| | | Geschrieben am 11-01-2011 Wolfgang Neskovic: Sozialgerichte sind Ausputzer der Politik
 | 
 
 Berlin (ots) - "Die Sozialgerichte werden als Ausputzer für eine
 handwerklich schlecht arbeitende Politik missbraucht. Der
 unüberschaubare Wust an unklaren Formulierungen, widersprüchlichen
 Bestimmungen und Gerichtsentscheidungen bringt die Betroffenen seit
 Jahren in eine unzumutbare Lage. Das Gesetz ist nicht nur politisch
 falsch, sondern handwerklich auch schlecht gemacht. Es wird nach
 jeder Novellierung schlechter. Nach 41 Gesetzesnovellen in nur sechs
 Jahren ist klar: Die Hartz IV-Gesetzgebung gleicht einem untauglichen
 Bauwerk, das man nicht mehr reparieren, sondern endgültig abreißen
 muss", so Wolfgang Neskovic zur heutigen Jahresbilanz des
 Sozialgerichts Berlin. Der Justiziar der Fraktion DIE LINKE und
 Bundesrichter a.D. fährt fort:
 
 "Nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Sozialgerichte sind
 die Leidtragenden der bisherigen Regelung. Sie müssen die juristische
 Verweigerungshaltung der politischen Entscheidungsträger ausbaden. Es
 fehlt an einer handwerklich sauberen Gesetzgebung.
 
 Wenn mehr als 40 Prozent aller gegen Hartz IV gerichteten Klagen
 Erfolg haben, dann ist das ein untrügliches Indiz für eine miserable
 gesetzgeberische Arbeit. Auf keinem anderen Gebiet des
 Verwaltungsrechts gibt es auch nur annähernd vergleichbare
 Erfolgsquoten der Betroffenen.
 
 Diese gesetzgeberische Fehlleistung stellt lediglich ein
 gewaltiges Konjunkturprogramm für die 'juristische Industrie' dar,
 die sich aus der Mängelbaustelle Hartz IV versorgt. Hartz IV
 produziert zwar Arbeitsplätze für Sozialrichter und Rechtsanwälte,
 nicht jedoch für die Betroffenen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Hendrik Thalheim
 Pressesprecher
 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
 Platz der Republik 1
 11011 Berlin
 Telefon +4930/227-52800
 Telefax +4930/227-56801
 pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 309822
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ulla Jelpke: Fusion von Bundessicherheitsbehörden schränkt Grundrechte ein Berlin (ots) - "Der sicherheitspolitische Kurs des  
Bundesinnenministers ist auf die Einschränkung von Grundrechten  
angelegt", warnt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE  
LINKE, Ulla Jelpke. Innenminister Thomas de Maizière hatte im  
Deutschlandradio erklärt, er habe "eine gewisse Tendenz" zur Fusion  
von Bundespolizei und Bundeskriminalamt. Ulla Jelpke weiter: 
 
   "Der Innenminister streut der Öffentlichkeit Sand in die Augen,  
wenn er verspricht, eine Fusion der Bundessicherheitsbehörden ginge  
nicht zu Lasten der Länderrechte. mehr...
 
Einladung: 12. St. Gallen International Breast Cancer Conference 16.-19. März 2011 St. Gallen (ots) - Dieses Jahr bietet die 2-jährlich durchgeführte 
Konferenz besondere Highlights, denn in den vergangenen Jahren wurden 
weitere bedeutende Fortschritte in der Behandlung von operablem,  
frühem Brustkrebs (Early Breast Cancer = EBC) gemacht. Daher wird die 
Konferenz wichtige, die Behandlungsprognose wesentlich verbessernde  
Empfehlungen zur Diagnose und Therapie des EBC ausformulieren. Diese  
werden von den Fachleuten in aller Welt mit Spannung erwartet. 
 
   Die Highlights: 
 
   1. Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs mehr...
 
Gröhe: SPD - der Rückschritt schreitet fort Berlin (ots) - Zum Abschluss der Klausur des SPD-Vorstandes in  
Potsdam erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann  
Gröhe: 
 
   Mit ihrer Klausur und dem vermeintlichen "Fortschrittsprogramm"  
eilt die SPD weiter mit großen Schritten in die Vergangenheit. Außer  
einer Ansammlung sozialromantischer Uralt-Ladenhüter hat die SPD  
nichts zu bieten. Wie immer soll viel verteilt werden, sinnvolle  
Finanzierungsvorschläge sucht man aber vergebens. 
 
   Stattdessen wird die SPD zum Meister der kreativen  
Haushaltsführung: Jeder mehr...
 
Dietmar Bartsch: +++Werter Bahnchef und Verkehrsminister, bitte haben sie Verständnis, dass wir, die Fahrgäste, die Schnauze voll haben, und das ohne Verspätung!!!+++ Berlin (ots) - "Verkehrsminister Ramsauer (CSU) und Bahnchef Grube 
wollen nicht wirklich anders. Ihre 'Schlussfolgerungen aus dem  
Bahn-Chaos' sind nichts anderes als der Versuch, die vorrangig auf  
Kostenreduzierung und Gewinnmaximierung im Vorfeld des geplanten  
Börsengangs ausgerichtete Bahnpolitik fortsetzen zu wollen" erklärt  
der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der LINKEN,  Dr.  Dietmar  
Bartsch zur Sonderkonferenz der Verkehrsminister der Länder. Bartsch  
weiter: 
 
   "Der Bund muss dafür sorgen, dass die Deutsche Bahn ihren mehr...
 
LVZ: Künast hält Bundesverbraucherministerin Aigner falsches Verhalten in der Dioxin-Krise vor / Politik ziere sich aber wie eine Zicke am Strick Leipzig (ots) - Die frühere Bundesverbraucherministerin und  
heutige Fraktionschefin der Bundestags-Grünen, Renate Künast, hat der 
derzeitigen Amtsinhaberin von der CSU, Ilse Aigner, angesichts des  
momentanen Dioxin-Skandals vorgeworfen, kein akutes Krisenmanagement  
zu betreiben und die Krise nicht als Chance für eine neue  
Verbraucherpolitik zu nutzen. 
 
   In einem Video-Interview mit der Mediengruppe Madsack sagte Frau  
Künast, die Verbraucherministerin hätte längst eine Positivliste für  
Futtermittel einführen müssen. Wie es das Reinheitsgebot mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |