(Registrieren)

ZDF-Politbarometer Januar II 2011 / Zu Guttenberg: Trotz deutlicher Einbußen weiter auf Platz 1 / 82 Prozent sehen Gefahr für Stabilität des Euro

Geschrieben am 28-01-2011

Mainz (ots) - Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
stand diese Woche im Zusammenhang mit verschiedenen Vorfällen bei der
Bundeswehr in der Kritik. Knapp zwei Drittel der Befragten (65
Prozent) sind der Meinung, er mache bei der Klärung dieser Vorfälle
seine Sache eher gut, eine Einschätzung, die von den Anhängern aller
Parteien jeweils mehrheitlich geteilt wird. 24 Prozent bescheinigen
ihm dagegen im Umgang mit diesen Krisen eher schlechte Arbeit.

Zwar erhält Karl-Theodor zu Guttenberg auch weiterhin auf der
Liste der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker die beste
Bewertung, er kommt nach Sympathie und Leistung auf der Skala von +5
bis -5 auf einen Durchschnittswert von 1,9. Im Vergleich zu Anfang
Januar (2,5) hat er sich damit aber deutlich verschlechtert. Auf
Platz zwei liegt Bundeskanzlerin Angela Merkel mit 1,3 (unverändert),
sie hat mit Frank-Walter Steinmeier, der jetzt auf 0,9 (Jan. I: 1,3)
kommt, die Plätze getauscht. Danach Ursula von der Leyen mit 0,8
(Jan. I: 1,0) und Wolfgang Schäuble mit unveränderten 0,6. Horst
Seehofer konnte mit 0,2 (Jan. I: 0,3) zwei Plätze gut machen, ihm
folgt punktgleich und mit Unterschieden nur im Hundertstelbereich
Renate Künast mit 0,2 (Jan. I: 0,4). In Rang und Bewertung
zurückgefallen ist Sigmar Gabriel auf Platz acht mit 0,0 (Jan. I:
0,5). Im Negativbereich der Skala liegen wieder Gregor Gysi mit minus
0,8 (unverändert) und Guido Westerwelle mit minus 1,6 (Jan. I: minus
1,5).

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die CDU/CSU
erneut zulegen, während die SPD an Zustimmung einbüßte: In der
Politbarometer-Projektion, die längerfristige Überzeugungen und
Bindungen an die Parteien sowie koalitionstaktische Überlegungen
berücksichtigt, käme die CDU/CSU auf 36 Prozent (plus 1), die SPD auf
27 Prozent (minus 2), die FDP auf 5 Prozent (unverändert), die Linke
auf 8 Prozent (unverändert) und die Grünen auf 19 Prozent (plus 1).
Die sonstigen Parteien zusammen lägen bei 5 Prozent (unverändert).
Somit hätten weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün zurzeit eine
Regierungsmehrheit.

Die Preisentwicklung ist ein aktuell viel diskutiertes und für die
Deutschen wichtiges Thema, nach Arbeitslosigkeit und Politikverdruss
ist es das Problem, das am dritthäufigsten genannt wird. Mit 63
Prozent ist ein Großteil der Befragten der Meinung, dass die Preise
in diesem Jahr sehr stark (12 Prozent) oder stark (51 Prozent)
steigen werden, 34 Prozent glauben, die Teuerung werde nicht so stark
sein, und 1 Prozent geht von stabilen Preisen aus. Dabei befürchten
die Jüngeren noch häufiger als die Älteren einen starken Preisanstieg
(71 Prozent der unter 35-Jährigen, 63 Prozent der 35- bis 59-Jährigen
und 61 Prozent der 60 Jährigen und älteren).

Aufgrund der schwierigen finanziellen Lage einiger EU-Staaten
halten 82 Prozent der Bürger die Stabilität des Euro für gefährdet,
lediglich 14 Prozent sehen das nicht so. Diese Sorge zeigt sich auch
bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung der
Gemeinschaftswährung: Zwar ist mit 55 Prozent immer noch eine
Mehrheit der Befragten vom langfristigen Erfolg des Euro überzeugt,
der Anteil derjenigen, die für den Euro keine gute Zukunft sehen, ist
aber in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf jetzt 37 Prozent
gestiegen.

Eine Ausweitung des EU-Rettungsschirms, also eine stärkere
finanzielle Unterstützung hoch verschuldeter EU-Mitglieder durch
finanziell besser dastehende EU-Staaten lehnen 64 Prozent ab, 29
Prozent befürworten es. Eine Übertragung der Entscheidungskompetenz
an die EU, wenn dies für die Stabilität des Euro notwendig wäre,
findet ebenfalls nur den Zuspruch von 29 Prozent der Deutschen, 64
Prozent wären damit nicht einverstanden. Und vor dem Hintergrund der
oft auftretenden Schwierigkeiten, sich EU-weit in wichtigen Fragen zu
einigen, fänden es 53 Prozent gut und 38 Prozent schlecht, wenn sich
Deutschland nur mit einem Teil der EU-Länder enger zusammenschließen
würde.

An diesem Freitag entscheidet der Bundestag über die Verlängerung
des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. Das militärische Engagement
Deutschlands dort finden ähnlich wie im vergangenen Monat 37 Prozent
richtig (Dez. 2010: 38 Prozent) und 59 Prozent nicht richtig (Dez.
2010: 57 Prozent). Im Jahresvergleich ist die Zustimmung damit aber
weiter zurückgegangen (Dez. 2009: richtig: 45 Prozent, nicht richtig:
51 Prozent) auf den insgesamt niedrigsten Wert.

Die Umfragen zum Politbarometer wurden wie immer von der
Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews
wurden in der Zeit vom 25. bis 27. Januar 2011 bei 1336 zufällig
ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Die Befragung ist
repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland. Der
Fehlerbereich beträgt bei einem Parteianteil von 40 Prozent rund +/-
drei Prozentpunkte und bei einem Parteianteil von 10 Prozent rund +/-
zwei Prozentpunkte. Daten zur politischen Stimmung: CDU/CSU: 40
Prozent, SPD: 28 Prozent, FDP: 4 Prozent, Linke: 7 Prozent, Grüne: 19
Prozent. Das nächste Politbarometer sendet das ZDF am Freitag, 11.
Februar 2011.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/politbarometer



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

312878

weitere Artikel:
  • EuroNatur: Flussausbau in Kroatien gefährdet den EU-Beitritt / 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag "Wälder für Wasser und Feuchtgebiete" Radolfzell (ots) - Strandurlaub und stahlblaue Adria: Das sind die Bilder, mit denen die meisten Menschen Kroatien verknüpfen. Kaum einer weiß, dass das Hinterland die größten Auwälder Europas birgt. "Hier können wir heute noch Auwälder erleben, wie sie vor 100 Jahren in Deutschland an Rhein oder Donau zu finden waren. Die Flusslandschaft der Drau ist so etwas wie der Amazonas Kroatiens", sagt Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer der Naturschutzstiftung EuroNatur. Drau, Donau, Mur, Neretva und Save sind die letzten Flüsse in Europa, mehr...

  • Fischbach: Stufenplan erster wichtiger Schritt für mehr Frauen in Führungspositionen Berlin (ots) - Am 28. Januar 2011 hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, Grundzüge eines Stufenplanes vorgestellt, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach: "Die Initiative von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, im Frühjahr 2011 einen Stufenplan für mehr Frauen in Führungspositionen vorzulegen, ist zu begrüßen. Insbesondere der Kern des Vorhabens - die Verdreifachung mehr...

  • Steinbach: Türkischer Staat greift nach Grund und Boden des Klosters Mor Gabriel Berlin (ots) - Mit dem weitreichenden Urteil des obersten Gerichtshofes in Ankara bewahrheiten sich die ärgsten Befürchtungen. Große Teile des Grund und Bodens werden nach dieser Entscheidung dem Besitz des Klosters entzogen und fallen in türkischen Staatsbesitz, sollte das Urteil Rechtskraft erlangen. Dazu erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach: "Sinnbildhaft steht der Entzug von Grund und Boden des Klosters Mor Gabriel für die Verdrängung des Christentums mehr...

  • Bär: Katholische Kirche braucht keine Belehrung durch die Justizministerin Berlin (ots) - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat die Katholische Kirche aufgefordert, bald einen konkreten Vorschlag zur Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs vorzulegen. Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär: "Belehrungen der Katholischen Kirche durch die Justizministerin mögen deren parteipolitisches Profil stärken, helfen in der Sache jedoch nicht. Vielmehr schaden sie der Diskussion und sind der Ernsthaftigkeit dieses Themas nicht angemessen. mehr...

  • Presseclub mit Jörg Schönenborn Das Erste, Sonntag, 30.01.2011, 12.03 Uhr Köln (ots) - Thema: zu Guttenberg - zu gut oder zu glatt? Was braucht ein Politiker heutzutage? Ausstrahlung, Stammbaum, Geld, eine schöne Frau und dann noch das entsprechende Amt? Karl-Theodor zu Guttenberg scheint alles zur Genüge zu haben. Der Verteidigungsminister ist beliebter als Kanzlerin Angela Merkel. Manch einer sieht in ihm bereits ihren Nachfolger. Sein Aufstieg in der Politik ist einzigartig gewesen. Bis jetzt. Die Opel-Krise als Wirtschaftsminister - weggesteckt. Die Kundus-Affäre - mit einem atemberaubenden Meinungswechsel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht