(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Streit um Verlagerung des Verteidigungsministeriums nach Ber-lin Laschet (CDU) lehnt ab, van Essen (FDP) ist dafür, "wenn die Region Bonn keine Nachteile erleidet"

Geschrieben am 07-02-2011

Köln (ots) - Die von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) geplante Verlagerung des Verteidigungsministeriums
von Bonn nach Berlin hat Streit ausgelöst. Der Parlamentarische
Ge-schäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Jörg van Essen, begrüßte
das Vorhaben. "Wir sind dafür, dass das Ministerium erheblich
ver-kleinert wird", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe). "Für uns ist aber wichtig, dass die Region Bonn
keine Nachteile erleidet. Das Modell, das das Justizministerium
gewählt hat, ist genau richtig. Die haben den in Bonn verbliebenen
Teil nach Berlin gezogen und stattdessen in Bonn das Bundesamt für
Justiz eingerichtet. Das erleichtert die Führung des Ministeriums und
ver-meidet Doppelstrukturen, die wir im Augenblick eindeutig haben."
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im
nordrhein-westfälischen Landtag, Armin Laschet, warnte im "Kölner
Stadt-Anzeiger" hingegen: "Das Bonn-Berlin-Gesetz darf nicht außer
Kraft gesetzt werden. Außerdem darf der Rutschbahn-Effekt Richtung
Berlin nicht verstärkt werden. Darauf wird die NRW-CDU achten." Der
für den Standort Bonn zuständige Landesvorsitzende West des
Bundeswehrverbandes, Thomas Sohst, erklärte: "Ein schlüssiges Konzept
ist nicht erkennbar. Die Sorge der Soldaten ist, dass sie nicht mehr
entsprechend ihrer Stärke im Ministerium vertreten sind und damit ihr
Einfluss sinkt. Die entscheidende Frage lautet deshalb, wie die
zukünftigen ministeriellen Aufgaben definiert sein werden." Das
Hauptproblem bestehe darin, "dass die neue Struktur finanziell nicht
unterlegt ist". Dies gelte für die gesamte Reform, in deren Zuge die
Bundeswehr von 250.000 auf 185.000 Soldatinnen und Soldaten
schrumpfen und in eine reine Berufsarmee umgewandelt werden soll.
Nötig sei eine "Anschubfinanzierung", betonte Sohst und fügte hinzu:
"Wir kommen jetzt an einen Punkt, an dem sich beweist, ob der
Ankündigungsminister zu einem Reformminister wird." Guttenberg will
heute gemeinsam mit Staatssekretär Walther Otremba die Pläne
erläutern, die auf Grundlage des Berichts einer Struk-turkommission
erarbeitet worden sind. Vorgesehen war zuletzt, das Ministerium von
gut 3000 auf 1800 Dienstposten zu reduzieren und neun von 17
Abteilungen abzuschaffen. Dabei soll das Ministerium, das derzeit
seinen Hauptsitz und rund 80 Prozent der Mitarbeiter in Bonn hat, in
Berlin konzentriert werden. In Bonn soll als Ausgleich ein
Bundeswehramt entstehen.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

314311

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPD: Außenministerium hat nicht rechtzeitig über Risiken in Ägypten gewarnt Köln (ots) - Die SPD-Bundestagsfraktion will die mangelnde Hilfe des Auswärtigen Amtes für deutsche Staatsbürger in Ägypten im Tourismus-Ausschuss des Bundestages zur Sprache bringen. "Das Auswärtige Amt hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt und nicht rechtzeitig über Risiken informiert", sagte der tourismuspolitische Fraktionssprecher Hans-Joachim Hacker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Das ist nicht in Ordnung. Andere Länder haben gezeigt, dass man hier schneller reagieren musste. Es geht nicht, dass deutsche Staatsbürger mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Gesundheit Sachsen-Anhalt droht eine Grippewelle Halle (ots) - Sachsen-Anhalt droht eine Grippewelle. "Noch stecken wir nicht mittendrin, aber sie steht vor der Tür", sagt Holger Paech, Sprecher des Gesundheitsministeriums, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). In den ersten vier Kalenderwochen seien 261 Grippeerkrankungen durch Labortests bestätigt worden, klar dominant ist mit knapp 200 Fällen die Schweinegrippe. Vergangene Woche deutete sich laut Paech "ein weiterer nennenswerter Anstieg" an. Dabei seien die bestätigten Fälle nur die Spitze des Eisbergs: mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: FDP Westerwelle sieht Trendwende für seine Partei Halle (ots) - FDP-Chef Guido Westerwelle sieht eine politische Stimmungswende zugunsten seiner Partei. "Der Trend für die FDP dreht sich gerade", sagte Westerwelle der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Die Menschen würdigten, "dass wir Kurs halten, uns nicht von jedem Einwand beeindrucken lassen." Für die anstehenden Landtagswahlen zeigte sich Westerwelle vorsichtig optimistisch. "Die Wahlergebnisse der FDP werden solide sein." Sogar in Hamburg, wo die Partei seit mehreren Wahlperioden der Bürgerschaft nicht angehöre, liege mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Ägypten Westerwelle: Ägypter wollen den demokratischen Wandel Halle (ots) - Außenminister Guido Westerwelle sieht noch keine Ähnlichkeit zwischen den aktuellen Unruhen in der arabischen Welt und der friedlichen Revolution in Osteuropa 1989. "Die Entwicklung ist schwer vorhersehbar, zumal es große Unterschiede zwischen den Ländern der Region gibt", sagte Westerwelle der "Mitteldeutschen Zeitung (Montagsausgabe). Aber die Ägypter wollen "den demokratischen Wandel und sie wollen ihn jetzt", hob der Minister hervor. "Wir stehen als Demokraten dabei auf der Seite der Demokratie." Wenn die Geschichte mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Überprüfung SPD und Grüne unterstützen Koalitionspläne Halle (ots) - SPD und Grüne unterstützen das Vorhaben der schwarz-gelben Koalition, das Stasi-Unterlagen-Gesetz zu ändern und Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst statt bis Ende 2011 bis 2019 möglich zu machen. "Ich halte das für richtig - auch wenn viele Menschen sagen, jetzt ist aber mal genug", erklärte die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dagmar Ziegler, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Es gibt nach wie vor eine Vielzahl von Anträgen auf Akteneinsicht. Früher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht