Prepaid-Angebot der Wirecard Bank AG vereint ab sofort das Beste aus zwei Welten unter der Marke mywirecard / Individuelle Kundenbedürfnisse werden einmal mehr erfüllt (mit Bild)
Geschrieben am 28-02-2011 |   
 
 München/Grasbrunn (ots) - 
 
   Um künftig individuellen Kundenwünschen noch besser zu  
entsprechen, vereint die Münchener Wirecard Bank AG ab sofort ihre  
Prepaid-Kartenprodukte unter einer Marke. Ob die kostenlose virtuelle 
Mastercard zum komfortablen Einkauf im Netz oder die  
unpersonalisierte mywirecard 2go Visa aus dem stationären Handel:  
Unter dem Markennamen mywirecard erhält der Kunde genau die Lösung,  
die am besten zu ihm passt. 
 
   Konsumenten haben die Wahl zwischen zwei guthabenbasierten Karten, 
die in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stehen: 
 
   mywirecard 2go Visa ist eine nicht-personalisierte Karte, die als  
E-Geld angelegt ist. Sie ermöglicht den anonymen Einkauf und eignet  
sich auch hervorragend als Geschenkkarte. mywirecard 2go Visa ist an  
Tankstellen und Kiosken in ganz Deutschland erhältlich. Eine  
einmalige Aufladung der mywirecard 2go Visa direkt beim Kauf ist  
kostenlos und erfordert keine persönlichen Daten. Hat der Nutzer  
seine mywirecard 2go Visa per SMS oder über das Internet aktiviert,  
steht der eingezahlte Betrag sofort zur Verfügung. Soll die Karte zur 
Wiederaufladung freigeschaltet werden, muss sich der Nutzer unter  
Angabe persönlicher Daten registrieren und kann die Karte dann  
beliebig oft gegen Gebühr wiederaufladen. 
 
   Für all jene, die keine Kreditkarte besitzen oder ihre  
herkömmliche Kreditkarte nicht im Internet einsetzen möchten, ist die 
rein virtuelle mywirecard-Mastercard konzipiert. Innerhalb von  
Sekunden ist die Online-Registrierung auf www.mywirecard.com  
abgeschlossen; sobald die Karte ein Guthaben aufweist, erhält der  
Nutzer alle Kartendaten, die er für den Einkauf im Netz benötigt:  
Also Kartennummer, Ablaufdatum und Kartenprüfnummer. Ist der  
eingezahlte Betrag aufgebraucht, lässt sich das Konto immer wieder  
aufladen. Ein besonderes Plus: Obwohl die mywirecard-Mastercard ein  
virtuelles Produkt ist, lässt sich die Karte am POS mit Bargeld  
laden. 
 
   Wird mit mywirecard 2go Visa oder mit der mywirecard-Mastercard  
jährlich mehr als 2.500 Euro umgesetzt, ist eine Legitimation über  
das PostIdent-Verfahren notwendig. 
 
   "Als einer der führenden Anbieter für elektronische  
Zahlungsabwicklung wissen wir, dass die individuelle Lebenssituation  
und persönliche Vorlieben das Zahlungsverhalten von Kunden bestimmen. 
Um den unterschiedlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir  
unter dem Markennamen mywirecard zwei Produkte in verschiedenen  
Ausführungen vereint. Ob Mastercard oder Visa, ob physisch oder  
virtuell, ob unpersonalisiert oder voll legitimiert: mywirecard  
bietet für jedes Einkaufsverhalten die passende Lösung", so Oliver  
Bellenhaus, Executive Vice President Consumer Products der Wirecard  
Bank AG. 
 
   Praktische Zusatzservices runden das Angebot der Wirecard Bank AG  
ab. So stehen registrierten Kunden die getätigten Umsätze  
tagesaktuell in der Kontenübersicht online zur Verfügung. Ein  
weiteres Plus: Nutzer von mywirecard können sich, innerhalb der  
jeweiligen Produktlinie, in Echtzeit Geld senden. Die Möglichkeiten,  
Guthaben aufzuladen, sind übrigens bei beiden Produkten denkbar  
komfortabel. Je nach Präferenz des Kunden steht die Bar- bzw.  
Karteneinzahlung am POS oder die Überweisung von einem Bankkonto zur  
Verfügung. 
 
   Nicht nur Konsumenten, auch Händler profitieren von den  
Prepaid-Karten. Durch die Guthabenfunktion ist, im Gegensatz zur  
herkömmlichen Kreditkarte, niemand von der Nutzung ausgeschlossen.  
Somit erschließt sich der Shopbetreiber oder der Einzelhändler neues  
Kundenpotenzial. Und das, ohne zusätzlichen Aufwand: Die Integration  
eines weiteren Bezahldienstes ist nicht notwendig. Um die Zahlung mit 
mywirecard 2go Visa oder der mywirecard-Mastercard zu akzeptieren,  
genügt die Visa- bzw. Mastercard-Akzeptanz. 
 
   Über Wirecard: 
 
   Die Wirecard AG zählt zu den führenden internationalen Anbietern  
elektronischer Zahlungs- und Risikomanagementlösungen. Weltweit  
unterstützt die Wirecard-Gruppe über 11.000 Unternehmen aus  
unterschiedlichen Branchen bei der Automatisierung ihrer  
Zahlungsprozesse und der Minimierung von Forderungsausfällen. Die  
Wirecard Bank AG ist Principal Member von Visa, MasterCard sowie JCB  
und als Kreditkarten-Acquirer in 69 Ländern weltweit aktiv; mit mehr  
als 100 Transaktions- und 15 Auszahlungswährungen. Innerhalb der  
Wirecard-Gruppe bietet die Wirecard Bank innovative Lösungen in den  
Bereichen Corporate Banking, Prepaid- bzw. Co-branded-Karten- sowie  
Konten-Produkte; sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden. Die 
Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX,  
ISIN DE0007472060, WDI). 
 
   www.wirecard.de  |  www.wirecardbank.de  |  www.mywirecard.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wirecard AG 
Iris Stöckl 
Bretonischer Ring 4 
D-85630 Grasbrunn 
Tel.:  +49 (0) 89 4424 1424 
Fax:   +49 (0) 89 4424 2424 
E-Mail: iris.stoeckl@wirecard.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  318164
  
weitere Artikel: 
- BAC Life Trust Fonds: Antrag auf Eröffnung des Gläubigerschutzverfahrens ("Chapter 11") nicht stattgegeben Stuttgart (ots) - Nach aktueller Information von Berlin Atlantic  
Capital (BAC) hat das US-Bezirksgericht in Wilminton/Delaware dem  
Antrag des Life Trust Asset Pools (LTAP) zur Eröffnung des  
Gläubigerschutzverfahrens ("Chapter 11") nicht stattgegeben. Aufgrund 
des Marktwertes des Lebensversicherungsportfolios habe das Gericht -  
so die Mitteilung von BAC - keinen ausreichenden Schutz für den  
Hauptgläubiger Wells Fargo gesehen. BAC teilt weiter mit, dass  
kurzfristig Einspruchsmöglichkeiten gegen die Entscheidung und  
weitergehende Schadensersatzansprüche mehr...
 
  
- EANS-News: Softline AG verstärkt Management Bernd Wagner als Sprecher des Vorstands berufen 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Führungswechsel/Vorstand/Personalie/Vorstand 
 
Utl.: Bernd Wagner als Sprecher des Vorstands berufen 
 
Leipzig, 28. Februar 2011 (euro adhoc) - Mit Wirkung zum 1.3.2011  
wurde Bernd Wagner (43) als Sprecher in den Vorstand mehr...
 
  
- Skiurlaub an Fasching: Welche Versicherungen ins Reisegepäck gehören - und welche man sich sparen kann München (ots) -  
 
   - FinanceScout24: Spezielle Skiversicherungen haben nicht nur  
     Vorteile  
 
   - Privathaftpflicht und Auslandskrankenschutz sind ein Muss  
 
   - Skidiebe schlagen immer öfter zu 
 
   Wer in der "närrischen" Zeit in den Skiurlaub aufbricht, sollte  
entsprechend ausgerüstet sein. "Neben gut gewachsten Skiern und dem  
obligatorischen Skihelm gehören dazu auch die richtigen  
Versicherungen", erklärt Dr. Errit Schlossberger, Geschäftsführer des 
unabhängigen Verbraucher- und Vergleichsportals FinanceScout24.  
Allerdings mehr...
 
  
- EANS-News: COLEXON Energy AG / COLEXON Energy AG to appoint new CFO -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Personnel 
 
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, February 28, 2011. Henrik  
Christiansen, Chief Financial  Officer  (CFO) of COLEXON Energy AG,  
leaves the Hamburg based solar  company  for  to  personal reasons.  
Mr. Christiansen and the Supervisory Board mehr...
 
  
- EANS-News: COLEXON Energy AG / COLEXON Energy AG bekommt neuen Finanzvorstand -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Personal 
 
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 28.02.2011.  Henrik  Christiansen,  
Finanzvorstand  (CFO)  der  COLEXON Energy AG, verlässt aus  
persönlichen Gründen das Hamburger Solarunternehmen.  Er verständigte 
sich mit dem Aufsichtsrat im beiderseitigen  Einvernehmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |