Tankchaos - Was passiert mit E10?
Wer kann den Biosprit tanken? Wo liegen die Risiken? / Informationen im SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am 10.3.2011
Geschrieben am 08-03-2011 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Wer kann und soll den Bio-Sprit E10 tanken? -  
Das ist ein derzeit heißdiskutiertes Thema unter Autofahrern. Wie  
vertragen beispielsweise Automotoren den Biosprit, bei denen bei  
einer Reparatur keine Originalteile verwendet wurden? Was kommt nach  
dem Benzin-Gipfel auf die Autofahrer zu? Antworten auf diese Fragen  
gibt das SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am Donnerstag, 10. März  
um 21 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Weitere Themen der Sendung mit Hendrike Brenninkmeyer sind u. a.:  
Gefährliche Bankgeschäfte - wenn Kunden plötzlich Schulden haben.  
Viele Anleger, die auf ihre Bank und deren Berater vertraut haben,  
stehen jetzt vor einem Scherbenhaufen. Denn manche haben sich auf  
hochspekulative Geschäfte eingelassen, bei denen auf bestimmte  
Währungskurs- und Zinsentwicklungen gewettet wird. Dass diese  
Geschäfte die Kunden in den Ruin treiben können, das merken die  
Anleger erst viel später. Zahnkosten - wie der Patient die Kosten  
senkt. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt immer weniger für  
Zahnersatz. Wie also lassen sich Zahnkosten sparen? Etwa durch  
billigeren Zahnersatz aus China oder durch Zahnarztbesuche im  
Ausland? Welche Risiken und Nebenwirkungen stecken hinter derartigen  
Zahnmethoden? Außerdem erläutert "Marktcheck" die Vor- und Nachteile  
der Zahnzusatzversicherung. Tierhalterhaftung - kleine Lieblinge und  
große Schäden. Was passiert, wenn durch Hundegebell jemand erschrickt 
und sich verletzt? Wer haftet, wenn man den Hund seines Nachbarn  
ausführt und ein Unfall passiert? 
 
   Kritisch, hintergründig, unabhängig - so berichtet das  
Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" jeden Donnerstag von 
21 bis 21.45 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Informationen zur Sendung unter www.SWR.de/marktcheck Pressefotos  
zum Herunterladen unter www.ard-foto.de Pressekontakt: Bruno Geiler,  
Tel. 07221/929-3273, bruno.geiler@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  319604
  
weitere Artikel: 
- Gründen im besten Alter!? / Aktuelle RKW-Studie zeigt Chancen und Risiken auf Eschborn (ots) - Eine aktuelle Studie des RKW Kompetenzzentrums  
zeigt: Viele ältere Gründerinnen und Gründer bringen mit, was man für 
eine erfolgreiche Unternehmensgründung braucht. Sie sind hoch  
qualifiziert, motiviert, haben langjährige Berufserfahrung und gute  
Netzwerke. Dennoch haben auch sie Probleme - besonders mit der  
Passgenauigkeit von Finanzierungs- und Beratungsangeboten sowie mit  
der Kundengewinnung. Für die Studie wurden 151 Gründerinnen und  
Gründer online befragt. Gut 95 Prozent waren älter als 50 Jahre.  
Ergänzend wurden mehr...
 
  
- ZDF-Magazin "Frontal 21": Arbeitgeber führten Christlichen Gewerkschaften Mitglieder zu / Experten: Gewerkschaften vom Gegner finanziert / Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs Mainz (ots) - Die Artos-Unternehmensgruppe mit Sitz in Dortmund  
hat den Christlichen Gewerkschaften jahrelang Leiharbeiter als  
Mitglieder zugeführt - häufig ohne Wissen der Betroffenen. Dem  
ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 8. März 2011, 21.00  
Uhr) liegt eine Mitgliederliste der Christlichen Gewerkschaften mit  
rund 1500 Leiharbeitern aus dem Ruhrgebiet vor. Bei einer Stichprobe  
stellten "Frontal 21"-Reporter fest: Von 100 Befragten wussten nur  
vier von ihrer Mitgliedschaft. "Offensichtlich hat sich das  
Unternehmen mit mehr...
 
  
- Libyen: Caritas startet Hilfe für fliehende Migranten / 70.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt - Helfer berichten von Engpässen bei Trinkwasser und sanitären Einrichtungen Freiburg (ots) - Die Hilfe der Caritas für die Opfer der Kämpfe in 
Libyen ist angelaufen. Trinkwasser und Nahrungsmittel für 2000  
Migranten und Flüchtlinge sind bislang von Caritas-Helfern an der  
ägyptisch-libyschen Grenze verteilt worden; diese Nothilfe soll in  
den nächsten Tagen auf 5000 Personen ausgeweitet werden. Caritas  
international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, stellt gemeinsam  
mit der Diakonie Katastrophenhilfe für die Nothilfe der nächsten zehn 
Tage 70.000 Euro zur Verfügung. 
 
   Teams der Caritas sind sowohl in mehr...
 
  
- Lindsay Lohan und Jane Fonda in "Georgias Gesetz" auf sixx (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Die verzogene Rachel (Lindsay Lohan) tut, wonach ihr gerade der  
Sinn steht - Koks statt College! Weil sie sich nicht mehr anders zu  
helfen weiß, schickt Mutter Lilly   (Felicity Huffman) das Mädchen  
den Sommer über zu ihrer kompromisslosen Großmutter (Jane Fonda).  
Gefühlvoller Kampf der Generationen ... sixx zeigt "Georgias Gesetz"  
am Mittwoch, 9. März 2011, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV. 
 
   Rachel (Lindsay Lohan) ist nicht gerade eine Mustertochter. Denn  
die High-School-Absolventin hat keine Lust, mehr...
 
  
- Die Gnade einer würdevollen Umgebung Bonn (ots) - Wen auf den städtischen Essener Friedhöfen ein  
spontanes menschliches Bedürfnis überfällt, der weiß, wohin klamme  
Kassen führen können. Eine Steigerung ist nur in Form der möglichen  
Schließung der öffentlichen Toilette vorstellbar. 
 
   Dabei ist das Dilemma der kommunalen Essener Friedhöfe altbekannt. 
Steigende Gebühren führen zu sinkender Nachfrage, was sich in der  
Folge zusätzlich dämpfend auf die Einnahmen auswirkt. Außerdem hat  
die Politik dem zuständigen städtischen Betrieb "Grün und Gruga", der 
23 kommunale Friedhöfe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |