Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg und Ricoh starten globale strategische Kooperation (mit Bild)
Geschrieben am 23-02-2011 |   
 
 Heidelberg (ots) - 
 
   - Partnerschaft ermöglicht Kunden optimale Kombination von  
     Digital- und Offset-Technologie 
   - Beide Unternehmen wollen neue Wege in der Produktion von  
     Kleinauflagen und für variablen Datendruck in der grafischen  
     Industrie gehen 
 
   23. Februar 2011 - Die Ricoh Company Ltd. (Ricoh) und die  
Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) kündigen heute eine  
globale strategische Kooperation an. In einem ersten Schritt haben  
sich beide Unternehmen auf den Abschluss eines globalen  
Vertriebsabkommens für Ricohs digitale Produktionsdrucksysteme  
geeinigt. Demnach vertreibt Heidelberg den "Ricoh Pro(TM) C901  
Graphic Arts Edition" sowie den neu entwickelten PxP(TM)-Toner. Der  
Vertrieb zukünftiger digitaler Produktionsdrucksysteme von Ricoh  
durch Heidelberg ist ebenfalls vorgesehen. Die weltweite strategische 
Zusammenarbeit, die auch das Service- und Supportangebot von Ricoh  
umfasst, startet ab April 2011. Als erste Märkte werden  
Großbritannien und Deutschland den Vertrieb der Ricoh-Produkte  
aufnehmen. Weitere Länder folgen schrittweise. Bis zur drupa 2012  
soll die Vertriebspartnerschaft weltweit ausgebaut werden. 
 
   Da immer mehr Druckereien nach Möglichkeiten suchen, ihre  
klassischen Geschäftsmodelle zu erweitern und  
Marketing-Dienstleistungen, Lösungen für kleine Auflagen sowie  
schnelle Lieferzeiten anzubieten, hält das Wachstum im  
Digitaldruckmarkt unvermindert an. Vor diesem Hintergrund suchen  
Offset-Druckereien nach passenden Digitaldrucklösungen, die sich  
wirtschaftlich und technisch sinnvoll in die bestehenden Systeme für  
hochwertigen Offsetdruck integrieren lassen. 
 
   Die Zusammenarbeit zwischen Ricoh und Heidelberg unterstützt die  
Druckereien darin, das Kerngeschäft im Offset-Druck zu ergänzen und  
ihren Kunden mit Ricohs führender Digitaldruck-Technologie flexible  
Lösungen anzubieten und so das eigene Angebot abzurunden. Heidelbergs 
umfangreiches Lösungsangebot ermöglicht Offset-Druckereien bereits  
heute eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Bedruckstoffen, Sonderfarben 
und innovative Veredlungsvarianten. Die Ergänzung der Heidelberg  
Produktpalette durch die digitalen Produktionsdrucksysteme von Ricoh  
versetzt die Druckereien zusätzlich in die Lage, die bekannten  
Vorteile des variablen Datendrucks, die unverzügliche Lieferung  
zeitkritischer Druckaufträge und die kostengünstige Produktion  
niedrigster Auflagenhöhen anzubieten. 
 
   Der "Ricoh Pro(TM) C901 Graphic Arts Edition" wurde speziell für  
die Anforderungen professioneller Druckereien entwickelt und  
ermöglicht qualitativ hochwertigen Digitalfarbdruck. Mit einer  
Druckgeschwindigkeit von 90 Seiten pro Minute handelt es sich um das  
schnellste und leistungsfähigste System im  
"Value"-Digitaldrucksegment. Dieses Segment umfasst Systeme mit  
Druckgeschwindigkeiten zwischen 60 und 90 Seiten pro Minute und einem 
monatlichen Produktionsvolumen von 80.000 bis 300.000 und mehr  
DIN-A4-Seiten. Dank der hochwertigen Druckergebnisse ist der "Ricoh  
Pro(TM) C901 Graphic Arts Edition" eine ideale Lösung für die  
steigende Nachfrage nach Kleinstauflagen, variablem Datendruck und  
schneller Lieferung von Druckaufträgen mit einem breiten Spektrum von 
Bedruckstoffen. 
 
   Beide Unternehmen verfolgen das Ziel, ihren Kunden Lösungen  
bereitzustellen, die ihnen Mehrwert liefern und die langfristige  
Rentabilität steigern. Der Abschluss einer globalen  
Vertriebsvereinbarung ist der erste Schritt in der strategischen  
Zusammenarbeit beider Unternehmen. Heidelberg und Ricoh planen  
darüber hinaus in Zukunft die Integration mit Heidelbergs  
branchenführende Workflow-Lösung Prinect und die gemeinsame  
Entwicklung künftiger Druckanwendungen. 
 
   "Im heutigen Marktumfeld ist es für Druckereien wichtig, die  
richtigen Werkzeuge zur Verfügung zu haben, um flexibel sowohl hohe  
als auch niedrigere Auflagen drucken zu können. Heidelberg ist  
weltweit führend im Werbe- und Verpackungsdruck. Die Partnerschaft  
unterstreicht das Vertrauen in unsere digitale Technologie und in  
Ricohs Fähigkeit, die Bedürfnisse der Druckbranche zu erfüllen", sagt 
Shiro Kondo, Präsident und CEO von Ricoh Company Ltd. "Gemeinsam sind 
wir bestens aufgestellt, die Kunden dabei zu unterstützen, ihre  
bisherige Ausstattung und ihre Dienstleistungen um eine digitale  
Lösung zu ergänzen." 
 
   "Mit Ricoh, einem weltweit anerkannten Anbieter für digitale  
Produktionsdrucksysteme, haben wir den idealen strategischen Partner  
gefunden, der wie wir großen Wert auf Kundenorientierung, nachhaltige 
Produktion, Innovation, Qualität und besten Kundenservice legt. Durch 
die Vervollständigung unseres Offset-Portfolios durch ein innovatives 
digitales Produktionsdrucksystem bieten wir unseren Kunden künftig  
die Kombination von branchenführender Offset-Technologie und  
digitaler Drucktechnologie an. Der Einsatz beider Technologien  
ermöglicht es unseren Kunden, neben dem bewährten, kosteneffizienten  
und hochwertigen Offsetdruck auch variablen Datendruck und kleinste  
Auflagenhöhen anzubieten", sagt Bernhard Schreier,  
Vorstandsvorsitzender von Heidelberg. "Durch die neue Partnerschaft  
unterstützen wir unsere Kunden beispielsweise darin, das sehr breite  
Spektrum von hybriden Druckanwendungen, d. h. der Kombination von  
Offset- und Digitaldruck in einem Druckprodukt, erfolgreich zu  
adressieren." 
 
   Als Weltpremiere wird Heidelberg die neue strategische  
Partnerschaft mit Ricoh auf der Fachmesse digi:media vom 7. bis 9.  
April 2011 in Düsseldorf vorstellen. Den Besuchern wird dort ein  
kompletter Produktionsworkflow aus der Praxis gezeigt: Angefangen von 
der Drucksachenbestellung über das Internet, über eine  
Workflow-Integration mit Prinect bis zu einer kombinierten  
Druckproduktion mit der Heidelberg Anicolor Offset-Technologie und  
der Digitaldruck-Technologie von Ricoh. Abgerundet werden die  
Praxisvorführungen durch Stahlfolder- und Eurobind-Anwendungen für  
hochwertige Buch- und Mailing-Produktion. 
 
   Hinweis: 
 
   Die erste gemeinsame Pressekonferenz von Ricoh und Heidelberg wird 
am 6. April 2011 in der Zeit von 12:00 - 14:00 Uhr im Vorfeld der  
digi:media in Düsseldorf stattfinden. 
 
   Bildunterschrift 1: 
 
   Ricoh und Heidelberg kündigen heute eine globale strategische  
Kooperation an, die es Heidelberg ermöglicht digitale  
Produktionsdrucksysteme von Ricoh zu vermarkten. Herr Shiro Kondo  
(links), Vorstandsvorsitzender von Ricoh, und Herr Bernhard Schreier  
(rechts), Vorstandsvorsitzender von Heidelberg. 
 
   Bildunterschrift 2: 
 
   Ab Anfang April 2011 werden die Heidelberg Vertriebsgesellschaften 
in Deutschland und Großbritannien den Vertrieb der Ricoh Pro(TM) C901 
Graphic Arts Edition aufnehmen. 
 
   -ENDE- 
 
   Über Ricoh 
 
   Ricoh Company, Ltd. ("Ricoh Company") ist ein weltweit führender  
Technologie-Anbieter mit Schwerpunkten in den Bereichen Office  
Solutions und Produktionsdruck. Ricoh arbeitet mit Unternehmen rund  
um den Globus an der Modernisierung von Arbeitsplätzen und einem  
effizienteren Umgang mit Dokumenten. 
 
   Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 108.500 Mitarbeiterinnen 
und Mitarbeiter und ist in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, der 
Asien-Pazifik-Region, China und Japan tätig. 
 
   www.ricoh.com 
 
   Für weitere Informationen: 
 
   Americas 
 
   Linda Montefusco, Ricoh Americas Corporation (973) 882-2172  
Linda.Montefusco@ricoh-usa.com 
 
   Asia 
 
   Abelene Hu, Ricoh Asia Pacific +65 6830 5811  
abelene_hu@rapp.ricoh.com 
 
   China 
 
   Grace Qian, Ricoh China Co.,Ltd. +86 21 52380222-8403  
qianzhiqiong@rcn.ricoh.com 
 
   Europe 
 
   Janice Gibson, Ricoh Europe PLC +44 (0) 20 7465 1153  
Janice.Gibson@ricoh-europe.com 
 
   Japan 
 
   Francis Harrison, Ricoh Company, Ltd. +81-3-6278-4713  
Francis.Harrison@nts.ricoh.co.jp 
 
   Über Heidelberg 
 
   Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist der  
international führende Lösungsanbieter in der Printmedien-Industrie.  
Der Name Heidelberg steht weltweit für Spitzentechnologie,  
Topqualität und Kundennähe. Im Geschäftsjahr 2009/2010 verzeichnete  
das Unternehmen einen Umsatz von 2,306 Milliarden Euro. Am 31.  
Dezember 2011 beschäftigte die Heidelberg-Gruppe weltweit 15.981  
Mitarbeiter, darunter 772 Auszubildende. 
 
   www.heidelberg.com 
 
   Für weitere Informationen: 
 
   Heidelberger Druckmaschinen AG 
 
   Corporate Public Relations 
 
   Wirtschaftspresse 
 
   Thomas Fichtl Tel.: +49 (0)6221 92 5900 Fax: +49 (0)6221 92 5096  
E-mail: thomas.fichtl@heidelberg.com 
 
   Fachpresse 
 
   Dirk Henrich Tel.: +49 (0)6221 92 5910 Fax: +49 (0)6221 92 5096  
E-mail: dirk.henrich@heidelberg.com 
 
   Wichtiger Hinweis: 
 
   Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen,  
welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der  
Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die 
Unter¬nehmens¬leitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und  
Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche  
Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen  
Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich  
abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung  
der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze  
sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die  
Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine  
Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung 
und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser  
Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen  
werden. 
 
   Forward-looking statements 
 
   The plans, prospects, strategies and other statements, except for  
the historical events, mentioned in this material are forward-looking 
statements with respect to future events and business results. Those  
statements were made based on the judge of RICOH's Directors from the 
information that is now obtainable. Actual results may differ  
materially from those projected or implied in such forward-looking  
statements and from any historical trends. Please refrain from  
judging only from these forward-looking statements with respect to  
future events and business results. The following important factors,  
without limiting the generality of the foregoing, could affect future 
results and could cause those results to differ materially from those 
expressed in the forward-looking statements: 
 
   (a) General economic conditions and business trend (b) Exchange  
rates and their fluctuations (c) Rapid technological innovation (d)  
Uncertainty as to RICOH's ability to continue to design, develop,  
produce and market products and services that achieve market  
acceptance in hot competitive market. 
 
   No company's name and/or organization's name used, quoted and/or  
referenced in this material shall be interpreted as a recommendation  
and/or endorsement by RICOH. 
 
   This material is not an offer or a solicitation to make  
investments. Please do not rely on this material as your sole source  
of information for your actual investments, and be aware that  
decisions regarding investments are the responsibility of themselves. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen: 
Heidelberger Druckmaschinen AG 
Corporate Public Relations 
Thomas Fichtl 
Tel. +49 (0)6221 92 5900 
Mobil +49 (0)173 318 69 47 
Fax  +49 (0)6221 92 5069 
E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  317232
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: Revenues doubled in last six years;
New records posted for revenues and EBIT;
Good capacity utilization assured by full order books -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Rosenbauer Group - Preliminary Results 2010 
 
23.02.2011 
 
2010 was another record year for the Rosenbauer Group, in which it  
maintained the growth curve of recent years. The international  
orientation and worldwide mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Verdoppelung des Umsatzes innerhalb der letzten sechs Jahre; 
Erneute Rekordwerte bei Umsatz und EBIT erzielt;
Gesicherte Auslastung aufgrund guter Auftragslage -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Rosenbauer Konzern - Vorläufige Ergebnisse 2010 
 
23.02.2011 
 
Der Rosenbauer Konzern konnte im Jahr 2010 erneut ein Rekordjahr  
verzeichnen und den Wachstumskurs der letzten Jahre fortsetzen. Die  
konsequent verfolgte internationale mehr...
 
  
- EANS-News: SE Swiss Estates AG / Inbetriebnahme des ersten mit erneuerbarer
Energie betriebenen Blockheizkraftwerks vereinbart Nachhaltigkeit durch erneuerbare Energie mit hohem Nutzungsgrad 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Strategische Unternehmensentscheidungen/Reduktion des  
Kohlendioxid-Ausstosses 
 
Utl.: Nachhaltigkeit durch erneuerbare Energie mit hohem Nutzungsgrad 
 
Zuerich (euro adhoc) - SE Swiss Estates AG hat der mehr...
 
  
- EANS-News: centrotherm photovoltaics presents 2010 preliminary figures showing
marked revenue and earnings growth • Revenue rises 22.6 percent to EUR 624.2 million 
     • EBITDA  
up by 72.9 percent to EUR 101.3 million 
     • EBIT doubles to EUR  
75.4 million 
     • Revenue budgeted to grow to between EUR 690  
million and EUR 710 million in 2011 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information mehr...
 
  
- EANS-News: centrotherm photovoltaics präsentiert vorläufige Zahlen 2010 mit
deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung • Umsatz steigt um 22,6 Prozent auf 624,2 Mio. Euro 
    • EBITDA legt um 72,9 Prozent auf 101,3 Mio. Euro zu 
    • EBIT verdoppelt auf 75,4 Mio. Euro 
    • Umsatzwachstum auf 690 bis 710 Mio. Euro in 2011 geplant 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Utl.:     • Umsatz steigt um 22,6 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |