EANS-News: freenet AG / freenet Konzern mit vorläufigen Ergebniszahlen für 2010
und Ausblick
Geschrieben am 23-02-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz/vorläufig 
 
Büdelsdorf (euro adhoc) - 23. Februar 2011 
 
Geschäftsjahr 2010: 
 
-       3,34 Mrd. Euro Konzernumsatz 
-       366,5 Mio. Euro recurring Konzern-EBITDA 
-       112,5 Mio. Euro Konzernergebnis 
-       211,7 Mio. Euro Free Cashflow* 
-       623,1 Mio. Euro Nettofinanzverschuldung 
-       80 Cent Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2010 
 
Erwartungen Geschäftsjahr 2011: 
-       325 Mio. Euro recurring Konzern-EBITDA 
-       Über 200 Mio. Euro Free Cashflow* 
-       80 Cent Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2011 
 
Büdelsdorf, 23. Februar 2011 - Die freenet AG erfüllt ihre gesteckten 
Ziele für das Geschäftsjahr 2010. Nach vorläufigen Zahlen  
erwirtschaftete die Gesellschaft ein - um Einmaleffekte bereinigtes - 
recurring Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und  
Steuern) von 366,5 Millionen Euro. Der Free Cashflow (Cashflow aus  
laufender Geschäftstätigkeit, verringert um die Investitionen in  
Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der  
Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögenswerten und  
Sachanlagen) beläuft sich auf 211,7 Millionen Euro. 
 
Die freenet AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Basis  
vorläufiger Zahlen einen Konzernumsatz von 3,34 Milliarden Euro,  
gegenüber 3,60 Milliarden Euro in 2009. Dabei erhöhte sich das  
Konzernergebnis aus weitergeführten Geschäftsbereichen von 17,7  
Millionen Euro in 2009 auf nunmehr 118,8 Millionen Euro - das  
Konzernergebnis inklusive aufgegebener Geschäftsbereiche  beläuft  
sich auf 112,5 Millionen Euro. 
 
Der Vorstand hat beschlossen, dem Aufsichtsrat die Zahlung einer  
Dividende für das Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 80 Cent je  
Stückaktie aus dem Bilanzgewinn vorzuschlagen. Dies entspricht einer  
Ausschüttungsquote von 48 Prozent des Free Cashflows. 
 
Das Konzern-EBITDA steigerte die freenet Group im Geschäftsjahr 2010  
gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Prozent bzw. 7,9 Millionen Euro auf  
334,9 Millionen Euro. Dabei fielen restrukturierungsbedingte  
Einmaleffekte in Höhe von 31,6 Millionen Euro im Konzern an. Dies  
entspricht einer Halbierung gegenüber dem Vorjahr. Das - um  
Einmaleffekte bereinigte - recurring Konzern-EBITDA belief sich damit 
im Geschäftsjahr 2010 auf 366,5 Millionen Euro, verglichen mit 392,9  
Millionen Euro im Vorjahr. 
 
Die freenet AG verdreifachte das Konzernergebnis vor Steuern (EBT)  
von 36,7 Millionen Euro in 2009 auf 102,6 Millionen Euro in 2010. Im  
Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die freenet Group einen Free  
Cashflow in Höhe von 211,7 Millionen Euro und baute die  
Nettoverschuldung gegenüber dem Jahresende 2009 um 166,7 Millionen  
Euro auf 623,1 Millionen Euro weiter ab. 
 
Mit seinen 15,65 Millionen Mobilfunkkunden zum Ende des  
Geschäftsjahres erzielte das Segment Mobilfunk einen Umsatz von 3,27  
Milliarden Euro und trug somit über 97 Prozent zu den Segmentumsätzen 
bei. Dabei partizipierte die Gesellschaft an den anhaltenden  
positiven Trends im Bereich Daten sowie bei den Smartphones. So stieg 
der Datenanteil am Postpaid-Umsatz in der Folge  von 8,3 Prozent zum  
Ende 2009 auf 11,4 Prozent zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres. 
Durch die Fokussierung auf hochwertige Postpaid-Vertragsbeziehungen  
wurde eine Stabilisierung des ARPUs (monatlicher Durchschnittsumsatz  
pro Kunde) in der Höhe von 24 Euro erzielt. Der wesentliche Treiber  
für diese Entwicklung ist die Steigerung des Smartphone-Absatzanteils 
auf 70 Prozent und der Verkauf von Apple iPhones in den Netzen der  
Telekom, Vodafone und O2. Die planmäßige Qualitätsbereinigung von  
Postpaid-Vertragsbeziehungen führte per 31.Dezember 2010 zu einem  
Kundenbestand von 6,11 Millionen (6,98 Millionen Ende 2009). 
 
Ausblick Der Vorstand der freenet AG sieht durch die Stabilisierung  
der Kundenqualität und mit dem Abschluss der Integrationsarbeiten im  
Laufe des Jahres 2011 eine positive Gesamtentwicklung des  
Unternehmens in Zukunft voraus. Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet  
die freenet AG entsprechend ein recurring Konzern-EBITDA von 325  
Millionen Euro und einen Free Cashflow von über 200 Millionen Euro. 
 
In der Planung für 2011 ist eine fortgesetzte qualitative Bereinigung 
des Postpaid-Kundenbestandes um weniger als 500 Tausend und eine  
positive Entwicklung im No-frills-Kundenbestand berücksichtigt. Für  
2012 erwartet die Gesellschaft eine Stabilisierung des  
Kundenbestandes. Entsprechend geht die freenet AG aus heutiger Sicht  
für 2012 von einem recurring Konzern-EBITDA von über 300 Millionen  
Euro und einem nachhaltig starken Free Cashflow von über 200  
Millionen Euro aus. 
 
Weiterhin hat der Vorstand eine Financial Policy verabschiedet, die  
festlegt, zukünftig 40-60 Prozent des Free Cashflows als Dividende  
auszuschütten. Für das Geschäftsjahr 2011 strebt der Vorstand an, dem 
Aufsichtsrat die Zahlung einer Dividende in Höhe von 80 Cent je  
Stückaktie vorzuschlagen. 
 
_____________________________________________________________________ 
__ 
 
Eine sehr geringe retrospektive Anpassung der  
Vorjahresvergleichszahlen erfolgte bezüglich der Darstellung des  
Geschäftsbereichs "Next ID" in der Gewinn- und Verlustrechnung als  
aufgegebener Geschäftsbereich im Sinne des IFRS 5. 
 
*Free Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufender  
Geschäftstätigkeit verringert um die Investitionen in Sachanlagen und 
immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der Einzahlungen aus Abgängen  
von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen. 
 
Disclaimer: Diese Meldung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, 
die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung  
der freenet AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken,  
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die  
tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage 
und die Geschäfte unserer Gesellschaft, wesentlich von den hier  
gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft  
übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu  
aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen  
anzupassen. Alle Angaben beruhen auf vorläufigen Berechnungen vor  
abschließender Konsolidierung und Abschluss der Prüfung. Es können  
sich daher Abweichungen zu den am 25. März 2011 vorzulegenden  
endgültigen Geschäftszahlen ergeben. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: freenet AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Andreas Neumann 
Head of Investor Relations 
Tel.: +49 (0) 40 51306-778 
E-Mail: ir@freenet.ag 
 
Branche: Telekommunikation 
ISIN:    DE000A0Z2ZZ5 
WKN:     A0Z2ZZ 
Index:   Midcap Market Index, TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, 
         Technology All Share 
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard 
         Berlin / Freiverkehr 
         Hamburg / Freiverkehr 
         Stuttgart / Freiverkehr 
         Düsseldorf / Freiverkehr 
         Hannover / Freiverkehr 
         München / Freiverkehr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  317248
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: Precious Woods Holding Ltd. / Konsequente Bereinigung und
wirksamer Turnaround -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
23.02.2011 
 
2010 war für Precious Woods ein äusserst schwieriges Jahr. Der im  
Jahr 2009 gestartete Turnaround zeigt zwar positive Wirkungen, er  
wird jedoch erst 2011 erfolgreich abgeschlossen werden können. Das  
Ergebnis 2010 wird mehr...
 
  
- In Kürze Live-Übertragung der OMV Pressekonferenz anlässlich des
Ergebnisses Jänner - Dezember und Q4 2010 Wien (ots) - Die OMV, führender Energiekonzern im europäischen 
Wachstumsgürtel, möchte darüber informieren, dass ein Live Webcast 
der OMV Pressekonferenz am 23. Februar in Wien um 10:00 CET verfügbar 
ist. Die Präsentation wird in Deutsch gehalten und Englisch 
übersetzt. 
 
   Pressekonferenz mit den OMV Vorständen 
 
   - Wolfgang Ruttenstorfer, Generaldirektor 
 - Gerhard Roiss, stv. Generaldirektor 
 - David C. Davies, Vorstandsmitglied 
 - Jaap Huijskes, Vorstandsmitglied 
 - Werner Auli, Vorstandsmitglied 
 
   Webcast: http://webtv.braintrust.at/omv_23022011/ mehr...
 
  
- EANS-News: PNE WIND bevorzugter Partner der Forestry Commission Scotland -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Cuxhaven/Edinburgh (euro adhoc) - 23. Februar 2011 - Der  
Windpark-Projektierer PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven, der derzeit  
Windpark-Projekte von über 5.700 MW an Land sowie auf See entwickelt  
und damit einer der führenden Windpark-Projektierer Europas mehr...
 
  
- EANS-News: PNE WIND AG preferred development partner of Forestry Commission
Scotland -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Cuxhaven/Edinburgh (euro adhoc) - Cuxhaven/Edinburgh, February 23,  
2011 - The wind farm developer PNE WIND AG, one of Europe's leading  
wind farm companies with more than 5,700MW of onshore and offshore  
wind farm capacity in development, mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Intercell Completes Placement of EUR 33.0m Senior Convertible Debt
Financing -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
23.02.2011 
 
Vienna, February 23, 2011 - Intercell AG (Vienna Stock Exchange,  
ICLL) ("Intercell" or the "Company") today announced that it  
successfully placed EUR 33.0m of Senior Unsecured mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |