Mercuria beteiligt sich an Fonds für Emissionszertifikate der IFC
Geschrieben am 03-02-2011 |   
 
 Genf (ots) -    - 150-Millionen-Euro-Fonds zur Förderung  
klimafreundlichen    Wirtschaftswachstums     
 
   - Mercuria als Kapitalgeber 
 
   Mercuria wird sich als Kapitalgeber an einem neuen Fonds für  
Emissionszertifikate beteiligen, der heute von der International  
Finance Corporation lanciert wurde. 
 
   Dieser neue Fonds mit einem Wert von bis zu 150 Millionen Euro  
dient als Instrument zum Erwerb von Emissionszertifikaten, um zu  
einer Reduzierung von Treibhausgasen beizutragen, um die CO2-Märkte  
auszudehnen, und um einen besseren Zugriff auf die Finanzierung von  
Projekten zu ermöglichen, die ein umweltverträgliches  
Wirtschaftswachstum fördern. Mercuria Energy und Shell Trading  
fungieren in diesem Zusammenhang als Kapitalgeber. Die IFC wird bis  
zu 15 Millionen Euro in die Einrichtung des IFC-Post-2012-Carbon-  
Credit-Fund investieren und die restliche Summe von den europäischen  
Stromkonzernen und Energieversorgern mobilisieren. 
 
   Durch den Fonds soll der Erwerb von  
Emissionsminderungsgutschriften gefördert werden, die von 2013 bis  
2020 aus Projekten generiert werden sollen, die entweder direkt von  
der IFC oder von lokalen Banken finanziert werden, die ihrerseits von 
der IFC finanziert werden. Auf diese Weise soll sichergestellt  
werden, dass Projekte auch in Zeiten politischer Unsicherheit gegen  
Ende des ersten Verpflichtungszeitraums des Kyoto-Protokolls im Jahr  
2012 weiterhin von der CO2-Finanzierung profitieren. Die Einrichtung  
wird eine längerfristige und qualitativ hochwertige  
CO2-Einnahmequelle darstellen und die Finanzierungsmöglichkeiten für  
Projekte zur Emissionsreduzierung erhöhen. 
 
   Andrei Marcu, Leiter des Ressorts Regulierungsfragen im Bereich  
Umwelt und Klimawandel bei Mercuria Energy, dazu: "Zum jetzigen  
Zeitpunkt in die Post-2012-Reduzierung zu investieren ist ein  
Ausdruck des Vertrauens, das Mercuria in die wachsende Rolle der CO2- 
Märkte im Zusammenhang mit dem Klimawandel nach 2012 hat, und es ist  
auch eine fantastische Geschäftschance. Wir sind der Ansicht, dass  
die Investition zusammen mit der IFC uns einen soliden Partner  
beschert hat, mit dem es sich gut zu neuen Ufern aufbrechen lässt." 
 
   Mohsen Khalil, Leiter der Climate Business Group der IFC, sagte:  
"Die Investitionen der IFC in die CO2-Märkte in einer Zeit der  
Unsicherheit in Bezug auf die Regulierung ist ein wichtiger Schritt,  
der Unternehmen aus dem Bereich der Privatwirtschaft in die Lage  
versetzen wird, weiterhin Projekte zur Reduzierung von  
Treibhausgasemissionen zu entwickeln. Die Unterstützung der CO2-  
Finanzierung ist ein zentraler Teil der Anstrengungen, die die IFC  
unternimmt, um die Privatwirtschaft dabei zu unterstützen, die auf  
sie zukommenden Herausforderungen zu bewältigen und von den  
Möglichkeiten, die der Klimawandel bietet, zu profitieren." 
 
   Slavko Preocanin, President von Shell Energy Europe, dazu:  "Die  
Kohlemärkte spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des  
Klimawandels.  Shell unterstützt die fortschreitende Erweiterung der  
Clean Development Mechanism-Projekte nach Ablauf der Kyoto-  
Protokolls 2012 voll. Unser Fokus liegt auf der Förderung der  
Kommerzialisierung von Projekten mit innovativen Strukturen, wodurch  
die Emission von Treibhausgasen verringert wird  und die Begrenzung  
des Klimawandels unterstützt wird." 
 
   Den Klimawandel in den Entwicklungsländern in den Griff zu  
bekommen hat für die IFC eine hohe strategische Priorität.  Die IFC  
plant, ihre klimabezogenen Investitionen innerhalb von zwei Jahren  
auf mindestens 20 Prozent ihres Gesamtengagements zu verdoppeln.  Es  
wird davon ausgegangen, dass auch der Bereich Advisory Services von  
IFC, der sich mit dem Klimawandel befasst, sein Engagement im  
gleichen Zeitraum auf denselben Anteil verdoppeln wird. 
 
   Über Mercuria Energy Group Ltd. 
 
   Mercuria ist ein  internationaler Konzern in Privatbesitz, dessen  
Unternehmen in zahlreichen Segmenten der weltweiten Energiemärkte  
aktiv sind, darunter Rohöl und raffinierte Erdölprodukte, Erdgas  
(einschliesslich Flüssigerdgas), Strom, Kohle, Biodiesel, pflanzliche 
Öle und CO2-Emissionen. Die Gruppe ist eins der fünf weltweit  
grössten unabhängigen Energiehandelsunternehmen und verfügt über  
langjährige Erfahrung in der Branche. Mercuria besitzt weltweit  
insgesamt 28 Niederlassungen auf fünf Kontinenten. Weitere  
Informationen finden Sie unter www.mercuria.com. 
 
   Über die IFC 
 
   Die IFC (International Finance Corporation), ein Mitglied der  
Weltbankgruppe, ist die grösste internationale  
Entwicklungsinstitution, deren Fokus auf der Förderung der  
Privatwirtschaft in Entwicklungsländern liegt. Wir schaffen die  
Möglichkeit für Menschen, ihrer Armut zu entkommen und ihre  
Lebenssituation zu verbessern. Dazu stellen wir  
Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, um mehr Arbeitsplätze zu  
schaffen und um Basis-Dienstleistungen bereitzustellen. Wir  
mobilisieren Kapital von anderen und bieten Beratungsdienstleistungen 
an, um eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. In Zeiten  
globaler wirtschaftlicher Unsicherheit erreichten unsere neuen  
Investitionen im Geschäftsjahr 2010 mit18 Milliarden US-Dollar einen  
neuen Rekord. Weitere Informationen finden Sie unter www.ifc.org . 
 
   Über Shell Trading 
 
   Shell Trading betreut innerhalb der Shell Group alle Handels- und  
Schifffahrtsgeschäfte. Mit einem Handelsvolumen von rund 13 Millionen 
Barrel Öl oder Erdöläquivalente pro Tag, verteilt auf physisches  
Rohöl, raffinierte Produkte, Erdgas, Strom, Chemierohstoffe und  
Umweltprodukte verfügt das Unternehmen über die Kompetenz und die  
internationale Dimension, im Rahmen der internationalen Anlagen und  
der weltweiten Marktposition von Shell in entsprechende  
Handelsgelegenheiten zu investieren. Weitere Informationen finden Sie 
unter: www.shell.com . 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Houtan Bassiri  
Kommunikationsbeauftragter  
IFC Business Advisory Services  
E-Mail: hbassiri@ifc.org 
 
Andrei Marcu  
Leiter des Ressorts Regulierungsfragen im Bereich Umwelt und Klimawandel  
Mercuria Energy Trading  
E-Mail: amarcu@mercuria.com 
 
Patrick Prendergast  
Kommunikationsbeauftragter  
Mercuria Energy Trading  
E-Mail: pprendergast@mercuria.com 
 
Sophie Caverzasio  
Kommunikationsassistentin Mercuria Energy Trading  
E-Mail: scaverzasio@mercuria.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  313923
  
weitere Artikel: 
- EANS-Hauptversammlung: Dr. Hönle AG / Einberufung der Hauptversammlung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
HTML Version finden Sie unter folgendem Link. 
 
http://resources.euroadhoc.com/us/ET9Clp4f 
 
Emittent                 : Dr. Hönle Aktiengesellschaft 
...                      : Lochhamer Schlag 1 
...                      : 82166 Gräfelfing 
...                    mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Veränderung einer bereits offengelegten Ad-Hoc-Meldung / Erhöhung
des Kaufpreises für die 25,1%-Beteiligung an der ARICONSULT Holding AG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad hoc-Aktualisierung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Beteiligungsveräußerung 
 
03.02.2011 
 
Wien/Frankfurt, 03.02.2011. Die C-QUADRAT Investment AG (ISIN  
AT0000613005) hat am 16.12.2010 mittels Ad-Hoc-Meldung über euro  
adhoc den beabsichtigten Verkauf ihrer Beteiligung an der ARICONSULT mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Amendment of a previously released adhoc announcement / Increase in
purchase price for the 25.1 % interest in ARICONSULT Holding AG -------------------------------------------------------------------------------- 
  update to an ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a 
  Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content 
  of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
sale of shareholding 
 
03.02.2011 
 
Vienna/Frankfurt, 03.02.2011. In an adhoc announcement made on  
16.12.2010 via euro adhoc, C-QUADRAT Investment AG (ISIN  
AT0000613005) gave notice of its intended mehr...
 
  
- EANS-News: Preliminary 2010 full year results announced The Koblenz-based medical software company grew revenues by 7% up to  
313 million euros and increased EBITDA margins 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Subtitle: The Koblenz-based medical software company grew revenues by 
7% up to 313 million euros and increased mehr...
 
  
- EANS-News: CompuGroup Medical gibt vorläufiges Ergebnis 2010 bekannt Koblenzer Medizinsoftware-Unternehmen mit Umsatzsteigerung um 7% auf  
313 Mio. Euro und gestiegener EBIDTA-Marge 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Utl.: Koblenzer Medizinsoftware-Unternehmen mit Umsatzsteigerung um  
7% auf 313 Mio. Euro und gestiegener EBIDTA-Marge 
 
Koblenz (euro adhoc) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |