(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu Datenschutz

Geschrieben am 23-01-2011

Regensburg (ots) - Recht auf Daten

Weil Finanzämter und Sozialbehörden immer öfter die Kontendaten
von Bürgern abfragen, hat kürzlich der Bundesdatenschutzbeauftragte
Peter Schaar Alarm geschlagen. Mit seiner öffentlichkeitswirksamen
Forderung, die Befugnisse der Behörden deshalb deutlich zu
beschränken, legt Schaar ein Verständnis von Datenschutz an den Tag,
das der Realität in der globalen Datenwelt um Jahre hinterherhinkt.
Denn dort sind der Verkauf und die Veröffentlichung von persönlichen
Daten im großen Maßstab längst ein gängiges Mittel, um
wirtschaftliche, politische und persönliche Interessen durchzusetzen.
Daten sind Macht - und diese Macht entzieht sich jeder juristischen
Kontrolle. Erst vor wenigen Tagen hat zum Beispiel Facebook
angekündigt, Software-Entwicklern und Website-Betreibern die
Telefonnummern und Adressen von Mitgliedern zugänglich zu machen.
Zwar ruderte das Management des Online-Netzwerks nach heftigen
Protesten von Nutzern und Datenschützern ein wenig zurück.
Grundsätzlich hält Facebook aber an seinen Plänen weiterhin fest.
Steuer- und Sozialfahnder müssen die Daten für ihre Ermittlungen in
jedem Einzelfall gezielt abfragen. Im weltweiten Netz sind dagegen
automatisierte Programme am Werk, sogenannte Bots, die
Nutzer-Informationen aus allen verfügbaren Quellen abgreifen,
abgleichen und verknüpfen. Je mehr Daten Anbieter wie Facebook oder
Google ins Netz stellen, desto leichter und detaillierter lassen sich
Einzelheiten über jeden Menschen sammeln, der sich im Internet
bewegt. Diese Datensätze sind zum Beispiel für die Werbewirtschaft
eine begehrte und teuer zu verkaufende Ware. Weniger aus monetären,
sondern mehr aus politischen Motiven heraus enthüllt die Plattform
Wikileaks in riesigem Umfang Daten, die andernfalls nie das Licht der
Weltöffentlichkeit erblickt hätten. Für den einzelnen Betroffenen
können die Auswirkungen katastrophal sein, wie das Beispiel von Berry
Smutny zeigt: Der Chef des Bremer Galileo-Satellitenbauers OHB verlor
seinen Job, nachdem auf Wikileaks Gesprächsprotokolle aufgetaucht
waren, laut denen er das Galileo-Projekt gegenüber US-Diplomaten als
"Unfug" bezeichnet haben soll. Das Perverse an diesem Fall: OHB
glaubt erklärtermaßen Smutny seine Beteuerungen, er habe die
fraglichen Aussagen nie getätigt - warf ihn aber trotzdem raus, um
einen Image-Schaden zu vermeiden und die wichtigen französischen
Galileo-Partner zu besänftigen. Ähnlich könnte es rund 2000
angeblichen Steuerbetrügern gehen, die demnächst am Pranger von
Wikileaks landen sollen: Rudolf Elmer, ein ehemaliger Mitarbeiter des
Schweizer Bankhauses Julius Bär, hat der Plattform eine Liste mit
ihren Kontendaten zur Verfügung gestellt. Dass Elmers Motive für die
Weitergabe der Daten zumindest fragwürdig sind - die
Staatsanwaltschaft Zürich wirft ihm vor, seinen ehemaligen
Arbeitgeber bedroht und erpresst zu haben - wird den Betroffenen kaum
helfen. Selbst falls sich später ihre Unschuld erweisen sollte, ist
ihr Ruf zerstört - und in vielen Fällen auch ihre berufliche oder
geschäftliche Existenz. Die Beispiele zeigen: Die Gefahr für das
Recht auf informationelle Selbstbestimmung geht nicht von Behörden
aus, die - immerhin auf der Basis von Recht und Gesetz - in ein paar
Tausend Fällen Kontodaten abfragen, um Steuer- und Sozialbetrüger
dingfest zu machen. Deshalb ist auch nicht einzusehen, warum
ausgerechnet der Staat sich selbst durch eine überkommene Auffassung
von Datenschutz in der Durchsetzung seiner berechtigten Interessen
behindern sollte.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

311882

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Zu Guttenberg Hagen (ots) - Guttenberg bekommt zu spüren, was es bedeutet, Verteidigungsminister zu sein. Diese Truppe ist nicht so leicht in den Griff zu bekommen. Nach der Kundus-Affäre, die dem erfolgsverwöhnten Strahlemann den Start ins neue Amt vermasselte, hat er nun drei weitere Skandale am Hals. Neben der Feldpost-Affäre und dem mysteriösen Tod eines Soldaten in Afghanistan bringen die Vorfälle auf der Gorch Fock den Baron in schwere See. Der Todessturz einer Kadettin aus der Takelage und Berichte über meutereiähnliche Zustände an Bord mehr...

  • FT: Kommentar zu Bundeswehr/Guttenberg Flensburg (ots) - Nicht nur für die Marine ist dieser Befehl ein Schock. Noch bevor das Ermittlerteam überhaupt an Bord gegangen ist, hat Karl-Theodor zu Guttenberg den "Gorch Fock"-Kommandanten Norbert Schatz abgesetzt. Was der Verteidigungsminister als konsequentes Handeln gewürdigt wissen möchte, lässt sich leicht anders auslegen: Der mit gleich drei Bundeswehr-Affären konfrontierte CSU-Politiker brauchte dringend einen Sündenbock, um aus der Schusslinie zu kommen. Bemerkenswert sind vor allem die Umstände des Schnellschusses. mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: SPERRFRIST: am 24.1.2011 ab 1 Uhr Arnold wirft Guttenberg hektischen Aktionismus vor Köln (ots) - Nach Ansicht des SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold schädigt Guttenberg mit seinem Verhalten das Ansehen der Bundeswehr. Sein Auftrag, sie nach den Vorgängen auf der Gorch Fock auf den Prüfstand zu stellen, erwecke sträflicherweise den "Eindruck, als ob wir flächendeckend ein Problem in der Bundeswehr habe", sagte Arnold dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Es gehe aber um die Untersuchung konkreter Einzelfälle. Deren Aufklärung habe der CSU-Politiker zunächst verschleppt, "nun verfällt er in hektischen Aktionismus. Arnold: mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Zur Debatte um den Zölibat meint die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Montagsausgabe am 24. Januar 2011: Frankfurt/Oder (ots) - Auf dieses Problem wurde bereits vor fast 41 Jahren von neun katholischen Theologieprofessoren in einem Memorandum für die deutsche Bischofskonferenz aufmerksam gemacht. Zu den Unterzeichnern gehörte auch der heutige Papst Benedikt XVI. Darin wurde ebenfalls hingewiesen, dass der rund 900 Jahre alte Zölibat weder göttliches Gebot noch mit Blick auf die orthodoxen Kirchen für das Wesen des Priestertums erforderlich ist. In Rumänien sind zahlreiche katholische Priester verheiratet und die derzeit übergetretenen mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Zur Entlassung des Kommandanten der "Gorch Fock" meint die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Montagsausgabe am 25. Januar 2011: Frankfurt/Oder (ots) - Für die Politszene Deutschlands ist es ungewöhnlich, dass Entlassungen, wie sie Guttenberg 2009 mit seinem Staatssekretär und seinem Generalinspekteur durchexerzierte, so schnell gehen. Dass er vor der jetzigen Entscheidung offenbar nicht die Version des Kapitäns anhörte, ist zwar ein unschönes Detail. Aber Guttenberg weiß aus der Erfahrung seiner Kollegin Ilse Aigner, wie schnell man in die Defensive geraten kann. Abseits dieser taktischen Gründe hat der Minister durch seinen Entschluss aber auch Druck mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht