(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Eurovision Song Contest 2011

Geschrieben am 30-01-2011

Regensburg (ots) - Bis zu 30 Millionen Euro soll die Austragung
des 56. Eurovision Song Contests (ESC) in Deutschland kosten. Auch
die Stadt Düsseldorf muss für Lenas Titelverteidigung tief in die
Tasche greifen: 9,3 Millionen Euro werden für Marketingmaßnahmen,
Sicherheitsvorkehrungen und Infrastruktur fällig. Allein den
Zweitligisten Fortuna Düsseldorf für drei Heimspiele in ein mobiles,
bundesligataugliches Stadion auszuquartieren, schlägt mit 2,8
Millionen Euro zu Buche. Es scheint absurd, derartig viel Geld in die
Ausrichtung eines Musikwettbewerbs zu investieren. Aber es lohnt sich
- wie das Beispiel Oslo zeigt. Der Austragungsort des vergangenen
Song Contests hat von dem Spektakel gleich mehrfach profitiert. Zwar
hat man in Norwegen stolze 25 Millionen Euro in die Hand genommen, um
das Festival in der Hauptstadt zu inszenieren, die mit rund 586 000
Einwohnern etwa so groß ist wie Düsseldorf. Doch durch das weltgrößte
TV-Unterhaltungsereignis konnte das Gastgeberland so viel Werbung in
eigener Sache machen, dass der Profit weitaus höher ausfiel: 134
Millionen Euro war der ESC in Oslo umgerechnet wert.
Marketingexperten rechnen beim Contest in Deutschland sogar mit einem
Werbeeffekt von bis zu 150 Millionen. Auch die vielen Berichte in
Print, TV und online im Vorfeld des ESC, die die Sehenswürdigkeiten
Oslos und die Schönheit Norwegens nicht außer Acht ließen, zeigten
Wirkung: Im Juni verzeichnete die Stadt einen neuen Besucherrekord.
Den Sommer über strömten nach Angaben des Tourismusbüros Visit Oslo
elf Prozent mehr Touristen in die Stadt als im Vorjahr. Ein weiterer
Effekt, der sich nicht bloß in ökonomischen Zahlen messen lässt, ist
der Imagegewinn, den Norwegen im Allgemeinen und Oslo im Speziellen
durch den ESC verbuchen konnte. Derartige Großereignisse können die
Wahrnehmung einer ganzen Nation verändern und Sympathien schaffen.
Besonders deutlich hat sich das bei der Fußball-WM 2006 in
Deutschland gezeigt: Dank des Sommermärchens wurde aus der biederen
Biertrinker-Nation ein gut gelaunter, weltoffener Gastgeber, der es
versteht zu feiern. Eine Qualität, die wir beim Eurovision Song
Contest in Düsseldorf einmal mehr unter Beweis stellen können.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

313112

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Comedy-Kollegen verärgert über Mario Barth Comedian reserviert sich Rechte des Spruchs "Nichts reimt sich auf "Uschi" - Urheberschaft wird Kalkofe und Wischmeier zugesch Bielefeld (ots) - Comedian Mario Barth zieht sich den Ärger seiner Kollegen zu. Im Zentrum stehe der Streit um die Urheberschaft des schlüpfrigen Spruchs "Nichts reimt sich auf Uschi", berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Montagausgabe). Nach Informationen der Zeitung hat Mario Barth bereits am 3. Dezember 2010 beim Deutschen Patent- und Markenamt beantragt, den Spruch als sogenannte Wortmarke (früher Warenzeichen) eintragen zu lassen. Unter der Nummer 302010070820 ist "Nichts reimt sich auf Uschi" tatsächlich am mehr...

  • RTL holt Rekord-Marktanteil beim jungen Publikum Baden-Baden (ots) - "Dschungelcamp", "DSDS" und "Wer wird Millionär" sei Dank: RTL ist beim jungen Publikum aktuell so beliebt wie seit über 15 Jahren nicht mehr. So ergab eine media control Auswertung: Im laufenden Monat bis einschließlich 30. Januar fuhr der Privatsender bei den 14- bis 49-Jährigen grandiose Marktanteile von 21,2 Prozent ein. Einen höheren Monatswert feierte RTL zuletzt im Mai 1995. Damals konnten sich die Kölner über 21,3 Prozent freuen. Auch im Vergleich zum Dezember 2010 gab es einen enormen Anstieg: Der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Schriftsteller / Gedenktage Osnabrück (ots) - Risse im Spiegel Er war nie ein Dichterfürst, taugte nicht für marmorglatte Büsten oder bruchlose Verehrung: Mit Heinrich von Kleist feiert Deutschland in diesem Jahr einen fraglos großen, zugleich aber auch zwiespältigen Dichter. Kleist konnte in seinem Aufsatz über das Marionettentheater sensibel über die verlorene Ganzheit des Lebens nachsinnen und dann wiederum in seinem "Prinz von Homburg" alle Feinde Brandenburgs in den Staub wünschen. Kleists Bild oszilliert zwischen Verzweiflung und Überschwang, hellsichtiger mehr...

  • HypoVereinsbank sucht A-cappella-Newcomer: Jetzt für den Jugend kulturell Förderpreis 2011 "A Cappella" bewerben! (mit Bild) Hamburg/München (ots) - Von Barbershop bis Beatbox - 2011 geht die HypoVereinsbank im Rahmen ihres langjährigen Kulturengagements "Jugend kulturell" auf Stimmenfang bei den Vokalkünstlern. A-cappella-Ensembles aller Stilrichtungen sind dazu aufgerufen, sich für eine Teilnahme am Jugend kulturell Förderpreis 2011 bewerben. Der renommierte Wettbewerb, der bereits zum vierten Mal in der Sparte "A Cappella" vergeben wird, ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Aus allen Bewerbern wählt eine Expertenjury, der unter anderem Harald mehr...

  • Und ACTION! Ab heute 10:00 Uhr ist Deutschland im Filmfieber / Der 99FIRE-FILMS-AWARD 2011 präsentiert Jury und Thema Berlin (ots) - Und ACTION! Über 1000 Teilnehmer-Teams - 99h Drehzeit - ein Thema Der 99FIRE-FILMS-AWARD 2011: 9.999 Euro für 99 Sekunden in 99 Stunden! Deutschland im Filmfieber. Der Kurzfilmwettbewerb parallel zur Berlinale geht seit heute 10:00 Uhr mit dem Thema "Alles Gute beginnt mit einem guten Kaffee!" in die dritte Runde. Von nun an tickt die Uhr - 99 Stunden später muss ein 99 Sekunden Film fertig sein. Der Hauptsponsor des 99FIRE-FILMS-AWARD setzt traditionell das Thema für die teilnehmenden Teams. 2011 ist es McCafé. mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht