(Registrieren)

Hinstorff veröffentlicht Anagramm-Sprachspielbuch / Vom Flugsaurier zum Gaulfriseur

Geschrieben am 27-01-2011

Rostock (ots) - Was hat der Tapir mit dem Pirat zu schaffen? Warum
greift die Urzeit-Echse zu Kamm und Schere? Und woher kommen bloß
immer diese verflixten Kopfläuse? Das jetzt im Hinstorff Verlag
erschienene Sprachspielbuch "Flugsaurier = Gaulfriseur" liefert
amüsante Einblicke in das Doppelleben von Tieren.

In diesem Buch werden die Buchstaben vollkommen verrückt. Und
gerade dadurch zeigen sie, was in Worten stecken kann. Oder eben auch
in Tiernamen. Das ist keine Zauberei, das sind Anagramme! Auch
Geheimagenten und Wissenschaftler, Dichter und Philosophen machten
Anagramme: Ein Wort entsteht, indem man die Buchstaben eines anderen
auseinandernimmt und neu zusammensetzt. So steckt im Tapir der Pirat,
wird der Flugsaurier zum Gaulfriseur und pisst der Springhase vom
mondbeschienenen Hang.

Wie schon bei seinem ersten Buch "Schräger Vogel, krummer Hund"
erweist sich Jens Bonnke - nunmehr in trefflicher Zusammenarbeit mit
Stefanie Urbach - als Meister des Lehrreichen und Spielerischen. Hier
ist nichts tierisch langweilig, hier werden die geheimen Doppelleben
der Tiere enthüllt. Man erfährt beispielsweise, für wen das Indische
Panzernashorn schwärmt und warum der Berggorilla nicht nur äußerlich
mit jenem weltberühmten, kräftig gebauten Hinkelsteinlieferanten
verwandt ist, der um das Jahr 50 vor Christus in einen mit
Zaubertrank gefüllten Bottich fiel. Und auch, wie es Läuse schaffen,
immer wieder unerkannt auf den Köpfen unserer Kinder zu landen. Das
Anagramm zu Kopflaus verrät es: Skalp-Ufo!

Dieses Anagramm hätte es übrigens beinahe nicht in das Buch
geschafft. Zeichner Jens Bonnke hielt Kopfläuse für ein Problem
vergangener Zeiten, Läuse seien heutzutage doch eher unbekannte
Tiere. Die Texterin Stefanie Urbach, selbst Mutter zweier Kinder,
wusste aus eigener, leidvoller Erfahrung aber zu berichten, dass die
lästigen Parasiten immer noch regelmäßig ihr Unwesen treiben. Das
überzeugte den Illustrator, und er entwickelte aus diesem Motiv
zusätzlich noch ein Läuse-Alarm-Schild für Kindergärten, Schulen und
Schülerhorte, das unter der Rubrik Neuerscheinungen auf der Webseite
des Hinstorff-Verlages www.hinstorff.de als PDF herunterzuladen ist.

Hinweis für Redaktionen:

Eine 16-seitige Vorschau gibt es im Internet unter
http://issuu.com/hinstorffverlag/docs/flugsaurier_gaulfriseur.
Bildmaterial für Ihre Berichterstattung finden Sie unter
www.hinstorff.de.

Bibliografische Angaben:

Jens Bonnke (Illustrationen)/Stefanie Urbach (Text) Flugsaurier =
Gaulfriseur. Tierische Anagramme Hinstorff Verlag, 14,95 Euro 48
Seiten, Hardcover, durchgehend farbig illustriert, ab 6 Jahre ISBN
978-3-356-01415-0

Der Illustrator:

Jens Bonnke, geboren in Paris, studierte Visuelle Kommunikation an
der Fachhochschule in Trier und der Hochschule der Künste Berlin.
Seit 1992 ist er als freiberuflicher Illustrator tätig. Sein erstes
Bilderbuch "Schräger Vogel, krummer Hund" (2008) wurde mit dem White
Raven der Internationalen Kinder- und Jugendbibliothek in München
ausgezeichnet und von der Deutschen Akademie für Kinder- und
Jugendliteratur zum Bilderbuch des Monats August 2008 gewählt.

Die Autorin:

Stefanie Urbach arbeitete unter anderem als Marketingleiterin bei
der "taz" und machte Werbung für Micky Maus und SpongeBob. Danach
gründete sie einen gemeinnützigen Verein für Bildungskooperationen
und leitet außerdem die Kommunikationsagentur "Die beste aller
Welten". Mit ihren beiden Kindern, die wichtige Ratgeber bei der
Arbeit am Buch waren, und ihrem Mann lebt sie in Berlin.

Der Verlag:

Mit mehr als 300 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten
bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein
anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch,
Maritimes, Belletristik, Kochbuch, Kinder- und Hörbuch sowie
Niederdeutsch. Im Jahr 2011 wird Hinstorff 180 Jahre alt. Auf
www.hinstorff.de können unter der Rubrik Presse die
Pressemitteilungen des Hinstorff Verlags abgerufen werden. Wer sich
mit seiner Mailadresse im kostenfreien Hinstorff-E-Mail-Abonnement
anmeldet, erhält alle Pressemeldungen per Mail.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Eva Buchholz
Hinstorff Verlag
Lagerstraße 7
18055 Rostock
Telefon +49 [0] 381 4969-0
Telefax +49 [0] 381 4969-103
E-Mail: presse@hinstorff.de
www.hinstorff.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

312708

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Polizei: "Schicksal von Mirco ist geklärt" Düsseldorf (ots) - Nach der Festnahme eines dringend Tatverdächtigen im Fall des vermissten Mirco aus Grefrath (Kreis Viersen) hat sich die Polizei gegenüber der "Rheinischen Post" zum aktuellen Ermittlungsstand geäußert. "Das Schicksal von Mirco ist geklärt", sagte Polizeisprecher Peter Spiertz. Weitere Angaben machte er nicht. Auch zur Frage, ob die Polizei die Leiche des Jungen gefunden hätte, wollte sich der Sprecher nicht äußern. Mirco wird seit dem 3. September vermisst. Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: mehr...

  • Rheinische Post: Tatverdächtiger im Fall Mirco fuhr Passat mit Münsteraner Kennzeichen Düsseldorf (ots) - Bei dem Tatverdächtigen im Fall Mirco handelt es sich nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) um einen 46-jährigen zweifachen Familienvater aus Schwalmtal, der als Berufspendler bei einem großen Konzern in Bonn arbeitete. Er soll einen silbergrauen Passat mit Münsteraner Kennzeichen gefahren haben. Das Fahrzeug wurde bereits am Mittwoch sichergestellt. Nach Angaben von Nachbarn des Verdächtigen soll der Mann völlig unauffällig gelebt haben und gut in die Nachbarschaft mehr...

  • Benz-Patentwagen Star der Welturaufführung "autosymphonic" / 125. Geburtstag des Autos am 29. Januar 2011 Mannheim (ots) - Seinen Benz Motorwagen Nummer 1 meldete Carl Benz am 29. Januar 1886 zum Patent an. Im September 2011 zieht dieses allererste Automobil wieder alle Blicke auf sich: Bei der Uraufführung der "autosymphonic", mit der die Stadt Mannheim den 125. Geburtstag der bahnbrechenden Erfindung feiert, ist es einer der Stars des weltweit ersten Autoorchesters. Als Carl Benz sein Patent für das erste Automobil mit Verbrennungsmotor einreichte, hätte er sich nie träumen lassen, dass seine Erfindung einmal als Musikinstrument mehr...

  • Mario Adorf: "Eichingers Tod ist der größte Verlust seit Fassbinder" Hamburg (ots) - Der Schauspieler Mario Adorf, 80, hat den Tod des jüngst verstorbenen Filmproduzenten Bernd Eichinger als "größten Verlust seit Fassbinders Tod" bezeichnet. In einem Interview mit ZEIT ONLINE sagte der Schauspieler: "Wir werden noch sehen, dass Bernd Eichinger eine ganz große Lücke hinterlassen wird. Und ich sehe keinen, der als Produzent auch nur in seine Nähe kommt. Eichinger wird so ein Verlust sein, wie wir ihn seit Fassbinders Tod nicht mehr erfahren haben." Im Interview mit ZEIT ONLINE sprach Mario Adorf mehr...

  • WAZ: Die Kraft der geistigen Heilung. Leitartikel von Petra Koruhn Essen (ots) - Die Patienten haben es doch längst gewusst, wie wichtig die alternative Medizin ist. Und dass nicht nur die Operation bei Krebs hilft. Wie schön also, dass die Ärzte nun von ihren Kranken lernen. Mehr als die Hälfte der Patienten mit Krebs nutzen die Hilfe alternativer Heilmethoden. Das Bizarre ist: Sie tun es oft heimlich. Sie verschweigen ihrem Facharzt, dem Onkologen, dass sie sich nicht nur mit Chemo, sondern auch noch mit Mistel therapieren lassen. Wenn eine vertrauensvolle Beziehung zum Arzt als Basis gilt, mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht