(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Die Grenzen der Freiheit Leitartikel zur europäischen Asylpolitik

Geschrieben am 15-02-2011

Regensburg (ots) - Es ist schon erstaunlich, wie überrascht sich
die EU vom Flüchtlingsansturm auf Lampedusa zeigt. Denn eigentlich
kennt man die Szenen, die sich derzeit auf der Mittelmeerinsel
abspielen, nur zur Genüge. Schließlich sind in den vergangenen Jahren
dort viele tausende Flüchtlinge angekommen. Und jetzt muss die EU
wieder einmal auf ein Problem reagieren, von dem sie dachte sie hätte
es im Griff. Aber das Gegenteil ist der Fall - tatsächlich hat die
Gemeinschaft nichts aus den bisherigen Erfahrungen gelernt. Der
Ansturm auf Lampedusa zeigt, dass es noch immer keine gemeinsame
Asylpolitik gibt. Europa hat ein Glaubwürdigkeitsproblem: Eben
jubelte man noch über den Freiheitswunsch der Tunesier und Ägypter.
Doch jetzt, wo die Nordafrikaner in Scharen nach Europa drängen,
überlegt die EU angestrengt, wie sie den Freiheitsdrang wieder
kanalisieren kann. Die ganze Angelegenheit entlarvt, wie sehr man bei
der Sicherung der Grenzen auf Diktatoren baut. Ob Ben Ali in Tunesien
oder Gaddafi in Libyen: Dass die Autokraten für die Abschottung der
Gemeinschaftsaußengrenzen verantwortlich waren bzw. sind, zehrt an
der Glaubwürdigkeit der Wertegemeinschaft. Dies gilt auch für die
nicht existente gemeinsame Asylpolitik. Während Länder wie Italien,
Malta oder Griechenland immer wieder von einer illegalen
Einwandererwelle überschwemmt werden, sind die übrigen Länder aus dem
Schneider. Denn nach wie vor ist in der EU der jeweilige
Einreisestaat für ein Asylverfahren zuständig. Dass sich die
zunehmende Belastung in den Außenstaaten auf die Qualität der
Asylverfahren niederschlägt, ist unbestritten. Doch anstatt ein
einheitliches Verfahren sowie ein faires Quotensystem zur Verteilung
der Immigranten einzuführen, setzt die EU auf Frontex und die
Zusammenarbeit mit nordafrikanischen Diktatoren. Zynischer kann der
Freiheitswunsch der Tunesier nicht beantwortet werden. Dahinter
steckt, dass für die meisten europäischen Politiker Asylpolitik keine
humanitäre Frage, sondern vielmehr ein Sicherheitsproblem darstellt.
Zu dieser Mentalität beigetragen hat auch der von Frankreichs
Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy initiierte Immigrations-Pakt. Mit
dem 2008 verabschiedeten Paket haben sich die EU-Staaten zwar auf dem
Papier eine Zuwanderungsstrategie verpasst. Doch in Wirklichkeit
steckt dahinter nur eines: Die Abschiebung illegaler Einwanderer
massiv auszuweiten und die legale Zuwanderung nach Europa zu
erschweren. Es ist deshalb höchste Zeit, dass die EU neben einer
gemeinsamen Asylpolitik auch ihre Politik zur Entwicklungshilfe
überarbeitet. Einen ersten wichtigen Schritt hat EU-Außenministerin
Catherine Ashton bereits getan. Sie will bei der Förderung des
demokratischen Wandels in Nordafrika in die Vollen gehen. Das wird in
erster Linie über Finanzhilfen angestrebt. Denn nur wenn sich die
Länder nach dem Sturz der Regime wirtschaftlich aufrappeln, können
die Menschen vor Ort für sich eine Perspektive sehen. Allein von
Demokratie und freien Wahlen können sie sich nichts kaufen. Deshalb
ist es gut, dass die Finanzmittel, die in diesem Jahr für Tunesien
zur Verfügung stehen, aufgestockt werden sollen. 17 Millionen Euro
konnte Ashton zusätzlich zusammenkratzen. Dass Italien zur
Flüchtlingsabwehr 100 Millionen Euro aus Brüssel gefordert hat, zeigt
wie die Prioritäten bisher gelagert sind. Europa muss nun rasch
handeln - auch um zu verhindern, dass der Flüchtlingsansturm zur
humanitären Katastrophe wird. In den kommenden Wochen wird sich
zeigen, wie ernst es die Gemeinschaft mit dem "arabischen Frühling"
meint.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

316000

weitere Artikel:
  • Neue Presse Hannover: Was kommt nach Berlusconi? Von Petra Rückerl Hannover (ots) - Na so was! Da haben wir uns jahrelang verwundert die Äuglein gerieben und ungläubig Silvio Berlusconis Bella Italia bestaunt, in dem ein Medienmogul gleichzeitig Regierungschef, mutmaßlicher Mafiafreund und Steuerhinterzieher sein kann. Und nun fällt eben dieser Mann über Bunga-Bunga-Partys? Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall. Nachdem sich "Il Cavaliere" jahrzehntelang trickreich die Justiz vom Hals gehalten, nachdem er sich eben auch mit Hilfe seines Medienimperiums immer mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Börse an der Wall Street Stuttgart (ots) - Was für die beteiligten Börsengiganten gut sein mag, muss für den Privatanleger nichts bedeuten. Die Kolosse waren bisher nicht die Vorreiter, wenn es um günstige Konditionen für den privaten Handel geht. Dass auch Kleinanleger günstig handeln können, geht auf Initiativen kleinerer Börsen wie Stuttgart zurück. Sie haben von der Fusion nur wenig zu befürchten. Im Gegenteil: Je größer die Kolosse werden, desto schwerer tun sie sich, in Nischen vorzudringen, in denen sich kleinere Börsen eingerichtet haben. Pressekontakt: mehr...

  • Rheinische Post: Berlusconis Premiere Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann: Dieser Mann hat der italienischen Justiz schon so häufig ein Schnippchen geschlagen, dass man es kaum glauben mag: Silvio Berlusconi wird der Prozess gemacht. Bisher ging es in seinen Scharmützeln mit Staatsanwälten und Richtern stets um Korruption oder Steuerhinterziehung, mit anderen Worten: um italienische Kavaliersdelikte. Aber diesmal haben die Vorwürfe eine andere Qualität, das weiß auch Berlusconi. Wegen Förderung der Prostitution Minderjähriger und Amtsmissbrauchs mehr...

  • Rheinische Post: WestLB: Es gab keine Alternative Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Georg Winters: Buchstäblich in letzter Sekunde haben sich die Eigentümer der WestLB darauf verständigt, wie die Zukunft der Bank nach ihrer Meinung aussehen soll - oder vielmehr die der WestLB-Einzelteile. Denn was gestern Abend nach Brüssel geschickt worden ist, läuft auf die Zerlegung der einst stolzen Landesbank hinaus. Mit dem Verlust tausender Stellen, deren Streichung am Ende nur eine Frage der Zeit ist. Ein Drama für viele Mitarbeiter, aber ein Plan ohne Alternative. Wäre die WestLB mehr...

  • FT: Kommentar zu EU/Flüchtlinge Flensburg (ots) - 5000 Tunesier und drei Dutzend Ägypter auf Italiens Inseln geben einen Vorgeschmack auf den Migrationsdruck, der die Südküsten Europas in nächster Zeit erwartet. So positiv Europa den demokratischen Aufbruch im Norden Afrikas begleitete, wird man sich jetzt der Instabilität bewusst, die mit dem Regimewechsel einhergeht. Ungewisse Perspektiven in Politik und Wirtschaft machen die offeneren Grenzen nach Europa für viele Nordafrikaner zur Versuchung. Es war zu befürchten, dass sich selbst aus diesem Thema innenpolitischer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht