(Registrieren)

Peugeot Japy Industries Schliesst Sich Mit Maike Automotive Zusammen

Geschrieben am 12-01-2011

MARNAZ (74), Frankreich, January 12, 2011 (ots/PRNewswire) - Der Konzern
Maike Automotive und Peugeot Japy Industries haben beschlossen, sich
in Ihren Bemühungen um eine Weiterentwicklung auf ihren jeweiligen
Märkten zusammenzuschliessen.

Der Konzern Maike Automotive besteht derzeit aus den Unternehmen
Frank et Pignard, Precialp und EMT, die mehrere Standorte in Hoch
Savoyen / Frankreich haben und darüberhinaus Niederlassungen in
Ungarn, Indien und China. Der Konzern ist spezialisiert auf die
Fertigung von Komponenten und Baugruppen für Lenkungssysteme (vor
allem Ritzel und Komponenten der Lenkwelle), Turbolader und
Kraftstoffeinspritzung.

Peugeot Japy Industries, ansässig in Audincourt in der Doubs, ist
ein wichtiger Anbieter von Komponenten und Modulen für
Lenkungssysteme (Zahnleisten), Komponenten für Schaltgetriebe
(Stator/ Shaftturbinen und Module für Handschaltgetriebe) sowie
Motoreinzelteile (Einspritzschienen).

Durch die Annäherung der beiden Akteure kann die Strategie zu
höherwertigen Produkten, die von beiden Unternehmen entwickelt wurde,
fortgeführt werden; hierzu können neueste Technologien der
maschinellen Verarbeitung, der Wärmebehandlung, des Tieflochbohrens
usw. zur Herstellung von Einzelkomponenten und Modulen bzw Systemen
eingesetzt werden.

Die jetzigen Kunden von Maike Automotive und Peugeot Japy -
Konstrukteure und Zulieferer ersten Ranges - werden somit von der
Gesamtheit der Produktpalette, die beide Unternehmen entwickelt
haben, profitieren können.

Peugeot Japy Industries ist aus der Krise gestärkt hervorgegangen
: der Umsatz stieg von 58 Millionen EUR im Jahr 2009 auf 78 Millionen
EUR im Jahre 2010.

Der Konzern Maike Automotive hat im gleichen Zeitraum sein
inneres und äusseres Wachstum fortgesetzt: sein Umsatz entwickelte
sich von 100 Millionen EUR im Jahre 2009 auf 150 Millionen EUR im
Jahre 2010.

Peugeot Japy Industries und der Konzern Maike Automotive möchten
weiterhin auf französischem Boden tätig sein, dort die Arbeitsplätze
erhalten und ihre Kunden im Ausland in ihrem Aufschwung begleiten.

Zusammen erzielen sie einen konsolidierten Umsatz von 230
Millionen Euro und beschäftigen 1450 Mitarbeiter.



Pressekontakt:
CONTACT: Pressekontakt: Thierry BARRET, Agentur MEDIACOM Consulting,
74160ARCHAMPS, Tel. (+33)06-07-60-56-74,
barret@mediacom-consulting.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

310000

weitere Artikel:
  • Top-Themen im Konferenzprogramm Berlin (ots) - Berlin, 12. Januar 2011 - Die Internationale Grüne Woche Berlin 2011 (21.-30.1.) führt in diesem Jahr nicht nur Hunderttausende Verbraucher, sondern auch schätzungsweise 100.000 Fachbesucher auf das Berliner Messegelände. Ein umfangreiches Konferenzprogramm mit rund 300 Messe begleitenden Kongressen, Seminaren und Workshops, Podiumsdiskussionen und Panels macht die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zu einer Diskussionsplattform für aktuelle Branchenentwicklungen. Im besonderen mehr...

  • ots.Video: Markt und Macht / Das Schwarzbuch! Stuttgart (ots) - Themenservice des Schäffer-Poeschel Verlags Stuttgart Das Schwarzbuch! Norbert Häring, Markt und Macht Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig reguliert zu werden? Warum sind Kleinanleger für sie so leichte Beute? Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter zu vervielfachen? Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe der Löhne? Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftszahlen der USA? Mit seinen provokanten Fragen wirft Norbert Häring mehr...

  • Das Graduate Management Admission Council, Pearson VUE und ACT geben Verlängerung ihrer GMAT-Zusammenarbeit um 12 Jahre bekannt RESTON, Virginia, MINNEAPOLIS und IOWA CITY, Iowa, January 12, 2011 (ots/PRNewswire) -- Das Graduate Management Admission Council, Pearson VUE und ACT gaben heute die Verlängerung ihrer Partnerschaft bekannt, die der Entwicklung und Durchführung des GMAT-Tests (Graduate Management Admission Test) dient, der als Eignungstest von fast 5000 betriebswirtschaftlichen Studiengängen akzeptiert wird. Er ist der führende Test im Rahmen der Zulassung zu Wirtschaftshochschulen und Management-Studiengängen weltweit. Die drei Organisationen haben mehr...

  • The Boston Consulting Group wählt neue Partner / BCG nimmt 61 Berater in ihre Geschäftsführergruppe auf, darunter sechs Deutsche München (ots) - Mit Jahresbeginn zählen 61 neue Partner zur Geschäftsführung von The Boston Consulting Group (BCG). Darunter sind sechs Deutsche: Bankenspezialist Dr. Thorsten Brackert, Energiefachmann Dr. Matthias Cord, die Restrukturierungsexperten Wolfgang Herrmann und Dr. Ralf Moldenhauer sowie Dr. Michael Bongartz und Dr. Ingo Wagner, die Kunden aus der Versicherungsbranche beraten. Damit hat die weltweite Partner¬gruppe von BCG im Jahr 2010 insgesamt 94 neue Partner gewählt, davon neun Deutsche. Cord, Herrmann, Moldenhauer mehr...

  • BGA: Großhandel wächst gedrosselt aus der Krise Berlin (ots) - "Die starken Impulse aus dem Außenhandel, der anhaltende Schub aus der Binnenkonjunktur und die Stabilität am Arbeitsmarkt geben trotz nicht zu unterschätzender Risiken Anlass für Zuversicht. In einem unsicheren Umfeld steht Deutschland als ein Wachstums- und Stabilitätsfaktor in der Mitte Europas da." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin anlässlich der Vorstellung der aktuellen Unternehmensbefragung des Verbandes. Der Großhandelsindikator mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht