(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Schriftsteller / Gedenktage

Geschrieben am 31-01-2011

Osnabrück (ots) - Risse im Spiegel

Er war nie ein Dichterfürst, taugte nicht für marmorglatte Büsten
oder bruchlose Verehrung: Mit Heinrich von Kleist feiert Deutschland
in diesem Jahr einen fraglos großen, zugleich aber auch zwiespältigen
Dichter. Kleist konnte in seinem Aufsatz über das Marionettentheater
sensibel über die verlorene Ganzheit des Lebens nachsinnen und dann
wiederum in seinem "Prinz von Homburg" alle Feinde Brandenburgs in
den Staub wünschen. Kleists Bild oszilliert zwischen Verzweiflung und
Überschwang, hellsichtiger Moderne und martialischem Preußen-Kult.

Im Kleist-Jahr schauen wir also in einen Spiegel, den lauter feine
Risse durchziehen. Der Dichter, der 1811 am Berliner Wannsee erst
seine Gefährtin und dann sich selbst erschoss, ist nicht einfach
einer von uns. Kleist ist nah und fremd zugleich, kein Mann für die
politisch korrekte Tageslosung. Das eröffnet Chancen - vor allem
jene, seine Texte und sein Denken in ihrer Fremdheit neu zu
entdecken. Kleist bleibt Wunde. Wie Heine.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

313294

weitere Artikel:
  • HypoVereinsbank sucht A-cappella-Newcomer: Jetzt für den Jugend kulturell Förderpreis 2011 "A Cappella" bewerben! (mit Bild) Hamburg/München (ots) - Von Barbershop bis Beatbox - 2011 geht die HypoVereinsbank im Rahmen ihres langjährigen Kulturengagements "Jugend kulturell" auf Stimmenfang bei den Vokalkünstlern. A-cappella-Ensembles aller Stilrichtungen sind dazu aufgerufen, sich für eine Teilnahme am Jugend kulturell Förderpreis 2011 bewerben. Der renommierte Wettbewerb, der bereits zum vierten Mal in der Sparte "A Cappella" vergeben wird, ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Aus allen Bewerbern wählt eine Expertenjury, der unter anderem Harald mehr...

  • Und ACTION! Ab heute 10:00 Uhr ist Deutschland im Filmfieber / Der 99FIRE-FILMS-AWARD 2011 präsentiert Jury und Thema Berlin (ots) - Und ACTION! Über 1000 Teilnehmer-Teams - 99h Drehzeit - ein Thema Der 99FIRE-FILMS-AWARD 2011: 9.999 Euro für 99 Sekunden in 99 Stunden! Deutschland im Filmfieber. Der Kurzfilmwettbewerb parallel zur Berlinale geht seit heute 10:00 Uhr mit dem Thema "Alles Gute beginnt mit einem guten Kaffee!" in die dritte Runde. Von nun an tickt die Uhr - 99 Stunden später muss ein 99 Sekunden Film fertig sein. Der Hauptsponsor des 99FIRE-FILMS-AWARD setzt traditionell das Thema für die teilnehmenden Teams. 2011 ist es McCafé. mehr...

  • Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) empfiehlt fünf herausragende deutsche Kinoproduktionen Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 1. Februar 2011. FBW vergibt Prädikate für deutsche Kinofilme - Bewegende Dramen, eine rührende Familienkomödie und eine epische Naturdokumentation. Sehr vielfältig zeigt sich der deutsche Film im Februar, der ein breites Spektrum an Themen und Genres abdeckt und sich an Zielgruppen von Jung bis Alt wendet. Die beeindruckende Naturdokumentation SERENGETI (Start: 3. Februar) begleitet die großen Tierherden der afrikanischen Steppe bei ihrer alljährlichen Wanderung durch die Serengeti. Aufwühlende und mehr...

  • Die Nacht der Masken - wahre Geschichten über das Spiel der Verführung Stuttgart (ots) - Ein Besuch auf der Nacht der Masken ist ein erotisches Feuerwerk für alle Sinne. Die Gesichter hinter Masken verborgen fühlen sich die Menschen frei, gesellschaftliche Konventionen außer Acht zu lassen. Maskiert und stilvoll genießen die Besucher den großen Freiraum, der ihnen die Zugehörigkeit zu einem Zirkel von Gleichgesinnten bietet. Sie treffen sich auf historischen Schlössern zum Feiern, zum Lieben und für ein sinnliches Abenteuer. Hier werden geheime Träume verwirklicht. Im herrschaftlichen Rittersaal speisen mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Lenas Mission impossible Regensburg (ots) - Nach ihrem Sieg in Oslo hat Mentor Stefan Raab verkündet: Dass Lena noch einmal für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf antrete, sei "moralisch wie ethisch" alternativlos. Doch die Mission Titelverteidigung ist chancenlos. Bisher ist es noch keinem Künstler gelungen, beim Grand Prix zwei Jahre in Folge den ersten Platz zu belegen. Im Gegenteil: Die Schweizerin Lys Assia gewann 1956 den ersten Gesangswettbewerb, im Jahr darauf stürzte sie auf den vorletzten Platz. Noch schlimmer erging es der mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht