Der Tagesspiegel: CSU-Europapolitiker Manfred Weber lehnt Barrosos Vorschlag zum Euro-Rettungsschirm ab
Geschrieben am 13-01-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Der Vorschlag von EU-Kommissionspräsident José  
Manuel Barroso zu einer Aufstockung des Euro-Rettungsschirms stößt  
bei den Christdemokraten im Europaparlament auf Kritik. "Barrosos  
Vorschläge kommen zur Unzeit", sagte der Vizechef der konservativen  
EVP-Fraktion, Manfred Weber, dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).  
Eine Debatte über eine Vergrößerung des Rettungsschirms trage  
"genauso wenig zur Beruhigung der Märkte bei wie immer neue  
Vorschläge", sagte der CSU-Politiker weiter. Die EU-Mitgliedstaaten  
sollten vielmehr die Beschlüsse der Arbeitsgruppe des  
EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy zur Verschärfung des  
Euro-Stabilitätspaktes zügig umsetzen, forderte Weber. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021-14013 
cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  310260
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Dioxin-Skandal: SPD-Chef Gabriel fordert härtere Kontrollen und Einschaltung des BKA Berlin (ots) - Im bundesweiten Dioxin-Skandal fordert der  
SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel jetzt härtere Konsequenzen. "Die  
Futtermittelmafia ist eine Form der international operierenden  
Kriminalität", sagte Gabriel dem Tagesspiegel (Freitagausgabe) und  
forderte Innenminister Thomas de Maizière (CDU) auf, das  
Bundeskriminalamt einzuschalten. De Maizère müsse "die offensichtlich 
überforderte" Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) unterstützen  
und sich dieser "gemeingefährlichen Kriminalitätsform" annehmen. Zur  
Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit mehr...
 
  
- Müller: Bundesbeirat ist wichtiger Schritt  für die Integration Berlin (ots) - Staatsministerin Maria Böhmer hat heute einen  
Bundesbeirat für Integration eingerichtet. Dazu erklärt der  
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Müller: 
 
   "Der von Staatsministerin Böhmer eingerichtete Bundesbeirat für  
Migration ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, um die im  
vergangenen Jahr oftmals diffus und aggressiv geführte Debatte um  
Integration zu versachlichen. Die 32 berufenen Mitglieder aus  
Migrantenverbänden, kommunalen Spitzenverbänden, von Stiftungen, mehr...
 
  
- Subventionen auf Rekordhöhe: 164 Milliarden Euro / IfW: Kürzungen von 58 Milliarden Euro realistisch / Gutachten zum Subventionsabbau in Deutschland (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Die Subventionen in Deutschland haben im vergangenen Jahr einen  
neuen Höchststand erreicht. Beim Bund, den Ländern, Gemeinden und der 
Europäische Union summieren sie sich auf 164 Milliarden Euro. Das ist 
das Ergebnis eines Gutachtens des Instituts für Weltwirtschaft Kiel  
(IfW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).  
Das IfW rechnet für die laufende Legislaturperiode nicht mit einem  
Rückgang der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen.  
Die Wissenschaftler empfehlen ein Subventionsabbaugesetz mehr...
 
  
- Gesine Lötzsch: Rüstungsetat maßlos überzogen Berlin (ots) - "Der gestern vorgelegte vorläufige Jahresabschluss  
der Bundesregierung entlarvt einmal mehr den politischen Kurs der  
schwarz-gelben Koalition: Auf den Schultern der Arbeitslosen und auf  
Kosten von Bildung und Forschung werden Milliarden von Euro in die  
Bundeswehr gepumpt", erklärt Gesine Lötzsch, haushaltspolitische  
Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Gesine Lötzsch weiter: 
 
   "Ohne Einwilligung des Parlaments wurde der ohnehin riesige  
Rüstungsetat zu Guttenbergs um fast eine Milliarde Euro weiter  
aufgestockt. Bezahlt mehr...
 
  
- Wolfgang Neskovic: Europarechtliche Pflichten müssen eingehalten werden Berlin (ots) - "Das deutsche System der Sicherungsverwahrung ist  
menschenrechtsfeindlich. Es widerspricht der Europäischen  
Menschenrechtskonvention. Die Bundesrepublik Deutschland ist jedoch  
nicht bereit, das zu akzeptieren und ihren europarechtlichen  
Pflichten nachzukommen. Der Abschluss von Verträgen hat keinen Sinn,  
wenn ein Vertragspartner nicht bereit ist, sich daran zu halten",  
sagt Wolfgang Neskovic, Justiziar der Fraktion DIE LINKE und Richter  
am Bundesgerichtshof a.D., zu den heutigen Urteilen des Europäischen  
Gerichtshofs mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |