EANS-Adhoc: Balda AG mit vorläufigen Zahlen: MobileCom-Geschäft belastet Ergebnis
Geschrieben am 26-01-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
26.01.2011 
 
• Umsatzerlöse mit rund 140 Millionen Euro leicht über  
Vorjahresniveau • Operatives Ergebnis (EBIT) vor Sonderabschreibungen 
voraussichtlich bei rund minus 8 Millionen Euro (Vorjahr: plus 4,7  
Millionen Euro ohne Indien) • Operatives Ergebnis (EBIT) nach  
Sonderabschreibungen in Asien voraussichtlich in Höhe von rund minus  
38 Millionen Euro • Ergebnis vor Steuern (EBT) durch TPK-Sondereffekt 
von rund plus 90 Millionen Euro (Vorjahr: plus 47,3 Millionen Euro  
ohne Indien) 
 
Bad Oeynhausen, 26. Januar 2011 -  Die im SDax der Frankfurter  
Wertpapierbörse notierte Balda AG schloss nach vorläufigen  
Berechnungen im Geschäftsjahr 2010 mit Umsatzerlösen leicht über dem  
Vorjahresniveau. Auf diese gegenüber der ursprünglichen  
Jahresprognose schwächere Entwicklung der Erlöse hatte das  
Unternehmen bereits Anfang November 2010 hingewiesen. Das operative  
Ergebnis (EBIT) vor Sonderabschreibungen wird sich voraussichtlich  
auf rund minus 8 Millionen Euro belaufen. Besonders die im Segment  
MobileCom in China unter Plan ausgefallenen Umsatzerlöse,  
Aufwendungen zur Restrukturierung sowie außerordentliche  
Abschreibungen für Maschinen und Vorräte belasteten das operative  
Ergebnis erheblich. 
 
Der Balda-Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 in den  
fortgeführten Geschäftsbereichen Umsatzerlöse in Höhe von rund 140  
Millionen Euro (Vorjahr: 134,1 Millionen Euro ohne Indien). Nach  
Berücksichtigung der im Rahmen des Jahresabschlussprozesses  
durchgeführten Werthaltigkeitstests vorläufig ermittelten  
Sonderabschreibungen in den Segmenten MobileCom und Electronic  
Products in Höhe von rund 30 Millionen Euro wird das operative  
Ergebnis (EBIT) voraussichtlich einen Wert von rund minus 38  
Millionen Euro betragen. Das operative Ergebnis (EBIT) vor  
Sonderabschreibungen beträgt rund minus 8 Millionen Euro (Vorjahr:  
plus 4,7 Millionen Euro ohne Indien). 
 
TPK Bewertung zu Marktwerten Nach dem Börsengang des  
Touchscreen-Herstellers TPK am 29. Oktober 2010 wird die bis zu  
diesem Zeitpunkt zu Buchwerten nach der "at equity-Methode"  
bilanzierte Beteiligung an TPK zukünftig  als Finanzinstrument zu  
Marktwerten erfasst. Die Umbewertung der Anteile erfolgt auf Basis  
der Erstnotierung (220 Taiwanesische Dollar). Daraus entstand 2010  
ein einmaliger Ergebniseffekt in Höhe von rund 124 Millionen Euro.  
Seit der Qualifizierung der TPK-Anteile als finanzieller  
Vermögenswert werden keine anteiligen Gewinnbeiträge mehr gezeigt,  
sondern nur noch Dividendenausschüttungen ergebniswirksam erfasst.  
Die Folgebewertung der TPK zum Börsenkurs per 31. Dezember 2010 führt 
zu einer weiteren Stärkung des Eigenkapitals der Gruppe. 
 
Der Balda-Konzern verzeichnete aufgrund des vorgenannten  
Ergebniseffekts durch die Umbewertung der TPK-Beteiligung im  
Geschäftsjahr 2010 in den fortgeführten Geschäftsbereichen nach  
vorläufigen Berechnungen mit rund 90 Millionen Euro ein überdeutlich  
positives Vorsteuerergebnis (EBT). Im Vorjahr verbuchte der Konzern  
ein Plus von 47,3 Millionen Euro ohne Indien. 
 
Sämtliche vorgenannten Kennziffern und Daten für 2010 sind noch in  
Prüfung. Der Balda-Konzern veröffentlicht den Jahresabschluss 2010  
mit den geprüften und festgestellten  Ergebnissen am 17. März 2011.  
An diesem Tag findet auch die Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 
2010 statt. 
 
* * * 
 
Ende der Ad-hoc-Mitteilung ========================================== 
====================================== Unternehmensprofil Balda AG  
Der Balda-Konzern entwickelt und produziert komplette Baugruppen aus  
Kunststoff, Elektronikprodukte und Produkte für die Medizintechnik.  
Die Kunden von Balda sind führende Unternehmen aus den Märkten  
Mobilfunk, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie Pharma-  
und Medizintechnik. 
Mit Produktionsstandorten in China,  
Malaysia und Deutschland ist der Konzern international positioniert.  
Ein Tochterunternehmen in den USA betreut nordamerikanische Kunden  
bei Produkt-Design und -entwicklung. Im Rahmen einer Beteiligung an  
einem führenden Produzenten von Touchscreens in China partizipiert  
Balda an der dynamischen Marktentwicklung berührungsempfindlicher  
Displays. 
 
* * * Diese Ad-hoc-Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen,  
die auf den heutigen Erwartungen des Balda Managements beruhen. Sie  
bergen daher eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, weil sie sich 
auf zukünftige Ereignisse beziehen und von in der Zukunft  
eintretenden Umständen abhängen. Hierzu zählen unter anderem die  
Entwicklungen in der Industrie für mobile Kommunikation und bei der  
eingesetzten Technologie sowie die Fähigkeit, neue Produkte  
zeitgerecht und erfolgreich zu entwickeln. Balda wird diese  
zukunftsgerichteten Aussagen weder aktualisieren, noch sie bei einer  
anderen als der erwarteten Entwicklung korrigieren, es sei denn, es  
besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung. Diese  
Ad-hoc-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Aktien noch  
die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Aktien in den 
Vereinigten Staaten oder in einem anderen Land dar. Die Aktien der  
Balda AG (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder  
U.S.-Personen oder für Rechnung von U.S.-Personen (wie in der  
Regulation S des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der  
jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) angeboten  
oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der  
Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit. Die Aktien  
sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act registriert. 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Balda AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Clas Röhl 
Tel.: +49 (0) 5734 922-2728 
croehl@balda.de 
 
Branche: Elektronik 
ISIN:    DE0005215107 
WKN:     521510 
Index:   CDAX, Prime All Share 
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard 
         Berlin / Freiverkehr 
         Hamburg / Freiverkehr 
         Stuttgart / Freiverkehr 
         Düsseldorf / Freiverkehr 
         München / Freiverkehr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  312392
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: KIZOO investiert in Software-as-a-Service-Anbieter für die globale
Mikrofinanz-Branche Mambu GmbH erstes SaaS-Investment der Karlsruher  
Beteiligungsgesellschaft 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Beteiligung 
 
Utl.: Mambu GmbH erstes SaaS-Investment der Karlsruher  
Beteiligungsgesellschaft 
 
Karlsruhe (euro adhoc) - 26. Januar 2011. Die Kizoo AG hat ihr erstes 
Investment mehr...
 
  
- EANS-News: AGENNIX AG / Agennix AG to Present at Two Investor Conferences in
February -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information/Presentation; Investor Conferences 
 
Heidelberg (euro adhoc) - Planegg/Munich (Germany), Princeton, NJ and 
Houston, TX, January 26, 2011 - Agennix AG (Frankfurt Stock Exchange: 
AGX) today announced that the Company will be presenting mehr...
 
  
- EANS-News: AGENNIX AG / Agennix präsentiert im Februar auf zwei
Investoren-Konferenzen -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Präsentation; Investorenkonferenzen 
 
Heidelberg (euro adhoc) - Agennix präsentiert im Februar auf zwei 
Investoren-Konferenzen 
 
Planegg/München und US-Standorte in Princeton, NJ, und Houston, TX,  
26. Januar 2011 - Die Agennix AG (Frankfurter Wertpapierbörse: mehr...
 
  
- Sparda-Bank West glänzt 2010 mit Rekordwerten / Jahresbilanz: starke Zuwächse in wettbewerbsintensivem Markt Düsseldorf (ots) - Bilanzsumme steigt auf über 7,5 Milliarden Euro 
/ Mehr als 35.000 neue Kunden werden gewonnen / Baufinanzierungen  
legen auf 3,7 Milliarden Euro zu 
 
   Die Sparda-Bank West hat das Geschäftsjahr 2010 hervorragend  
abgeschlossen. Kundenzahl, Kreditbestand, Kundeneinlagen und  
Bilanzsumme legten deutlich zu. Beim Zins- und Provisionsergebnis,  
beim Ergebnis vor Steuern sowie beim Jahresüberschuss erzielte das  
sechstgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut Deutschlands sogar  
Rekordwerte im Vergleich der letzten acht mehr...
 
  
- Hahn Rechtsanwälte informieren: TMW Immobilien Weltfonds setzt Rücknahme von Anteilen bis 8.02.2012 aus Hamburg (ots) - Der TMW Immobilien Welthandel (TMW) nimmt  
weiterhin keine Anteile zurück und bleibt voraussichtlich bis zum 8.  
Februar 2012 geschlossen. Investierte Anleger können ihre Anteile nur 
mit deutlichen Verlusten über den Zweitmarkt verkaufen. Hahn  
Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) empfiehlt betroffenen Anlegern, bei 
Falschberatung etwaige Schadensersatzansprüche gegen die  
anlageberatende Bank fachanwaltlich prüfen zu lassen. So ist auch auf 
negative Artikel aus der Wirtschaftspresse hinzuweisen. In der Regel  
ist dem Anleger mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |