| | | Geschrieben am 13-01-2011 Rheinische Post: CSU attackiert Künast wegen Rücktrittsforderung
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die CSU hat die Rücktrittsforderung der Grünen
 gegen Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner scharf zurückgewiesen.
 Grünen-Fraktionschefin Renate Künast habe sich in ihrer Zeit als
 Verbraucherschutzministerin selbst "weder  beim Fischmehlskandal noch
 beim Nitrofenskandal um Bioprodukte mit Ruhm bekleckert", sagte
 CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich der in Düsseldorf
 erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Künast hatte
 Aigner als "Totalausfall" bezeichnet. "Seit Frau Künast in Berlin an
 Zustimmung verliert, wird sie immer bissiger", sagte Friedrich. Bei
 ihr selbst gelte aber: "laut schreien, großer Aktionismus, keine
 Ergebnisse". Aigner hingegen habe für den Ausweg aus der Dioxin-Krise
 "längst ein durchdachtes, wirksames Konzept präsentiert", betonte
 Friedrich.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 310310
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dagmar Enkelmann: Verfassungskonformer Hartz-Regelsatz muss ins Zentrum der Verhandlungen Berlin (ots) - "Die Regelsatz-Berechnung auf der Grundlage neuer  
vom Bundesministerium gelieferter Zahlen macht noch einmal deutlich,  
dass von der Leyens 5-Euro-Verhöhnung den Vorgaben des  
Bundesverfassungsgerichts in keiner Weise gerecht wird. SPD und Grüne 
müssen nun endlich mit der LINKEN einen verfassungskonformen  
Regelsatz ins Zentrum der Verhandlungen im Vermittlungsausschuss  
rücken", fordert Dagmar Enkelmann, 1. Parlamentarische  
Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE, zu den heute bekannt  
gewordenen neuen Berechnungen des mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Grüne bekennen sich bei Klausur zum Ausbau der Stromnetze Saarbrücken / Weimar. (ots) - Die Grünen weisen den Vorwurf von  
Union und FDP zurück, sie blockierten den Ausbau neuer Stromleitungen 
zur Nutzung des Ökostroms. Bei ihrer Klausurtagung in Weimar hat die  
grüne Bundestagsfraktion am heutigen Donnerstag ein Papier  
verabschiedet, in dem neue Netze als "unverzichtbar" bezeichnet  
werden, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Lokale  
Widerstände ließen sich überwinden, indem  Hochspannungsleitungen  
(bis 110 Kilovolt) grundsätzlich als Erdkabel verlegt würden, heißt  
es in mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE: Dioxin: Deutsche würden mehr Geld für gesünderes Essen ausgeben / Deutsche fühlen sich von Aigner nicht ausreichend geschützt Berlin (ots) - 13. Januar 2011 Gesundes Tierfutter und Dioxintests 
würden unser Essen teurer machen, doch die Mehrheit der Deutschen  
wäre offenbar bereit, für sicheres Essen einen höheren Preis zu  
zahlen. In einer N24/Emnid-Umfrage sagten 77 Prozent der Befragten,  
sie würden für gesünderes Essen mehr Geld ausgeben. Nur 21 Prozent  
wären nicht dazu bereit, mehr Geld für Lebensmittelsicherheit  
auszugeben. 
 
   Generell finden nur 19 Prozent der Befragten, dass Nahrungsmittel  
in Deutschland zu billig sind, um gut zu sein. 43 Prozent halten mehr...
 
BundeswehrVerband warnt vor Abzugspopulismus / Bundeskabinett verlängert ISAF-Mandat Bonn (ots) - Der Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes  
hat vor unrealistischen Abzugsfestlegungen aus Afghanistan gewarnt.  
Es entstehe der Eindruck, dass "bei der Debatte über die Verlängerung 
des ISAF-Mandates Wahlkampfinteressen im Vordergrund stehen", sagte  
der Bundesvorsitzende, Oberst Ulrich Kirsch, in Bonn. Jeder Soldat  
wünsche sich ein Ende des Krieges am Hindukusch und eine baldige  
Rückkehr in die Heimat. "Doch den aktuellen Abzugspopulismus  
empfinden unsere Soldatinnen und Soldaten im Einsatz als  
wirklichkeitsfremd. mehr...
 
Schiewerling: Berechnung der Regelsätze ist kein Wunschkonzert Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist der Meinung, 
der Hartz-IV-Regelsatz müsse um 36 Euro steigen. Dazu erklärt der  
sozial- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl Schiewerling: 
 
   "Ständig neue Zahlenspiele produzieren zwar immer neue  
Regelsatz-Höhen. Möglicherweise produzieren sie sogar neue  
Begehrlichkeiten. Im Kern jedoch produzieren sie eines nicht: Eine  
höhere Verfassungsmäßigkeit als die von der Bundesregierung  
vorgeschlagenen Regelsätze. 
 
   Maßstab für die CDU/CSU-Fraktion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |