GEOlino extra "Maya, Inka und Azteken"
Die unterschätzte Hochkultur
Geschrieben am 01-02-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Sie bauten prächtige Pyramiden wie die Ägypter.  
Erschufen Städte so mächtig wie das alte Rom! Sie erfanden einen  
raffinierten Kalender und das erste Ballspiel der Welt. Wer hätte das 
gewusst? Das neue GEOlino extra nimmt seine Leser deshalb mit in die  
faszinierende und rätselhafte Welt der amerikanischen Indianer - mit  
kurzweiligen Texten, tollen Fotos und kindgerechten Layouts. 
 
   Im neuen 100-Seiten-Heft beantworten GEOlino extra-Redakteure  
Fragen wie: Wer waren eigentlich die ersten Amerikaner? Warum  
brachten die Azteken den Göttern so viele Menschenopfer? Wie haben  
die Maya wirklich gelebt? Und warum ließ sich der Inka-König von  
einer Handvoll Spaniern besiegen? Die Redaktion lädt die Leser auch  
zum Mitmachen ein: Schokorezepte für müde Krieger dürfen getestet  
werden, ein Bastelbogen für künftige Königinnen und Könige liegt bei. 
Außerdem gibt's eine Anleitung für eine Panflöte nach Inka-Art. 
 
   GEOlino extra, das einzigartige monothematische Wissensmagazin für 
Kinder, bietet auch eine Ausgabe mit DVD an. Diesmal: "Das Rätsel von 
Machu Picchu". Diese Dokumentation zeigt atemberaubende Bilder der  
Ruinenstadt, gibt eindrucksvolle Einblicke in die Welt der Inka und  
erzählt vom spannenden Leben des Abenteurers und  
Macchu-Picchu-Entdeckers Hiram Bingham. 
 
   Außerdem im Heft: 
 
   - Heilige Höhlen: Das Geheimnis der Cenotes 
   - Entdecker: Wunderwerke im Regenwald 
   - Um Leben und Tod: Wie der Ball ins Rollen kam 
   - El Dorado: die unsterbliche Legende der Goldstadt 
   - Maya-Mathematiker: wie sie die Zeit zähmten 
   - Alpakas: die Woll-Lust der Inka 
   - Alle mal aufpassen: Ein Besuch in einer Maya-Schule in Guatemala 
 
   Das neue GEOlino extra "Maya, Inka und Azteken" kostet 6,20 Euro  
(11, 95 für die Ausgabe mit DVD) und ist ab sofort im Handel  
erhältlich. 
 
   Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover 
zum Download. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Maike Pelikan 
GEO Kommunikation 
20444 Hamburg 
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57 
E-Mail    pelikan.maike@geo.de  
Internet  www.geo.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  313380
  
weitere Artikel: 
- stern TV-Themen am 2.2.2011 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch 2. Februar 2011, 22:15 Uhr - live 
bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka 
 
   Peer Kusmagk: Vom Außenseiter zum Dschungelkönig Seit vergangenem  
Samstag steht fest: Außenseiter Peer Kusmagk ist neuer  
Dschungelkönig. Doch der Weg auf den Thron war steinig und auch  
tränenreich. 16 Tage kämpfte der Mann mit Zylinder und Kuscheläffchen 
gegen Lästereien und Ausgrenzung und hielt durch. Die Belohnung:  
Knapp 70 Prozent der  Zuschauer wählten den sympathischen Berliner  
zum König des Dschungels 2011. Wie er die mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - MEIN AUSLAND/ERSTAUSSTRAHLUNG: NELSON MANDELA. Eine Jahrhundert-Legende - Sonntag, 6. Februar 2011, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Wie kein Anderer verkörpert er die Botschaft von Mut  
und Hoffnung: Nelson Mandela, Südafrikas Legende und moralisches  
Vorbild für die ganze Welt, feierte 2008 seinen 90. Geburtstag. 
 
   Der "Staatsmann mit den Qualitäten eines Heiligen", wie ihn ein  
Biograf einmal genannt hat, wurde am 18. Juli 1918 im Dorf Mvezo  
geboren, als Sohn eines Dorfvorstehers vom Volk der Thembu.  
Eigentlich war für ihn eine Karriere als Berater des Thembu-Königs  
vorhergesehen, aber er selber entschied sich anders. Als der junge  
Nelson zwangsverheiratet mehr...
 
  
- MATERNA auf der CeBIT 2011: Elektronische Aktenführung mit Microsoft SharePoint® und Cloud Computing für Behörden Dortmund (ots) - Auf der diesjährigen CeBIT stellt der  
IT-Dienstleister MATERNA GmbH im Public Sector Parc in Halle 9 (C68)  
das aktuelle Lösungsportfolio für eine moderne Verwaltung vor. Neu im 
Portfolio ist das Produkt eAkte-Basispaket sowie Lösungsszenarien zum 
Einsatz von Cloud Computing in Behörden. 
 
   Das eAkte-Basispaket ermöglicht eine elektronische Aktenführung  
und ist vollständig in die Microsoft-Office-Umgebung integriert.  
Erstmals ist damit für die öffentliche Verwaltung eine Lösung  
verfügbar, um elektronische Akten direkt mehr...
 
  
- Schutz vor versteckten Kosten bei Mietwagen - neue Produktbewertung bei billiger-mietwagen.de Köln (ots) - Als erster deutscher Mietwagen-Preisvergleich zeigt  
billiger-mietwagen.de seinen Kunden ab sofort beim Angebot die  
Details zur Tankregelung an, um vor versteckten Kosten zu warnen. Bei 
einigen Angeboten müssen Kunden bei der Abholung des Mietwagens die  
erste Tankfüllung plus Servicegebühr bezahlen und den Wagen später  
leer zurückgeben. Um Mietwagen-Kunden schon vor der Buchung über  
solche Bedingungen zu informieren, hat billiger-mietwagen.de dieses  
Kriterium in seine neue Produktbewertung aufgenommen. 
 
   Die neue Funktion mehr...
 
  
- DEKRA testet Spielwaren-Stichproben auf Schadstoffe / Phthalat-Weichmacher sind auf dem Rückzug Stuttgart / Nürnberg (ots) - In Spielwaren finden sich immer  
weniger verbotene Weichmacher. Diesen Schluss ziehen Experten von  
DEKRA nach einer Testreihe im Vorfeld der Spielwarenmesse in  
Nürnberg. Von 18 Spielfiguren aus Kunststoff fanden sich lediglich in 
vier Proben noch Spuren von Phthalat-Weichmachern, die jedoch als  
besonders gefährlich gelten. 
 
   Bereits 2005 wurde erstmalig die Verwendung von sechs Phtalaten -  
darunter DEHP, DBP und BBP - in Spielzeug und Babyartikeln verboten  
(Anhang I EG-Richtlinie 76/769/EWG). Im Juni mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |