EANS-Adhoc: Jungfraubahn Holding AG / Das Geschäftsjahr 2010 - Verkehrsertrag
gesteigert
Geschrieben am 15-02-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
15.02.2011 
 
An die 
Aktionärinnen und Aktionäre 
der Jungfraubahn Holding AG 
15. Februar 2011 
 
Das Geschäftsjahr 2010 - Verkehrsertrag gesteigert 
 
Sehr geehrte Damen und Herren 
 
Die Jungfraubahn Gruppe hat im Jahr 2010 einen Verkehrsertrag von  
104,2 Millionen Franken erzielt und konnte diesen gegenüber dem  
Vorjahr um 2 Prozent steigern. Wir freuen uns, Ihnen einige Punkte  
darzulegen, die zu diesem Resultat geführt haben. 
 
Jungfraujoch-Top of Europe 
 
Im 2010 reisten 672'000 Personen zu unserem wichtigsten Ausflugsziel, 
dem Jungfraujoch-Top of Europe. Dies sind 21'000 Gäste mehr als im  
Jahr zuvor. Während im 2009 die Angst vor der Schweinegrippe und die  
Wirtschaftskrise das Reisegeschäft gehemmt hatten, erholte sich im  
2010 die Lage auf den meisten Märkten der Unternehmung. Die  
intensivierten Marketingaktivitäten in Asien zeigten Wirkung und  
kurbelten das Gruppenreisegeschäft an. Den Umsatz, der aus  
Partnerschaften mit internationalen Reiseveranstaltern resultierte,  
konnten wir gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent erhöhen. Besonders in 
den Monaten Juni und Juli, die in die Hauptsaison fallen, besuchten  
viele Leute das Jungfraujoch-Top of Europe. Dank dem schönen  
Herbstwetter erreichten wir auch in den Monaten September, Oktober  
und November Gästezahlen, die über den Werten des Vorjahres liegen. 
 
Erlebnisberge - die meisten mit einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 
 
Neben dem Jungfraujoch-Top of Europe waren auch die anderen  
Ausflugsziele, zu denen Kleine Scheidegg, First, Harder Kulm und  
Winteregg-Mürren gehören, gut besucht. 
 
Personenfrequenzen Personenfrequenzen    Veränderung 
                                         2010               2009      in Prozent 
 
Jungfraubahn (Joch an)                672´000            651'000          +3,2% 
Wengernalpbahn (gesamt)             2'488´000          2'444'000          +1,8% 
Grindelwald-First (Tal ab)            467´000            484'000          -3,5% 
Mürrenbahn (gesamt)                   546´000            541'000          +0,9% 
Harderbahn (gesamt)                   148´700            145'900          +1,9% 
 
Wintersport 
 
Im Jahr 2010 steigerte die Jungfrau Ski Region die Zahl der "Skier Visits" um 
1,3 Prozent und zählte 1,2 Millionen Gasteintritte. Sie erzielte einen Umsatz 
von 44,7 Millionen Franken, was einer Steigerung von 6.5 Prozent gegenüber dem 
Vorjahr entspricht. Ausgezeichnete Verhältnisse auf den Pisten führten zu diesem 
erfreulichen Ergebnis, wobei das Wintersportgeschäft im Hochsaisonmonat Februar 
2010 besonders gut lief. Die laufende Wintersaison begann hingegen harzig. Der 
tiefe Wert des Euros im Vergleich zum Schweizer Franken und die ungünstige 
Konstellation der Festtage wirkten sich negativ auf die Gästezahlen aus. Nach 
Weihnachten konnte die Jungfrau Ski Region den Rückstand gegenüber dem Vorjahr 
jedoch aufholen. 
 
Betrachten wir den laufenden Winter vom 27. November 2010 bis zum 31. 
Januar 2011, ergibt sich für die Jungfrau Ski Region ein Umsatz von  
22,7 Millionen Franken, der um 2.9 Prozent über den Einnahmen liegt,  
die in der gleichen Periode im Vorjahr erzielt wurden. 
 
Generalversammlung 2011 
 
Das Jahresergebnis geben wir an der Bilanzmedienkonferenz am 20.  
April 2011 bekannt. Am gleichen Tag versenden wir den  
Geschäftsbericht und die Einladung zur ordentlichen  
Generalversammlung. Diese findet am Montag, 16. Mai, 14.00 Uhr im  
Kursaal Interlaken statt. Für das Zutritts- und Stimmrecht ist der  
Aktien¬besitz am 11. April 2011, 12.00 Uhr massgebend. Danach werden  
bis zum Tag der Versammlung keine Eintragungen ins Aktienregister  
mehr getätigt. Wer während der Sperrfrist Aktien verkauft, verliert  
die damit verbundenen Stimmrechte. Aktionärinnen und Aktionäre, die  
alleine oder zusammen Aktien im Nennwert von mindestens 1 Million  
Franken vertreten, können die Aufnahme eines Traktandums in die  
Tagesordnung der Generalversammlung verlangen. Ein solches Begehren  
ist bis am 31. März 2011 einzureichen. Wir freuen uns, Sie an der  
Generalversammlung willkommen zu heissen. 
 
Freundliche Grüsse 
 
JUNGFRAUBAHN HOLDING AG 
 
Prof. Dr. Thomas Bieger          Urs Kessler 
Präsident des Verwaltungsrats    Vorsitzender der Geschäftsleitung 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Jungfraubahn Holding AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Urs Kessler, Vorsitzender der Geschäftleitung 
+4179407 90 52 
 
Branche: Bahn 
ISIN:    CH0017875789 
WKN:     001787578 
Index:   SPI 
Börsen:  BX Berne eXchange / Geregelter Markt 
         SIX Swiss Exchange / Domestic Standard
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  315790
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: Frauenthal Holding AG: Vorläufiges Jahresergebnis 2010 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Euro-Adhoc: Vorläufiges Jahresergebnis 2010 
 
15.02.2011 
 
- Frauenthal-Gruppe steigerte Umsatz um 19 Prozent auf MEUR 539. -  
Auf Konzernebene wird ein EBIT von MEUR 21,5 erwartet. - Die EK-Quote 
auf Gruppenebene steigt voraussichtlich mehr...
 
  
- ots.Video: GESCO nach dem Neunmonatszeitraum: mehr Aufträge, höhere Planzahlen, steigende Dividende Wuppertal (ots) - 
 
- Aufschwung geht unvermindert weiter  
- Planung für das Gesamtjahr wird angehoben  
- Kräftige Dividendenerhöhung in Aussicht gestellt 
 
   Nachdem die GESCO-Gruppe im laufenden Geschäftsjahr 2010/2011  
(01.04.2010 - 31.03.2011) bereits in den ersten beiden Quartalen  
kräftige Zuwächse verbuchen konnte, nahm der Aufschwung im dritten  
Quartal nochmals Fahrt auf und brachte auch im vierten Quartal  
Auftragseingänge auf einem hohen Niveau. Die bessere Auslastung der  
Tochtergesellschaften führte über die Fixkostendegression mehr...
 
  
- EANS-News: GESCO nach dem Neunmonatszeitraum: mehr Aufträge, höhere Planzahlen,
steigende Dividende (mit Video) - Aufschwung geht unvermindert weiter  
- Planung für das Gesamtjahr wird angehoben  
- Kräftige Dividendenerhöhung in Aussicht gestellt 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
Utl.: - Aufschwung geht unvermindert weiter 
- Planung für das Gesamtjahr wird angehoben 
- Kräftige Dividendenerhöhung mehr...
 
  
- EANS-News: Höft & Wessel auf der EuroShop 2011:
- skeye.allegro: bewährtes mobiles Terminal noch schneller und mit mehr Speicher
(mit Bild) - skeye.dart: robustes Handheld im PDA-Format mit  
Smartphone-Qualitäten 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Neue Produkte 
 
Utl.: - skeye.dart: robustes Handheld im PDA-Format mit  
Smartphone-Qualitäten 
 
Hannover, 15.02.2011. (euro adhoc) - Neuer, schnellerer Prozessor und 
noch mehr Speicherkapazitäten mehr...
 
  
- EANS-News: Hoeft & Wessel at the EuroShop 2011:
- skeye.allegro: proven mobile terminal even faster and with more memory (with
photo) - skeye.dart: robust handheld in PDA format with Smartphone qualities 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
New Products 
 
Subtitle: - skeye.dart: robust handheld in PDA format with Smartphone 
qualities 
 
Hannover/Germany, 15/02/2011. (euro adhoc) - A new, faster processor  
and even more mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |