Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Wehrexperte Arnold: "Harte Landung" für Guttenberg
Geschrieben am 20-01-2011 |   
 
 Bielefeld (ots) - Bielefeld. Nach Ansicht des SPD-Wehrexperten  
Rainer Arnold steht Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg  
vor einer "harten Landung". Die SPD verlangt  von dem CSU-Minister  
Auskunft zu drei skandalträchtigen Vorfällen in der Bundeswehr: zur  
angeblichen Meuterei auf der Gorch Fock, zum Öffnen von  
Feldpostbriefen und zum Tod eines Soldaten in Afghanistan. Jetzt hole 
ihn die raue Wirklichkeit ein, sagte Arnold im Gespräch mit der in  
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe): "Man  
kann eben nicht immer nur Überflieger sein wollen." Guttenberg, so  
fordert es der SPD-Politiker, müsse sich künftig selbst um die  
Informationsstränge in seinem Haus kümmern. "Jetzt ist Knochenarbeit  
gefragt und nicht Selbstdarstellung" sagte Arnold. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  311567
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Eierwirtschaft besteht auf Einhaltung des Zeitplans: Fortbestand der konventionellen Käfighaltung in einzelnen EU Staaten wäre eine inakzeptable Wettbewerbsverzerrung Berlin (ots) - Auf Einladung der EU-Kommission fand gestern in  
Brüssel eine ganztägige Beratung mit Vertreten der Mitgliedstaaten  
sowie der europäischen Organisationen der Landwirtschaft, des Handels 
und des Tier- und Verbraucherschutzes zur Anwendung der Richtlinie  
(EG) 1999/74 mit Mindeststandards zum Schutz von Legehennen statt.  
Konkreter Anlass ist das Verbot der herkömmlichen Käfighaltung zum 1. 
Januar 2012 in allen 27 EU-Mitgliedstaaten. In Deutschland werden  
bereits seit dem 1. Januar 2010 keine Legehennen mehr in  
konventionellen mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zu den Bundeswehr-Skandalen Berlin (ots) - Geöffnete Soldatenbriefe, »Meuterei« nach einem  
tödlichen Unfall auf der »Gorch Fock«, ein  umgekommener  
Afghanistan-Kämpfer, über dessen Tod Lügen verbreitet wurden - und  
ein Minister, der doppelzüngig Transparenz verspricht und hinterrücks 
das Gegenteil praktiziert?   Als zu Guttenberg frisch ins Amt  
gestoßen wurde, hat man ihm angeblich nicht gesagt, wie vermutlich  
140 Zivilisten im Kundus-Fluss  von einem deutschen Oberst umgebracht 
worden sind. Dann spürte der Minister, dass er mit der Tradition  
seiner Vorgänger, mehr...
 
  
- Sonnleitner für Modernisierung des Landwirtschaftsgesetzes - Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen Woche in Berlin Berlin (ots) - (DBV) Noch sei vieles in den Vorschlägen der  
EU-Kommission zur EU-Agrarpolitik "unpräzise und schwammig. Aber  
bitte - machen wir eine Chance daraus!" Dies sagte Gerd Sonnleitner,  
der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf der  
Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen Woche am 20. Januar 2011  
in Berlin. Der Bauernverband habe sich positiv zur gemeinsamen  
Position von Deutschland und Frankreich geäußert. "Ich sehe darin ein 
klares Bekenntnis zur heimischen Landwirtschaft, zur  
Einkommenssicherung der Landwirte, mehr...
 
  
- WAZ: An der Skandalfront
 - Kommentar von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Meuterei nach einem tödlichen Sturz auf der Gorch  
Fock, gefledderte Feldpostbriefe und ein allem Anschein nach gezielt  
falsch dargestellter Todesfall in Afghanistan - für den  
Verteidigungsminister ist diese Woche gewiss die schwärzeste seit  
Monaten. Im Handumdrehen vergessen sind all die Tatkraft  
simulierenden Hochglanz-Bilder von Blitzbesuchen im Land des  
verlorenen Krieges; ob mit oder ohne Gattin. Nun fordert, wie schon  
in der Kundus-Affäre, die dunkle Seite des Militärischen den Chef.  
Selbst wenn man vorausschickt, mehr...
 
  
- WAZ: Zäher Poker um Hartz
 - Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Die Hartz-IV-Gespräche sind zäh, lästig und keine  
Werbung für die Parteien. Dass sie auch nach vier Wochen auf der  
Stelle treten, fällt auf sie zurück. Wer Poker spielen will, soll in  
einen Club oder ins Internet gehen. Der Rücken der Hilfsempfänger ist 
die falsche Tischplatte dafür. Verzockt hat sich Ursula von der  
Leyen. Sie hat gedacht, dass die SPD es nicht durchhalten kann, die  
Erhöhung des Regelsatzes zu blockieren. Da es nur um fünf Euro geht,  
die auch rückwirkend gezahlt werden, und da SPD wie Grüne für mehr  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |