(Registrieren)

Benz-Patentwagen Star der Welturaufführung "autosymphonic" / 125. Geburtstag des Autos am 29. Januar 2011

Geschrieben am 27-01-2011

Mannheim (ots) - Seinen Benz Motorwagen Nummer 1 meldete Carl Benz
am 29. Januar 1886 zum Patent an. Im September 2011 zieht dieses
allererste Automobil wieder alle Blicke auf sich: Bei der
Uraufführung der "autosymphonic", mit der die Stadt Mannheim den 125.
Geburtstag der bahnbrechenden Erfindung feiert, ist es einer der
Stars des weltweit ersten Autoorchesters.

Als Carl Benz sein Patent für das erste Automobil mit
Verbrennungsmotor einreichte, hätte er sich nie träumen lassen, dass
seine Erfindung einmal als Musikinstrument dienen würde: Wenn am 10.
September 2011 rund um den Mannheimer Wasserturm die "autosymphonic"
uraufgeführt wird, ertönt auch der Sound des Patentwagens. Zusammen
mit 80 seiner Nachfahren, darunter ein John Deere Ackerluft-Traktor
von 1936, ein Audi 80 Coupé von 1965 und ein Maserati von 2008,
bildet er das weltweit erste Autoorchester.

Das Auto ist Mannheimer

Mit der Weltpremiere der "autosymphonic" würdigt Mannheim als
Geburtsort des Automobils Carl Benz, der hier seine wegweisende
Erfindung erarbeitete. Die Aufführung ist Highlight und
Abschlussveranstaltung des "Automobilsommers 2011", mit dem
Baden-Württemberg 125 Tage lang das 125. Jubiläum des Automobils
feiert.

Orchester mit 80 Autos aus allen Epochen

Die "autosymphonic" ist ein multimediales Gesamtkunstwerk, das der
Komponist Marios Joannou Elia und der Fotograf Horst Hamann
entwickeln. Das Außergewöhnliche: Neben den Söhnen Mannheims,
darunter auch Xavier Naidoo, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden
und Freiburg sowie dem SWR Vokalensemble wirken an der Sinfonie 80
Automobile aus allen Epochen mit, die von Mannheimer Jugendlichen wie
Instrumente gespielt werden.

Weitere Informationen, auch eine Tonprobe vom Benz Patentwagen:
www.autosymphonic.de

Journalisten können sich ab sofort für die "autosymphonic" am 10.
September 2011 um 20 Uhr in Mannheim (Friedrichsplatzanlage) unter
nachstehender Anschrift akkreditieren.



Pressekontakt:
Dr. Eva Pinter
Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Rheinuferstr. 9
67071 Ludwigshafen am Rhein
T +49 621 963600-23
Mail e.pinter@agentur-publik.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

312766

weitere Artikel:
  • Mario Adorf: "Eichingers Tod ist der größte Verlust seit Fassbinder" Hamburg (ots) - Der Schauspieler Mario Adorf, 80, hat den Tod des jüngst verstorbenen Filmproduzenten Bernd Eichinger als "größten Verlust seit Fassbinders Tod" bezeichnet. In einem Interview mit ZEIT ONLINE sagte der Schauspieler: "Wir werden noch sehen, dass Bernd Eichinger eine ganz große Lücke hinterlassen wird. Und ich sehe keinen, der als Produzent auch nur in seine Nähe kommt. Eichinger wird so ein Verlust sein, wie wir ihn seit Fassbinders Tod nicht mehr erfahren haben." Im Interview mit ZEIT ONLINE sprach Mario Adorf mehr...

  • WAZ: Die Kraft der geistigen Heilung. Leitartikel von Petra Koruhn Essen (ots) - Die Patienten haben es doch längst gewusst, wie wichtig die alternative Medizin ist. Und dass nicht nur die Operation bei Krebs hilft. Wie schön also, dass die Ärzte nun von ihren Kranken lernen. Mehr als die Hälfte der Patienten mit Krebs nutzen die Hilfe alternativer Heilmethoden. Das Bizarre ist: Sie tun es oft heimlich. Sie verschweigen ihrem Facharzt, dem Onkologen, dass sie sich nicht nur mit Chemo, sondern auch noch mit Mistel therapieren lassen. Wenn eine vertrauensvolle Beziehung zum Arzt als Basis gilt, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Philharmonie / Dirigent Osnabrück (ots) - Was der Nachfolger können muss Hermann Bäumers Abschied kommt plötzlich, sehr plötzlich. Und auch wenn er alles tun wird, um sein Versprechen einzulösen und einen weichen Übergang zu gestalten: Die kontinuierliche Arbeit mit dem Orchester endet mit dieser Saison. Die Musiker kennen das: Lothar Koenigs verabschiedete sich Hals über Kopf, ließ das Orchester führungslos zurück. Und alle waren sehr froh, als die Zeit ohne Chef zu Ende war. Nun hat Bäumer die Messlatte ein ganzes Stück höher gehängt als sein mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Mirco Bielefeld (ots) - »Ich weiß, dass Mirco etwas zugestoßen ist. Das fühlt eine Mutter. Falls das Schlimmste eingetroffen ist, müssen wir Abschied nehmen und irgendwie weiter leben.« Mit diesen Worten hat sich Mircos Mutter am 25. September 2010 - sieben Tage nach dem elften Geburtstag ihres Sohnes - an die Öffentlichkeit gewandt. Seit gestern ist ihre Vermutung traurige Gewissheit. Der kleine Mirco aus Grefrath ist tot. Kaum einer kann nachempfinden, was es für die Eltern bedeuten muss, ihren geliebten Sohn nie wieder in die Arme schließen mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Dschungelcamp Regensburg (ots) - Der Erfolg des Dschungelcamps zeigt eines ganz deutlich, nämlich wie weit Anspruch und Wirklichkeit in Sachen TV-Unterhaltung in Deutschland inzwischen auseinanderklaffen. Wir verlangen zwar nach anspruchsvollem Bildungsfernsehen und zeigen uns empört, dass RTL und Co. uns mit niveaulosem Trash-Formaten zumüllen. Doch die Quoten sprechen eine andere Sprache: Durchschnittlich 7,11 Millionen von uns schalten ein, wenn C-Promis in Kakerlaken baden. Der Erfolg des Dschungelcamps hat RTL zudem immun werden lassen gegen mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht