AXA Ruhestand-Barometer 2010: Deutsche setzen Sparschweine auf Diät / Sparbetrag deutscher Haushalte im Ländervergleich an vorletzter Stelle / Frühes Vorsorge-Sparen bringt Vorteile (mit Bild)
Geschrieben am 15-02-2011 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   Die Deutschen gelten allgemein als fleißige Sparer. Geht es jedoch 
um langfristige Vorsorge fürs Alter, füttern sie ihr Sparschwein mit  
eher mäßigem Eifer. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen AXA  
Ruhestand-Barometers. Ihm zufolge sorgen die Bundesbürger im  
Vergleich zu den Befragten anderer Länder eher unterdurchschnittlich  
vor. 
 
   Zwar legt mit 46 Prozent bereits knapp die Hälfte der deutschen  
Erwerbstätigen regelmäßig Geld für die Altersvorsorge zurück. Im  
internationalen Vergleich jedoch zählt dieser Sparbetrag laut AXA  
Ruhestand-Barometer zu den niedrigsten. Mit rund 3.900 Euro pro Jahr  
liegen deutsche Vorsorge-Sparer im Ländervergleich auf dem vorletzten 
Platz. Noch weniger Geld für ihre Vorsorge bringen mit rund 2.100  
Euro lediglich die Franzosen auf. Spitzenreiter im Ländervergleich  
sind die Schweizer mit einem durchschnittlichen Betrag von rund 7.900 
Euro. Jeder fünfte deutsche Erwerbstätige gab sogar an, überhaupt  
nicht finanziell für das Alter vorzusorgen. 
 
   Früher Einstieg in die Altersvorsorge rechnet sich 
 
   Dabei helfen bei frühzeitigem Einstieg ins Vorsorgesparen bereits  
überschaubare Beiträge, um die drohende Rentenlücke zu verringern. Da 
die jährlich erwirtschafteten Zinsen wieder angelegt und im nächsten  
Jahr mit verzinst werden, kommt der sogenannte Zinseszinseffekt zum  
Tragen. Durch diesen Effekt vermehrt sich das angesparte Kapital,  
insbesondere bei längeren Laufzeiten, immer stärker. Ein Beispiel:  
Investiert ein heute 32-jähriger Mann monatlich 100 Euro in eine  
private Altersvorsorge, erhält er im Ruhestand rund 500 Euro*  
monatliche Zusatzrente. Bei einem späteren Vorsorgestart, zum  
Beispiel mit 48 Jahren, würde er für den gleichen Beitrag lediglich  
rund 150 Euro* Zusatzrente monatlich erhalten. 
 
   * Berechnungen basieren jeweils auf dem Tarif AF1 mit GarantModul  
und einer angenommenen Wertentwicklung von sechs Prozent. 
 
   Das AXA Ruhestand-Barometer 
 
   Das AXA Ruhestand-Barometer ist eine qualitative Umfrage zur  
Bevölkerungseinstellung zum Lebensabschnitt "Ruhestand". Die Studie  
führte die Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung (GfK) 
im Auftrag von AXA im März und April 2010 durch. International wurden 
insgesamt 13.123 Personen in 13 Ländern befragt. Dazu zählen neben  
Deutschland Belgien, Frankreich, Italien, Japan, Spanien, Schweiz,  
Großbritannien, die USA, Tschechische Republik, Ungarn, Polen und die 
Slowakische Republik. In Deutschland interviewte die GfK 501  
Erwerbstätige ab 25 Jahren sowie 500 Ruhe- und Vorruheständler bis 75 
Jahre. 
 
Mehr Informationen und Bildmaterial zum AXA Ruhestand-Barometer  
können Journalisten kostenfrei herunterladen unter  
www.axa.de/ruhestand-barometer  
Abdruck honorarfrei bei Quellenangabe "AXA". 
 
   AXA in Deutschland 
 
   Der AXA Konzern zählt mit Beitragseinnahmen von 10,3 Mrd. Euro  
(2009) und rund 11.500 Mitarbeitern zu den führenden Versicherungs-  
und Finanzdienstleistungsgruppen in Deutschland. Das Unternehmen  
bietet ganzheitliche Lösungen in den Bereichen private und  
betriebliche Vorsorge, Krankenversicherungen, Schaden- und  
Unfallversicherungen sowie Vermögensmanagement an. Alles Denken und  
Handeln des Unternehmens geht vom Kunden und seinen Bedürfnissen aus. 
Dies dokumentiert der Konzern auch in seiner Organisationsstruktur,  
die an den vier Kundensegmenten Privatkunden, Firmenkunden,  
Öffentlicher Dienst (unter der Marke DBV Deutsche  
Beamtenversicherung) und Ärzte/Heilwesen (unter der Marke Deutsche  
Ärzteversicherung) ausgerichtet ist. Die AXA Deutschland ist Teil der 
AXA Gruppe, einem der weltweit führenden Versicherungsunternehmen und 
Vermögensmanager mit Tätigkeitsschwerpunkten in Europa, Nordamerika  
und dem asiatisch-pazifischen Raum. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte  
die AXA Gruppe nach IFRS einen Umsatz von 90,1 Mrd. Euro und ein  
operatives Ergebnis (Underlying Earnings) von 3,9 Mrd. Euro. Das  
verwaltete Vermögen (Assets under Management) der AXA Gruppe hatte  
Ende 2009 ein Volumen von 1,0 Billion Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ingo A. KOCH 
Tel.: 0 22 1 / 1 48 - 2 11 44 
Fax:  0 22 1 / 1 48 - 3 00 44 
E-Mail: ingo.koch@axa.de 
 
Ursula ROEBEN  
Tel.: 0 22 1 / 1 48 - 2 11 41 
Fax:  0 22 1 / 1 48 - 3 00 44 
E-Mail: ursula.roeben@axa.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  315899
  
weitere Artikel: 
- VTB Bank-Chef Kostin würde einen Komplett-Merger von Rosneft und BP begrüßen / Kostin hält Kritik am Chodorkowski-Urteil für "Vorurteile" / VTB Bank will im Privatkundengeschäft durch Zukäufe wachsen Hamburg (ots) - 15. Februar 2011 - Der Chef von Russlands größter  
Investmentbank VTB Andrej Kostin kann sich einen Komplett-Merger  
zwischen Rosneft und BP gut vorstellen. In einem Interview mit dem  
Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 3/2011, EVT 17. Februar) machte 
Kostin, der einen Sitz im Rosneft-Board hat, seine grundsätzliche  
Position dazu deutlich: "Darüber haben wir bislang nicht gesprochen,  
aber ich sehe keinen Grund, warum das nicht passieren könnte. Ich  
persönlich würde das begrüßen." Gegenüber 'Capital' verwies der  
VTB-Chef mehr...
 
  
- TERMINAVISO: Live-Übertragung der Pressekonferenz der Lenzing AG
anlässlich des vorläufigen Ergebnisses 2010 - VIDEO Lenzing (ots) - Lenzing AG lädt zur Pressekonferenz anlässlich der 
Veröffentlichung des vorläufigen Ergebnisses 2010. 
 
 - Datum:     Montag 21.02.2011 
 - Uhrzeit:    09:30 Uhr MEZ 
 - Webcast:  http://webtv.braintrust.at/lenzing_21022011/ 
 
   Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der Lenzing AG: 
http://www.ots.at/pressemappe/1597/lenzing-ag 
 
   Rückfragehinweis: 
   Mag. Angelika Guldt 
   Head of Corporate Communications 
   Telefon: +43 (0) 7672 701-2713 
   E-Mail: a.guldt@lenzing.com 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1597/aom mehr...
 
  
- EANS-News: Montega AG / Leoni AG: Vorläufige Zahlen 2010 überzeugen - Deutlicher
Abbau der Verschuldung macht Neueinschätzung notwendig - Hochstufung auf Kaufen Comment: Leoni (ISIN:	DE0005408884 / WKN:	540888) 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Analysten/Analyse, Research, Aktie, Kaufen 
 
Utl.: Comment: Leoni (ISIN:	DE0005408884 / WKN:	540888) 
 
Hamburg (euro adhoc) - Leoni hat heute vorläufige Zahlen für FY 2010  
gemeldet, die sowohl bezüglich des Umsatzes mehr...
 
  
- NDV veröffentlicht Finanz-Kürschner Rheinbreitbach (ots) - Wer zuverlässig und aktuell wissen muss,  
wer genau in Bund, Ländern und Europa welche Rolle in der Haushalts-  
und Finanzpolitik spielt, hat es künftig deutlich leichter: Auf über  
700 Seiten liefert der 'Haushalts- und Finanz-Kürschner' ausführliche 
Biografien und Kontaktdaten der betreffenden Politiker und  
maßgeblichen Beamten. 
 
   Seit 1953 schon ist der rot-weiß gestreifte 'Kürschner' der NDV  
(Neue Darmstädter Verlagsanstalt) das Standardwerk für alle, die sich 
über die Abgeordneten des Deutschen Bundestages mehr...
 
  
- EANS-Research: Montega AG / PWO AG: Gute Zahlen mit überraschend niedriger
Steuerquote in Q4 Comment PWO AG (ISIN: DE0006968001 / WKN: 696800) 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung 
  bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. 
  Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss 
  bestimmter Börsengeschäfte. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Analysten/Analyse, Research, Aktie, Kaufen 
 
Utl.: Comment PWO AG (ISIN: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |