(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Sprache / Unwort

Geschrieben am 18-01-2011

Osnabrück (ots) - Perfide Sprachverhinderung

Ein Wort setzt ein Signal, zwei Wörter markieren einen Trend. In
diesem Fall sogar ganz sicher. Denn Wort und Unwort des Jahres
beziehen sich auf den gleichen Sachverhalt: Politiker reden an den
Menschen vorbei, nennen ihre Entscheidungen "alternativlos" und
machen damit den Bürger zum "Wutbürger". Mit "alternativlos"
avanciert ein Stück Sprache zum Instrument der Sprachverhinderung.
Wer dieses eine Wort verwendet, will nicht, dass andere ihre eigenen
Worte finden. "Alternativlos" verstellt gerade dort Möglichkeiten, wo
es sie geben müsste. Das ist ärgerlich. Mehr aber auch nicht. Als
Unwort identifiziert, hat "alternativlos" nämlich schon ausgespielt.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

311141

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Schwarze Kirchenkasse": Bielefeld (ots) - Wenn man den Eindruck hat, nicht einmal mehr dem Wort eines Pfarrers an der Spitze eines Kirchenkreises vertrauen zu können - wo soll man dann noch Halt finden? Die Führungsspitzen des Kirchenkreises Herford, die seit Jahrzehnten eine millionenschwere schwarze Kasse vor ihren Gemeindemitgliedern und den meisten Pfarrern geheimgehalten haben, haben dem Ansehen der evangelischen Kirche enorm geschadet. Mehr noch: Sie haben Misstrauen innerhalb der eigenen Reihen gesät. Die stille Reserve für Notzeiten nicht an die mehr...

  • Filmstandort Sachsen-Anhalt hat in Hollywood Erfolg: "Carlos - Der Schakal" gehört zu Gewinnern der "Golden Globe" 2011 Magdeburg (ots) - Sonntag Nacht wurden in Hollywood die 'Golden Globes' verliehen. Der teilweise in Sachsen-Anhalt gedrehte und mit einem Darlehen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt kofinanzierte Film 'Carlos - Der Schakal' gehört zu den Preisträgern in der Kategorie Bestes Fernsehspiel. Der für Medien zuständige Staatsminister Rainer Robra freut sich über diesen Erfolg: "Es ist etwas ganz besonderes, dass dieses außergewöhnliche Werk mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde, denn Thema und Machart von 'Carlos' verlangen mehr...

  • Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) startet mit ausgezeichneten Filmen in das neue Kinojahr Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 19. Januar 2011. FBW-Prädikatssiegel für eine deutsche und eine internationale Kinoproduktion Prädikat "besonders wertvoll" für Clint Eastwoods neustes Meisterwerk VORSTADTKROKODILE 3 - FREUNDE FÜR IMMER (Start: 20. Januar) ist der gelungene Abschluss der Film-Trilogie, basierend auf den Motiven des Bestseller-Autors Max von der Grün. Auch dieses Mal gilt es, gemeinsame Abenteuer zu bestehen. Im Mittelpunkt aber steht die Freundschaft der sehr unterschiedlichen Charaktere sowie die Toleranz und mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Eisenbahnbundesamt Eisenbahnbundesamt schaltet sich ein. Halle (ots) - Im Fall der beiden 14-jährigen Mädchen, die von einem Zugbegleiter bei einbrechende Dunkelheit in einem kleinen Bahnhof bei Calbe aus dem Zug verwiesen worden sein sollen, hat sich jetzt auch das Eisenbahnbundesamt eingeschaltet. "Wir prüfen den Fall. Gegebenenfalls werden wir ein Verwaltungsverfahren gegen die Bahn einleiten", sagte gestern Behördensprecherin Heike Schmidt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Die Bahn bestreitet die gegen die Zugbegleiter erhobenen Vorwürfe. Pressekontakt: Mitteldeutsche mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kunst Osnabrück (ots) - Liegt Kassel jetzt an der Isar? Ein farbiger Leiter für den einstigen Kunsttempel der Nazis? Der global denkende Okwui Enwezor als späte Antwort auf den Rassisten Adolf Hitler? In dieser ironischen Pointe bildet sich historischer Abstand ab - mehr nicht. Es wäre hingegen fatal, Okwui Enwezor mit diesem Vergleich auf seine Hautfarbe zu reduzieren. Der vormalige Documenta-Leiter ist kein lebendes Hitler-Dementi, sondern für den Posten, um den es hier geht, einfach die denkbar beste Wahl. München holt einen weiteren mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht