EANS-Adhoc: Precious Woods Holding Ltd. / Konsequente Bereinigung und
wirksamer Turnaround
Geschrieben am 23-02-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
23.02.2011 
 
2010 war für Precious Woods ein äusserst schwieriges Jahr. Der im  
Jahr 2009 gestartete Turnaround zeigt zwar positive Wirkungen, er  
wird jedoch erst 2011 erfolgreich abgeschlossen werden können. Das  
Ergebnis 2010 wird infolge der extremen Belastung durch  
Sonderfaktoren und von neuen Erkenntnissen betreffend Altlasten  
äusserst negativ ausfallen. Die konsequente Bereinigung dieser  
Altlasten und Sonderfaktoren wurde vom Verwaltungsrat aufgrund einer  
vertieften internen und externen Analyse beschlossen. Gleichzeitig  
wurde das bestehende Businessmodell aufgrund der neuen Erkenntnisse  
eingehend überprüft und auf das Ziel einer markanten wirtschaftlichen 
Leistungssteigerung ausgerichtet. Der darauf basierende 5-Jahres-Plan 
zeigt einen realistischen Erfolgspfad auf, der eine nachhaltige  
Rentabilität ab 2012 ermöglichen sollte. "Mit dieser Bereinigung  
werfen wir lähmenden Ballast der Vergangenheit ab und machen die  
Unternehmung fit für die Zukunft", sagt VR-Präsident Dr. Ernst A.  
Brugger. "Wir wollen nicht nur ökologisch und sozial führend, sondern 
auch ökonomisch nachhaltig erfolgreich sein. Die Mission von Precious 
Woods ist und wird wichtiger denn je: Nur unternehmerischer Erfolg,  
der auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit basiert, wird die  
Tropenwälder - und damit deren Beitrag zu Biodiversität und gesundem  
Klima - langfristig erhalten können." 
 
Operatives Ergebnis 2010 im Rahmen der Erwartungen Precious Woods  
verzeichnete im Geschäftsjahr 2010 einen um 12% tieferen Umsatz von  
73 Mio. USD. Rein operativ - d.h. ohne Währungseinflüsse und  
Sonderfaktoren - erreichte der EBITDA im Jahr 2010 bereits  
break-even. Demzufolge war der EBITDA im zweiten Halbjahr wie geplant 
positiv und besser als im 1. Halbjahr 2010. Diese Angaben beinhalten  
nicht die Wertsteigerung der Biologischen Aktiven in Zentralamerika,  
wie weiter unten erklärt wird. 
 
Konsequente Bereinigung der Altlasten und Sonderfaktoren Der  
Jahresabschluss 2010 wird jedoch extrem stark belastet durch die  
konsequente Bereinigung von Altlasten, Sonderfaktoren und  
Wertberichtigungen. Aufgrund einer durch den Verwaltungsrat und das  
Gruppenmanagement eingeleiteten internen und externen Analyse liegen  
vertiefte und teilweise neue Erkenntnisse vor. Sie zeigen einen  
grossen Bereinigungsbedarf von Altlasten. Hauptursachen sind zu teure 
Akquisitionen in der Vergangenheit aufgrund von damals überschätztem  
Ertragspotential, verbleibende Unsicherheiten auf Landtiteln sowie  
die Bereinigung eines komplexen Beteiligungsfalles in Brasilien.  
Zusätzlich wird der EBITDA durch Sonderfaktoren belastet. Unter  
Berücksichtigung dieser Sonderfaktoren wird der EBITDA für das  
Finanzjahr 2010 nach aktueller Einschätzung mit rund 20-25 Mio. USD  
negativ ausfallen. Hauptgründe sind einerseits externe Faktoren wie  
das Rundholzexportverbot in Gabun, die Halbierung des Ertrags aus  
CO2-Zertifikaten aufgrund international veränderter  
Bewertungsmethodik sowie die ungünstige Euro- Wechselkursentwicklung. 
Andererseits sind es interne Faktoren, die den EBITDA belasten, wie  
Restrukturierungskosten in allen Geschäftsbereichen sowie ein sehr  
unbefriedigendes Resultat in Brasilien wegen kleinerem Erntevolumen  
und Lagerbereinigungen. Das Jahresergebnis 2010 der Precious Woods  
Gruppe wird folglich hauptsächlich wegen diesen einmaligen  
Bereinigungen einen sehr hohen Gruppenverlust ausweisen, der jedoch  
nur zum Teil liquiditätswirksam ist. Dies ist die Folge der  
konsequenten Bereinigung, die schmerzhaft aber gleichzeitig notwendig 
ist, um für die Unternehmung ein neues starkes Fundament für die  
zukünftige Entwicklung zu bauen. 
 
Turnaround kann 2011 abgeschlossen werden Der tiefgreifende Umbau mit 
dem Ziel der markanten wirtschaftlichen Leistungssteigerung sollte -  
leicht verzögert - bis Ende 2011 abgeschlossen werden können. Die  
2009 eingeleiteten Massnahmen zeitigen erste Erfolge. "Der Umsatz im  
Januar 2011 bestätigt den Aufwärtstrend: Er liegt wesentlich über dem 
des Vorjahres", erklärt CEO Joachim Kaufmann. "Entscheidend ist jetzt 
eine weitere Stärkung der Ertragskraft mit Erhöhung der  
Produktivität, der Ausbau der Verarbeitungskapazitäten und eine  
profitable Steigerung des Umsatzes". Der Turnaround wurde durch die  
beschriebenen verschiedenen Faktoren verlangsamt. Das ab Januar 2010  
gültige Exportverbot von Rundholz in Gabun zwingt Precious Woods  
zudem zu Investitionen in eine neue Sägerei. In Brasilien führten  
verlängerte Ernte-Sperrfristen aufgrund früher einsetzender Regenzeit 
und der Verzögerung von Erntebewilligungen zu einem verringerten  
Erntevolumen. 
 
Realistischer und erfolgversprechender 5-Jahres-Plan Mit grossem  
Einsatz hat das Management gemeinsam mit den Länderchefs und externen 
Beratern das Businessmodell von Precious Woods eingehend überprüft  
und einen neuen 5-Jahres-Plan erarbeitet. Erhebliche Anpassungen,  
welche mit detaillierten Aktionsplänen hinterlegt sind, wurden  
vorgeschlagen und vom Verwaltungsrat verabschiedet. Markante und  
realisierbare Produktivitätssteigerungen, Investitionen zum Ausbau  
der Verarbeitungskapazitäten und Steigerung der Umsätze mittels  
intensiverer Verkaufsorientierung auch in lokalen Märkten sind die  
Pfeiler für einen realistischen Erfolgspfad. Der wachsende FSC-Markt  
bildet dafür eine stimulierende Voraussetzung. Die  
Produktivitätserhöhung in der industriellen Verarbeitung wird durch  
eine enge Zusammenarbeit mit strategischen Partnern angestrebt. Der  
5-Jahres-Plan zeigt, dass ein EBITDA von rund +15% bis zum Ende der  
Planungsperiode erreichbar ist, über +10% bereits ab 2012. Damit wird 
Precious Woods auch wirtschaftlich deutlich nachhaltiger. 
 
Zusätzliche Mittel für Restrukturierung und Entschuldung Zusätzliche  
Kosten für Restrukturierungen werden auch im letzten Turnaround- Jahr 
2011 zu Buche schlagen und müssen finanziert werden. Gleichzeitig  
streben Verwaltungsrat und Gruppenmanagement eine teilweise  
Entschuldung und eine Verringerung der Kapitalbindung an. Kurzfristig 
sollen deshalb Wandeldarlehen von 5-10 Mio. CHF im Rahmen einer  
Privatplatzierung aufgenommen sowie die Veräusserung von  
nicht-operativen Aktiven beschleunigt werden. In Zentralamerika  
werden Kaufangebote für aufgeforstete Ländereien geprüft. Angestrebt  
wird im Falle eines Verkaufs, dass Precious Woods das  
forstwirtschaftliche Management sowie die Vermarktung im Rahmen eines 
Managementvertrages wirtschaftlich erfolgreich gestalten kann. Aus  
diesem Grund wird gegenwärtig eine mögliche Umstellung der  
Bewertungsmethodik für Biologische Aktiven überprüft, weshalb sie in  
den obigen Schätzungen nicht enthalten sind. Mit diesen Massnahmen  
erscheint es Verwaltungsrat und Gruppenmanagement realistisch, die  
gesetzten Ziele zu erreichen, zum aktuellen Zeitpunkt auch ohne die  
ursprünglich für 2011 in Erwägung gezogene Aktienkapitalerhöhung. 
 
******** Dieser Zwischenbericht informiert zu den Herausforderungen  
und Perspektiven von Precious Woods. Er enthält erste grobe  
Einschätzungen zum Geschäftsjahr 2010, aber noch keine vorläufigen  
Daten zum Geschäftsbericht 2010. Definitive und umfassendere Zahlen  
können erst mit dem Abschluss der externen Revision und der  
Publikation des Jahresberichtes am 28. April bekannt gegeben werden. 
 
******** Precious  Woods  ist  ein  international  tätiges   
Unternehmen  im  Bereich  der nachhaltigen Bewirtschaftung und  
Nutzung von Tropenwald. Zu den  Kernaktivitäten gehören  die   
Wiederaufforstung  und  nachhaltige   Bewirtschaftung   tropischer  
Wälder,  die  Holzverarbeitung   sowie   der   Handel   von    
FSC-zertifizierten Holzprodukten. Die Erzeugung von Emissionsrechten  
und  die  Stromproduktion  aus Holzabfällen bilden weitere integrale  
Bestandteile  des  Geschäftsmodells.  Die Aktien von Precious Woods   
sind  seit  März  2002  an  der  SIX  Swiss  Exchange kotiert.  
Weitere Information finden sich unter www.preciouswoods.com. 
 
Dieses Dokument kann zukunftsbezogene Aussagen enthalten, die Risiken 
und Unsicherheiten beinhalten, wie zum Beispiel Voraussagen von  
finanziellen Entwicklungen, Marktentwicklungen oder  
Leistungsentwicklungen von Produkten und Lösungen. Diese  
zukunftsbezogenen Aussagen können sich ändern, und die effektiven  
Ergebnisse oder Leistungen können aufgrund bekannter oder unbekannter 
Risiken oder verschiedener anderer Faktoren erheblich von den in  
diesem Dokument gemachten Aussagen abweichen. 
 
----------------------- 
 
Precious Woods Holding AG 
Baarerstrasse 73 
CH-6300 Zug 
media@preciouswoods.com 
www.preciouswoods.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Precious Woods Holding AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Precious Woods Holding AG, Roland Thomann, Corporate Communications 
Tel.: +41 44 245 81 20, Fax: +41 44 245 81 12, media@preciouswoods.com 
 
Branche: Forstwirtschaft 
ISIN:    CH0013283368 
WKN:     982280 
Index:   SPI 
Börsen:  SIX Swiss Exchange / Main Standard
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  317262
  
weitere Artikel: 
- In Kürze Live-Übertragung der OMV Pressekonferenz anlässlich des
Ergebnisses Jänner - Dezember und Q4 2010 Wien (ots) - Die OMV, führender Energiekonzern im europäischen 
Wachstumsgürtel, möchte darüber informieren, dass ein Live Webcast 
der OMV Pressekonferenz am 23. Februar in Wien um 10:00 CET verfügbar 
ist. Die Präsentation wird in Deutsch gehalten und Englisch 
übersetzt. 
 
   Pressekonferenz mit den OMV Vorständen 
 
   - Wolfgang Ruttenstorfer, Generaldirektor 
 - Gerhard Roiss, stv. Generaldirektor 
 - David C. Davies, Vorstandsmitglied 
 - Jaap Huijskes, Vorstandsmitglied 
 - Werner Auli, Vorstandsmitglied 
 
   Webcast: http://webtv.braintrust.at/omv_23022011/ mehr...
 
  
- EANS-News: PNE WIND bevorzugter Partner der Forestry Commission Scotland -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Cuxhaven/Edinburgh (euro adhoc) - 23. Februar 2011 - Der  
Windpark-Projektierer PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven, der derzeit  
Windpark-Projekte von über 5.700 MW an Land sowie auf See entwickelt  
und damit einer der führenden Windpark-Projektierer Europas mehr...
 
  
- EANS-News: PNE WIND AG preferred development partner of Forestry Commission
Scotland -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Cuxhaven/Edinburgh (euro adhoc) - Cuxhaven/Edinburgh, February 23,  
2011 - The wind farm developer PNE WIND AG, one of Europe's leading  
wind farm companies with more than 5,700MW of onshore and offshore  
wind farm capacity in development, mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Intercell Completes Placement of EUR 33.0m Senior Convertible Debt
Financing -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
23.02.2011 
 
Vienna, February 23, 2011 - Intercell AG (Vienna Stock Exchange,  
ICLL) ("Intercell" or the "Company") today announced that it  
successfully placed EUR 33.0m of Senior Unsecured mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Intercell schließt Platzierung einer Wandelanleihen im Volumen von
EUR 33,0 Mio. ab -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
23.02.2011 
 
Wien, 23. Februar 2011 - Die Intercell AG (Börse Wien, ICLL)  
("Intercell" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt, vorrangige  
unbesicherte Wandelanleihen ("Anleihen") mit einem Volumen von EUR  
33,0 Mio. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |