(Registrieren)

Acision ernennt Jorgen Nilsson zum Chief Operating Officer

Geschrieben am 12-01-2011

Reading, England (ots/PRNewswire) - Acision, weltweit
führend im Bereich mobiler Daten, ernennt Jorgen Nilsson zum Chief
Operating Officer (COO). Herr Nilsson verfügt über mehr als 30 Jahre
Vertriebserfahrung bei führenden Blue Chip-Unternehmen wie Ericsson
und Compaq. Bei Acision verantwortet er die weltweite Vertriebs- und
Betriebsorganisation und wird das weitere Wachstum des Unternehmens
auf dem Markt für mobile Daten weiter vorantreiben.

Nach mehr als zehn Jahren bei Ericsson in verschiedenen
Führungspositionen und als Vice President war Jorge Nilsson zuletzt
als Executive Vice President und General Manager bei der Global
Customer Unit von Vodafone tätig. Mit den globalen Sales-,
Marketing-, Technologie-und operativen Teams trieb er bedeutende
Veränderungen auch auf betrieblicher Ebene bei Ericsson voran. Zuvor
war Herr Nilsson über zehn Jahre für Compaq in verschiedenen Sales-,
Marketing- und Operations-Positionen tätig. Er hatte ausserdem
führende Positionen bei Telia, einem Teil der TeliaSonera Group,
sowie bei einem führenden schwedischen Telekommunikationsanbieter
inne.

"Mit seiner eindrucksvollen beruflichen Laufbahn und seiner
Kompetenz im forcieren betrieblicher Stärken und dem Aufbau
leistungsfähiger Sales- und Customer Relationship-Strategien wird
Jorgen eine zentrale Rolle in Acisions Management spielen und von
unschätzbarem Wert für das Unternehmen sein", kommentiert Rory
Buckley, Chief Executive bei Acision. "Jorgens innovativer Ansatz,
sein hochkarätiges Profil und sein fachliches Niveau in der
Kommunikationsbranche werden uns beim Unternehmenswachstum behilflich
sein und er ist ein bedeutender Neuzugang für den weiteren Ausbau
unserer Position als Weltmarktführer für mobile Daten."

Jorgen Nilsson, COO. ergänzt: "Ich freue mich, dem Management von
Acision zu diesem spannenden Zeitpunkt beizutreten und eine
entscheidende Rolle beim Vorantreiben strategischer
Unternehmensinitiativen spielen zu dürfen. Das Wachstum des mobilen
Datenverkehrs bietet uns enorme Möglichkeiten und ich freue mich auf
die Zusammenarbeit mit dem Team. Wir werden das Potential des mobilen
Datenmarkts aggressiv und systematisch nutzen, um unseren Kunde zu
helfen, erfolgreich zu sein. Gemeinsam werden wir unsere globale
Reichweite durch den Aufbau von Partnerschaften, den Ausbau unserer
Kundenbeziehungen und durch das Generieren künftiger Einnahmen durch
unsere Kompetenz erweitern."

Über Acision

Als einer der Weltmarktführer für mobile Daten mobiler Daten
fördert Acision Innovationen und profitables Wachstum im Bereich
mobiler Datendienste. Als Pionier des Mobile Messaging unterstützen
die mobilen Datenlösungen in Echtzeit von Acision Kunden weltweit
beim Generieren neuer Umsätze mit innovativen Services bei
gleichzeitiger Kontrolle, Optimierung und Monetisierung des
Datenverkehrs. Weitere Informationen finden Sie auf der
Acision-Website unter http://www.acision.com



Pressekontakt:
CONTACT: Ansprechpartner Presse: Annette Leach / Morgan Evans,
Hotwire PR,Tel.: +44(0)207-608-2500, E-Mail: acision@hotwirepr.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

310116

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Vorsicht vor der Selbstzufriedenheit Thomas Exner über Deutschlands unerwarteten Aufschwung aus der Wirtschaftskrise Berlin (ots) - Nun ist es auch vonseiten der Statistik amtlich: Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr das wohl eindrucksvollste Comeback ihrer Geschichte hingelegt. Das Wachstumsplus von 3,6 Prozent im vergangenen Jahr ist nicht nur in seiner absoluten Größe beachtlich, sondern vor allem auch, wenn man es mit der Entwicklung praktisch aller anderen großen Industrienationen vergleicht. Rückblickend bleibt nur festzustellen: Deutschland hat vieles richtig gemacht, um aus der tiefen Rezession nach der Bankenkrise rasch herauszukommen mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Dioxin-Skandal Rostock (ots) - Die von Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) geforderten schärferen Kontrollen werden an ihre Grenzen stoßen. Dennoch sind sie nötig. Genau wie konkrete Aussagen darüber, was ins Futter darf und was nicht. Vor allem aber müssen die Menschen Vertrauen haben können, dass in Krisen schnell und transparent reagiert wird, dass belastete Ware sofort aus dem Handel genommen wird und Verbraucherschutz vor wirtschaftlichen Interessen steht. Pressekontakt: Ostsee-Zeitung Thomas Pult Telefon: +49 (0381) 365-439 mehr...

  • Börsen-Zeitung: Immenser Ansporn, Kommentar zum Rekordwachstum der deutschen Wirtschaft von Reinhard Kuls Frankfurt (ots) - So etwas hat es im vereinten Deutschland noch nicht gegeben: 3,6% Wirtschaftswachstum innerhalb eines einzigen Jahres - und das nach der schärfsten Rezession seit dem Weltkrieg mit einem tiefen Fall um fast 5%. Deutschland kann stolz auf sich sein. Stolz auf die Reformanstrengungen der vergangenen Jahre, die auch Jahre des Lohnverzichts zugunsten von Arbeitsplatzsicherheit und der Umstrukturierungen auf Seiten der Unternehmen waren, um im harten internationalen Wettbewerb zu bestehen. Letzteres ist der deutschen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Airbus Osnabrück (ots) - Eine Aufgabe für die Regierung Schön wär's, der aktuelle Höhenflug von Airbus lenkte den Blick der Bundesregierung auf dieses Unternehmen und seinen Mutterkonzern EADS. Zum einen, weil es gilt, den deutschen Anteil zu wahren am beeindruckenden Verkaufserfolg ziviler Airbus-Flugzeuge. Zum andern, um mitzureden, wenn es darum geht, die Schwierigkeiten des Konzerns dauerhaft zu überwinden. Dessen Schwerfälligkeit, neue Produkte zur Serienreife zu bringen, ist hier an erster Stelle zu nennen. All die Rückschläge mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Währung Osnabrück (ots) - Schonfrist Die Sieben ist von alters her eine magische Zahl. Gestern starrten Akteure am Finanzmarkt gebannt auf die Platzierung portugiesischer Staatsanleihen, manche in der Hoffnung, das Euro-Land werde für Schuldverschreibungen mehr als sieben Prozent Zinsen zahlen müssen und unter den Euro-Rettungsschirm flüchten. Das hätte die Gemeinschaftswährung belastet - und Anti-Euro-Zockern Gewinne beschert. Die Bundeskanzlerin teilt diese Hoffnung selbstverständlich nicht - und das, obwohl nach der Rezession mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht