EANS-News: Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum mit Rekordumsatz für
das Jahr 2010
Geschrieben am 16-02-2011 |   
 
 • Umsatzanstieg bei 21 Prozent 
    • Trinos-Integration bereits im ersten Jahr erfolgreich 
    • adixen-Integration aussichtsreich angelaufen 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz/Jahresergebnis 
 
Utl.: 
 
• Umsatzanstieg bei 21 Prozent 
    • Trinos-Integration bereits im ersten Jahr erfolgreich 
    • adixen-Integration aussichtsreich angelaufen 
 
Aßlar (euro adhoc) - Asslar, 16. Februar 2011: Pfeiffer Vacuum gibt  
vorläufige, noch nicht geprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010 
bekannt. Demnach hat das Unternehmen seinen Umsatz um 21,1 Prozent  
auf 220,5 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 182,0 Mio. Euro). Die guten  
Entwicklungen im Kerngeschäft über alle Segmente hinweg wie auch die  
erstmalige Einbeziehung der Umsätze von Trinos Vakuum-Systeme GmbH in 
Höhe von 17,3 Mio. Euro führten zu diesem hervorragenden Resultat.  
Das Betriebsergebnis in Höhe von 52,9 Mio. Euro verzeichnete einen  
noch höheren Anstieg um 40,1 Prozent (Vorjahr: 37,8 Mio. Euro). Somit 
liegt die operative Marge für das Jahr 2010 bei 24,0 Prozent und  
damit wieder auf gewohnt hohem Pfeiffer Vacuum-Niveau. 
 
Die Auftragseingänge von Pfeiffer Vacuum belaufen sich für das  
Geschäftsjahr 2010 auf 223,7 Mio. Euro. Dies stellt eine Verbesserung 
um 38,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 161,2 Mio. Euro dar.  
Die Book to Bill Ratio, das ist das Verhältnis von Auftragseingängen  
zu Umsätzen, liegt im Jahr 2010 bei 1,01 im Vergleich zu 0,89 im Jahr 
2009. Mit einem Auftragseingang von 58,4 Mio. Euro - verglichen mit  
43,9 Mio. Euro im Vorjahr entspricht dies einem Plus von 33,0 Prozent 
- war das vierte Quartal des Jahres 2010 wieder sehr stark. 
 
Manfred Bender, Vorstandvorsitzender der Pfeiffer Vacuum Technology  
AG, über die Ergebnisse: "Aufgrund des guten vierten Quartals, das  
besser als erwartet verlaufen ist, haben wir unsere Schätzungen vom  
November deutlich übertroffen. Besonders erfreulich ist dabei die  
gelungene Integration von Trinos. Das Unternehmen leistet bereits im  
ersten Jahr einen guten Betrag zum Gesamtergebnis." Bender weiter:  
"Nun widmen wir uns der Integration unserer neu erworbenen Marke  
"adixen". Dabei läuft in den ersten Wochen alles nach Plan. Die von  
uns im November bekannt gegebenen Umsatzschätzungen für die bis dahin 
noch zum Alcatel-Lucent gehörende Vakuumsparte "adixen" lassen sich  
bestätigen und die Auftragseingänge sehen bislang vielversprechend  
aus." 
 
Die detaillierten, geprüften Ergebniszahlen, die vollständige Bilanz  
und den Vorschlag zur Dividendenausschüttung wird das Unternehmen am  
Tag der Bilanzpressekonferenz, dem 29. März 2011, bekannt geben. 
 
Über Pfeiffer Vacuum Pfeiffer Vacuum (Börsenkürzel PFV, ISIN  
DE0006916604) ist ein weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen. 
Neben einem vollständigen Sortiment an Hybrid- und magnetgelagerten  
Turbopumpen umfasst unser Portfolio Vorvakuumpumpen, Mess- und  
Analysegeräte, Bauteile sowie Vakuumkammern und -systeme. Seit seiner 
Einführung der Turbomolekularpumpe steht Pfeiffer Vacuum für  
innovative Lösungen und Hightechprodukte im Analytiksegment, in  
Forschung und Entwicklung, der Umwelttechnologie, Chemie,  
Halbleiterproduktion und der Beschichtungstechnologie sowie in der  
Automobilindustrie und zahlreichen weiteren Sektoren. Gegründet 1890, 
ist Pfeiffer Vacuum heute weltweit aktiv. Das Unternehmen beschäftigt 
etwa 2000 Mitarbeiter und hat 28 Tochtergesellschaften. Weitere  
Informationen erhalten Sie unter www.pfeiffer-vacuum.de. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Pfeiffer Vacuum Technology AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Brigitte Looß 
Leiterin Investor Relations 
Tel.: +49 (6441) 802-346 
E-Mail: Brigitte.Loos[at]pfeiffer-vacuum.de 
 
Branche: Maschinenbau 
ISIN:    DE0006916604 
WKN:     691660 
Index:   TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, DAXsector All Industrial 
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard 
         Berlin / Freiverkehr 
         Hamburg / Freiverkehr 
         Stuttgart / Freiverkehr 
         Düsseldorf / Freiverkehr 
         Hannover / Freiverkehr 
         München / Freiverkehr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  316048
  
weitere Artikel: 
- AFA AG: Betrug durch versteckte Abschlusskosten bei Lebensversicherungen muss beendet werden Berlin (ots) - Der unabhängige Finanzvertrieb AFA AG mit Sitz in  
Cottbus und Berlin begrüßt den Vorstoß des deutschen Branchenführers  
Allianz AG in Richtung Kostentransparenz und fordert darüber hinaus  
Standardisierung von Lebensversicherungspolicen. Dies sei für die  
Branche überlebenswichtig, weil sonst auf lange Sicht der Kunde das  
Vertrauen in den Markt insgesamt verliere, sagt Stefan Granel,  
Vorstand der AFA AG. 
 
   Ein für die Branche der deutschen Lebensversicherer  
bemerkenswerten Vorstoß durch die Allianz AG hinsichtlich mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Balda AG / Balda AG: Michael Sienkiewicz tritt als CEO zurück -
Rainer Mohr neuer Vorstandsvorsitzender -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
16.02.2011 
 
Bad Oeynhausen, 16. Februar 2011 - Der Aufsichtsrat und der CEO,  
Michael Sienkiewicz, der im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse  
notierten Balda AG haben sich darauf verständigt, dass Michael  
Sienkiewicz mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Balda AG / Balda AG: Michael Sienkiewicz resigns as CEO - Rainer
Mohr new CEO -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
16.02.2011 
 
Bad Oeynhausen, 16 February 2011: The Supervisory Board and CEO,  
Michael Sienkiewicz, of the Frankfurt Stock Exchange SDAX listed  
Balda AG have agreed that Michael mehr...
 
  
- PSD Bank Köln eG: Hier ist günstig sicher - und verbraucherfreundlich Köln (ots) - "Guter Kundenservice fängt für uns bei der  
persönlichen Beratung an und mündet in starken Leistungen und  
günstigen Konditionen", erklärt Ralf Eibel, Vertriebsvorstand der PSD 
Bank Köln eG. 
 
   In der aktuellen März-Ausgabe des Verbrauchermagazins Finanztest  
ist auf den Seiten 13 bis 15 eine Erhebung zu  
Dispositionskreditzinsen mit dem Titel "Immer noch unverschämt"  
abgedruckt. Die PSD Bank Köln liegt mit einem Dispositionszinssatz in 
Höhe von 9,00 % p.a. auf den vorderen Rängen der Vergleichsliste.  
"Wir werben mit der mehr...
 
  
- Neue Förderung der KfW-Bankengruppe: Modernisieren mit Sonnenschutzsystemen Bonn (ots) - Wer sein Haus energetisch aufrüsten möchte, dem  
stehen bald wieder öffentliche Fördermittel zur Verfügung. Vom 1.  
März an stellt die KfW-Bankengruppe erneut Gelder für Einzelmaßnahmen 
bereit. Falls das Wohnhaus aus Kostengründen nicht einmalig komplett  
saniert werden kann, besteht zudem die Möglichkeit, die Energiebilanz 
des Hauses in einzelnen Sanierungsschritten zu verbessern. 
 
   Auch Sonnenschutzsysteme nach DIN 4108 fallen ab dem 1. März unter 
den Förderbaustein Fenster und werden damit noch besser und direkter  
als mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |