(Registrieren)

Finanzverwaltung NRW setzt auf Beratungs-Know-how von MATERNA

Geschrieben am 12-01-2011

Dortmund (ots) - Der Dortmunder IT-Dienstleister MATERNA GmbH wird
die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) in den
nächsten vier Jahren beim Aufbau optimierter IT-Prozesse beraten. Das
Unternehmen hat die EU-weite Ausschreibung für "Dienstleistungen für
die Einführung eines IT-Service-Managements für die Finanzverwaltung
NRW" gewonnen. Im Rahmen des Projektes "itPlus" wird die Behörde ihre
bestehenden IT-Dienstleistungsprozesse überarbeiten, standardisieren
und stärker auf die Verwaltungsprozesse in den ihr angeschlossenen
Behörden ausrichten. Bei all diesen Aufgaben wird MATERNA die
Behörden ab Januar 2011 beratend begleiten. Die Absicht der
Finanzverwaltung ist es, sich am Ende des Projektes ISO 20000
zertifizieren zu lassen, um die nachhaltige Sicherung der
Service-Qualität zu erreichen.

Die Finanzverwaltung NRW rückt mit diesem Projekt den
Service-Gedanken bei der Erbringung von IT-Dienstleistungen für die
ihr angeschlossenen Behörden in den Fokus. Damit will sie die
Qualität der IT-Dienstleistungen erhöhen, die den Anwender bei der
Erledigung seiner täglichen Arbeit unterstützen. Ein kontinuierlicher
Verbesserungsprozess soll die IT-Services langfristig immer wieder
auf die Bedürfnisse der Abnehmer der IT-Dienstleistungen abstimmen.
Das Ziel ist es, standardisierte, wiederholbare und steuerbare
IT-Leistungen sicherzustellen.

Zu den Leistungen von MATERNA gehören die Prozessberatung bei
allen ITIL®-Disziplinen, eine Software-neutrale Beratung, die
Begleitung bei der Tool-Auswahl sowie ein kontinuierliches Coaching
im Projekt. Konkrete Aufgaben sind beispielsweise die Analyse der
bestehenden Gegebenheiten, die Identifizierung von
Optimierungspotenzial sowie die Ableitung, Konzeption und Einführung
von Lösungen. "Wir freuen uns, dass wir als Unternehmen mit Hauptsitz
in NRW diesen umfangreichen Beratungsauftrag bei der Finanzverwaltung
erhalten haben. Wenn es darum geht, IT-Prozesse für unsere Kunden zu
verbessern, sind wir bereits langjährig sehr erfolgreich unterwegs
und verfügen über exzellentes IT-Service-Management-Know-how in der
öffentlichen Verwaltung", so MATERNA-Geschäftsführer Dr. Winfried
Materna.

Die Finanzverwaltung NRW

Die Finanzverwaltung NRW stellt sich wie ein Großunternehmen mit
Filialbetrieben dar: Über 27.000 Beschäftigte in 108
Festsetzungs-Finanzämtern, zehn Finanzämtern für Steuerfahndung, 15
Groß- und Konzernbetriebsprüfungsfinanzämtern, zwei
Oberfinanzdirektionen, drei Schulen, dem Landesamt für Besoldung und
Versorgung, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb, dem Landesamt für
Personaleinsatzmanagement, dem Rechenzentrum und dem
Finanzministerium selber.



Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel. +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
http://www.materna.de/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

309975

weitere Artikel:
  • Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: 120 Fashion-Events auf einen Klick / Berlin Fashion Week 2011 beginnt Berlin (ots) - Vom 18. bis 23. Januar 2011 zeigt die Berlin Fashion Week die neuesten Kollektionen und Trends national und international agierender Top-Designer und Labels für die Saison Herbst / Winter 2011. Berlin ist in dieser Zeit Treffpunkt von Einkäufern, Fachbesuchern und Medienvertretern aus dem In- und Ausland. Exklusive Fashionshows, Fachmessen sowie zahlreiche Events, Ausstellungen und Fashion Awards machen die Stadt zu einem großen Catwalk. Das offizielle Internetportal der Berlin Fashion Week ist im neuen Outfit mehr...

  • Saarbrücker Zeitung baut Servicegeschäft weiter aus Stuttgart/Saarbrücken (ots) - Die Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH hat zum 01.01.2011 die Anteile an den IT-Serviceunternehmen circ IT GmbH & Co. KG und Holtzbrinck Online Services GmbH übernommen, beides bisher Beteiligungsunternehmen der Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG. Die Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG ist die Dachgesellschaft der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, zu der auch die Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH mehrheitlich gehört. Laut Joachim Meinhold, Vorsitzender der Geschäftsführung mehr...

  • Black Box sorgt für starken Luftverkehr / Sichere und schnelle Netzwerkverbindungen mit neuen 60 GHz-WLAN-Kits Hallbergmoos (ots) - Ab sofort sind die Wireless LAN Kits 60 GHz des IT- und TK-Spezialisten Black Box erhältlich. Durch die Umsetzung einer EU-Direktive in nationales Recht kann jetzt in der DACH-Region der Frequenzbereich zwischen 59 und 63 GHz von Unternehmen lizenzfrei genutzt werden. Mit der neuen 60 GHz-Technologie lassen sich zwei Netzwerke drahtlos und mit hoher Megabit-Geschwindigkeit miteinander verbinden. Im Gegensatz zum FSO/Laserlink-Ansatz hat das Wetter dabei keinen wesentlichen Einfluss auf die Übertragungsqualität. mehr...

  • Peugeot Japy Industries Schliesst Sich Mit Maike Automotive Zusammen MARNAZ (74), Frankreich, January 12, 2011 (ots/PRNewswire) - Der Konzern Maike Automotive und Peugeot Japy Industries haben beschlossen, sich in Ihren Bemühungen um eine Weiterentwicklung auf ihren jeweiligen Märkten zusammenzuschliessen. Der Konzern Maike Automotive besteht derzeit aus den Unternehmen Frank et Pignard, Precialp und EMT, die mehrere Standorte in Hoch Savoyen / Frankreich haben und darüberhinaus Niederlassungen in Ungarn, Indien und China. Der Konzern ist spezialisiert auf die Fertigung von Komponenten und Baugruppen mehr...

  • Top-Themen im Konferenzprogramm Berlin (ots) - Berlin, 12. Januar 2011 - Die Internationale Grüne Woche Berlin 2011 (21.-30.1.) führt in diesem Jahr nicht nur Hunderttausende Verbraucher, sondern auch schätzungsweise 100.000 Fachbesucher auf das Berliner Messegelände. Ein umfangreiches Konferenzprogramm mit rund 300 Messe begleitenden Kongressen, Seminaren und Workshops, Podiumsdiskussionen und Panels macht die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau zu einer Diskussionsplattform für aktuelle Branchenentwicklungen. Im besonderen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht