestag mit einer Petition zum Grundeinkommen.  
Renommierte Institutionen haben bereits Modellrechnungen vorgelegt,  
die zeigen, dass das Grundeinkommen auch finanzierbar ist. Erste  
Versuche im Ausland seien erfolgreich verlaufen.  
 
Die Dokumentation "Bedingungslos glücklich" von Sabine Jainski und  
Ilona Kalmbach beleuchtet die aktuelle Diskussion mit prominenten  
Befürwortern und Gegnern und zeigt, wie aus einer utopischen Idee ein 
sehr reales, neues Lebensgefühl heranwächst.  
 
"Bedingungslos glücklich? Freiheit und Grundeinkommen" ist der  
Auftakt der Themenwoche "Sein oder Haben", die danach fragt, welche  
Wirtschaftsordnung wir in Zukunft brauchen. Als nächste Beiträge  
dieser Themenwoche zeigt 3sat um 21.30 Uhr "makro: China - Rivale  
oder Partner?". Um 22.25 Uhr folgt der französische Spielfilm  
"Auszeit" von Laurent Cantet. 
 
Redaktionshinweis: Sehen Sie die komplette Dokumentation als  
Videostream jetzt im 3sat-Pressetreff unter www.pressetreff.3sat.de.  
 
Außerdem finden Sie dort ein Presse-Dossier mit detaillierten  
Informationen zu allen Sendungen. 
 
Fotos erhalten Sie beim ZDF-Bilderdienst unter  
http://bilderdienst.zdf.de. 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat 
Pepe Bernhard  
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261 
E-Mail: bernhard.p@3sat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  320385
  
weitere Artikel: 
- Kaffee oder Tee?
Montag, 14. bis Freitag, 18. März 2011, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Pamela Großer 
 
   Montag, 14.03.2011 
 
   16.06	Mein Grüner Daumen: Zitruspflanzen im heimischen Garten Mit  
Dr. Christine Volm, Gartenbauwissenschaftlerin 16.15	Die  
Kochoriginale - Essen und Trinken: Rouladen Mit Martina Meuth und  
Bernd Neuner-Duttenhofer 16.50	Besser leben: Heimwerken und  
Modellbau: Indoor-Helicopter 	Mit Günter Raisch, Modellbauer 17.00	 
Landesnachrichten 17.06	Tagesgespräch - Was meinen Sie? 17.14	Gute  
Reise: USA - Georgia 17.21	Tagesthema Recht: Rechte im Bahnverkehr 	 
Mit Christoph mehr...
 
  
- L'TUR gewinnt Willy Scharnow-Preis Baden-Baden (ots) - Eine Online-Plattform, die den eigenen  
Reisebüro-Mitarbeitern und Agenturpartnern rund um die Uhr relevantes 
Wissen verfügbar macht und alle wichtigen Lerninhalte auf dem Weg zu  
verkäuferischer Kompetenz bereitstellt: Mit der L'TUR University hat  
der Baden-Badener Kurzfristspezialist den Willy Scharnow-Preis in der 
Kategorie "Reisebüroketten und -kooperationen, Reiseveranstalter und  
Hotelketten" gewonnen. 
 
   Der Willy Scharnow-Preis wird seit 2006 nicht nur an Reisebüros  
und Reiseveranstalter, sondern auch an mehr...
 
  
- Nicht nur die Sonnenstrahlen machen Lust auf ein köstliches Eisjahr 2011: Die Hersteller überraschen dieses Jahr buchstäblich mit coolen neuen Sorten und Kombinationen (mit Bild) Bonn (ots) - 
 
   Genuss der Premiumklasse: So lässt sich der Schwerpunkt für das  
Eisjahr 2011 in Kürze zusammenfassen. Der Trend zu Premiumprodukten  
aus den vergangenen Jahren hält an und das Sortiment entsprechender  
High-Class Produkte wird von den Markeneisherstellern weiter  
ausgebaut. Beste, zum Teil herkunftsbezogene Zutaten sowie  
raffinierte Rezepturen und Kombinationen ermöglichen höchsten Genuss  
- und das von der praktischen Haushaltspackung über Multipacks bis  
hin zu Waffel, Hörnchen, Riegel oder Stiel. Zuhause, unterwegs mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 10/11 Mainz (ots) - Woche 10/11 
 
   Fr., 11.3. 
 
12.15     ZDF SPORTextra   (VPS 12.45) 
          Weltcup Nordische Kombination 
          Springen 
          . . . 
 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          dazwischen: 
          gegen 13.50, 15.30 und 15.55 heute (Stereoton/16:9) 
 
   (Weiterer Ablauf ab 17.00 Uhr wie vorgesehen.) 
 
   _______________________ 
 
   Bitte Programmänderung beachten: 
 
19.25     ZDF spezial   (VPS 19.24/Stereoton/16:9/Videotext) 
          Tsunami-Katastrophe in Japan 
          Moderation: Elmar Theveßen mehr...
 
  
- forsa-Umfrage: Sandra Bullock und George Clooney sollen Frühstück ans Bett bringen Hamburg (ots) - Ein Frühstück im Bett - womit kann ein entspanntes 
Wochenende noch schöner beginnen? Wenn es einem der Lieblingsstar  
serviert. Dies ist für 37% aller deutschen Frauen George Clooney. Das 
überrascht nicht, ist der Schauspieler doch der ewig attraktive  
Junggeselle - nicht nur in seinen Filmen. Auf Platz 2 findet sich der 
deutsche Schauspieler Til Schweiger (34%) wieder, dicht gefolgt von  
Johnny Depp (33%) auf Platz 3. Erstaunlich ist, dass jüngere Männer  
wie z.B. Ryan Reynolds (Platz 7 mit 5%) und Jude Law (Platz 5 mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |